Moin!
Der R1 ist das einzige Ateliergerät was ich nicht besitzen möchte

Diese Plastik-Haptik ist nicht so servicefreundlich als andere Ateliers... außerdem kann ich mich nicht mit der Seilsteuerung zur Senderverstellung anfreunden. Bei den Nachfolgemodellen wurde das eleganter gelöst.
Habe ich leider auch feststellen müssen....meine Frage nach der RAL der weissen Boxen wurde leider erfolgreich bis heute ignoriert...schade 
Es gab tatsächlich LS in weiß, aber ich denke das das unkritisch in der Farbsuche ist... da LS ja immer einzeln stehen. Ich habe auch weiße LS130 zu Hause und werde sie in RAL9010 (Reinweiß) neu lackieren. Falls Du aber das "Kristallgrau" meinst... habe ich da mal eine Lösung vor Jahren gefunden:
Der Kasusknaktus am Atelier kristall-grau war ja immer den exakten Ton zu treffen. In älteren Artikeln wurde das durch Braunbernie (und vielen Anderen) als hoffnungslos bezeichnet, und das er schon viele Lackversuche selbst unternommen hat und selten ein akzeptabeles Ergebnis erziehlte. Und so ging es wohl vielen Braun Restauratoren die mit viel Mühe ein originales Produkt schaffen woll(t)en.
Die Technik ist nicht stehen geblieben und so fand ich eine Firma die einen Spektralscanner hat. Eine noch nie (oder sehr selten) sonnenlichtgesehende Rückenblende eines C2 und C4 hatte ich, und da sie flach ist, dauerte der Analysetest gerade mal 30 Sekunden.
Die naheliegenste Farbe die dem grau am nächsten lag wurde mir auf einem Farbfächer gezeigt, der kam schon ganz gut hin. Die Daten der gescannten Rückenabdeckung wurde als "Braun Atelier" im PC gespeichert.
Das Problem der Mattierung der Geräte war da noch zu bewältigen, da hatte ich Glück. Es gibt nur einen Seidenmatt-Ton dieser Firma und so musste ich es versuchen.
750ml Farbe waren schnell gemischt und zugedeckelt. Knappe 20 Euro hatte die Farbe gekostet, relativ günstig sagte ich mir aber ok der erste Versuch.... mal sehen wieviele da noch so kommen. Aus einer E-bay Versteigerung habe ich (relativ günstig) einen funktionstüchtigen T1 in grau erworben, er sah traurig aus, der Deckel verzogen Schrauben rissen ab und es waren viele Rostpickel und Macken drauf. (Der Drehregler war aus einem braunen Kunstsoff, bb sendete mir einen neuen, Danke dafür nochmals!). Es sollte das Testobjekt werden.
Der Deckel war relativ schnell ausgebeult und angeschliffen. Mit einer Lackiererei um die Ecke kurz gesprochen ob die den (noch) Kunstharzlack (bald auch in 2K Acryl) verarbeiten können, kein Problem. Heute habe ich den Deckel abgeholt und konnte es nicht fassen, hier ein paar Bilder:



Vielleicht sieht man es nicht gut, da die Rückklappen ja in einem anderen Winkel auf dem Gehäusedeckel liegen (bei Interesse sende ich gerne höherauflösendere Bilder per p/n) aber den Mattierungsgrad kann man erkennen das er gut bis sehrgut mit den original Farbton übereinkommt.
Viele aus dem Forum sagen, das es verschiedene Mattierungsgrade bei den Braun Geräten gibt, darum war es vielleicht auch Glück das der (Bau)Farben-Hersteller nur einen Seidenmatt-Ton im Programm hat.
Einen Unterschied (in Farbe und Mattierung) habe ich bei den beiden Blenden der 2 Generationen (oder den dazugehörigen Geräten) nicht festellen können.
Wenn ich nun mit dem Nach- und Umbau neuer Geräte beginne habe ich einen guten Basislack der zu den anderen bereits bestehenden Geräte stimmig ist.
Leider wurde in den Braun Foren nie über Bezugsquellen gesprochen, auch über manche Geheimnisse wird ein großer Bohei gemacht und es wird sich selten in die Karten geschaut.
Ich möchte damit brechen und alles was ich weis hier weiter geben.
Eins nur vorab, kritische Geister werden sagen: "die Farbe passt ja garnicht" oder "ein grün kommt dem Originalen näher wie das grau was der da anmixern hat lassen". Der Gebrauch steht Euch frei und ich überneheme keinerlei Gewähr, das er Eurem Geschmack entspricht. Aber für knappe 20 Euronen kann man es probieren, versucht es und ihr werdet überrascht sein. (so oder so *fg)
Und hier die Bezugsquelle:
Brillux GmbH
Sunderweg 43
33649 Bielefeld - Brackwede
Tel.: 0521-94269-0
Bezeichnung der Farbe:
0880 /750ml - 4440 FS Impr. Seidenmattlack 880 "Braun Atelier"
Mittlerweile verwende ich nur noch 2K Acylfarbe im gleichen Ton, sie ist überall bei Brillux in Deutschland bestellbar.
Falls Du (oder jemand Anderes) noch irgendetwas wissen möchtest, scheue Dich nicht mich zu fragen!Gruß... Uli