Danke UK,
könntest du "über den Emitterwiederständen" etwas präzisieren?
Mir ist klar, das Du die weisen Keramikwiederstände unter den Leistungstransistoren meinst. (R728/729 bzw R 628/629)
Wo lege ich pluspol Messgerät an und wo minuspol?

Bei den japanern die ich bis jetzt gemessen hatte war es einfacher, da ein fester Messpunkt vorhanden war (TP 1 und 2)
Dieser wurde übers Multimeter einfach mit gehäusemasse verbunden und so gemessen.
Noch 2 Kleinigkeiten: Das Poti 608 musst ich austauschen, da es beim ersten drehversuch zerbröselte.....
Und was mir noch fiese Sorgen macht : aus dem linken LSP "spratzelt" und rauscht es im Leerlauf leise, irgendein Bauteil bekannt das das verursachen kann?
Hast du das SM zum Nachmessen ?

B I T T E !