Wer seinen "Schätzchen" die passende "Software" anbieten will:
hier ist mal wieder ein Oldie-Sampler.
"Oh nein, nicht schon wieder...." mag da der/die Ein- oder Andere jetzt unken, aber...
...wer im Sendegebiet des WDR wohnt, hat vielleicht die Themensendungen "40 Jahre Flowerpower"
in diesem Sommer gehört und die anschliessend vom WDR2 unter gleichem Namen
veröffentlichte Doppel-CD ist die passende Ergänzung dazu.
Meine ersten (und zweiten) Eindrücke ...
- zur Titelauswahl:
Auch wenn ich persönlich Bands wie "Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich"
oder "Hermans Hermits" nicht unbedingt mit der Flowerpower-Bewegung in Verbindung
bringe (auch wenn es zeitgenössische Bands waren) so finden sich neben einigen
"obligatorischen" Songs (Scott McKenzie: San Francisco, Canned Heat: On the road
again, Spencer Davis Group: Keep on runnin`, Iron Butterfly: In-a-gadda-da-vida -
leider auf kraftlose 2:52 gekürzt...) auch recht selten veröffentl.
Titel auf diesem Sampler(Hugh Masekela: Grazing in the grass, Paul Butterfield Blues Band: In my
own dream, Blues Project: No time like the right time, Laura Nyro: Save the
country ... um nur einige zu nennen).
- zur Aufnahme-Qualität:
Erfreulicherweise um Längen besser, als das was man oft von Oldie-Zusammen-
stellungen gewohnt ist. Für den Grossteil der Titel hat wohl erstklassiges
Material zur Verfügung gestanden: kein Rauschen, "breite", klare Auflösung ohne
die damals üblichen Ping-Pong-Effekte - kurzum: das Hören macht
Spass (auch wenn durch die klangl. Nachbearbeitung immer ein Stück
Authentizität verloren geht).
- zum Booklet:
Wie es sich gehört werden für alle 38 Songs Prod.-Jahr, Prod.-Gesellschaft u. Komponist
aufgeführt. Danach gibt es in einem mehrseitigen Informationsteil bekannte aber auch
weniger geläufige Infos und zeitgenössiche Anekdoten zu den Bands u. zu den wichtigsten
Musik-Grossereignissen der damaligen Zeit.
Fazit: für mich hat sich die Anschaffung gelohnt, ähnlich Interessierten sei die CD
empfohlen.
Gruss