Autor Thema: Onkyo Liverpool D-500II  (Gelesen 6119 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Onkyo Liverpool D-500II
« am: Thursday, 23.October.2008 | 22:04:36 Uhr »
Diese Woche sind sie eingetrudelt, eine Regalbox aus ca. 1989, damals zu einem Stückpreis von umgerechnet ca. 220-250 Euro (Yen/DM 1989, Euro bereinigt):

war eigentlich ein Spontankauf, weil mir die Optik recht gut gefällt. Heute abend dann hab ich sie doch schon mal schnell an den Sansui 9090DB gehängt, nur mal auf die Schnelle. Da hängen bisher 2 kleine Elacs (CL-82) dran. Die gehen am Wochenende ins Exil - das steht schon fest, trotz provisorischer Aufstellung.
Die kleinen Onkyos (so klein sind sie dann im Vergleich gar nicht) klingen etwas zurückhaltender im Bass, weniger scharf in den Höhen, insgesamt scheint mir die Wiedergabe detailreicher. Mal sehen, wie das Ganze dann bei korrekter Aufstellung rüberkommt.

Hier mal noch einige Daten, viel ist leider nicht zu finden:

Baujahr ca.1989
VK-Preis ca. 43000 Yen/Stück

rated/maximal power 50/180W
nominal/minimum impedance 6/4 Ohm
sound pressure 90dB (W/m)
frequency response 35Hz-45000Hz
weight 12kg
volume 21,5 ltr.
B/H/T 255x449x300 mm

2-Wege Box mit 18cm Tieftöner und 2,5cm Hochtöner, Übergang bei 2500Hz
mehr Infos auch hier: http://audio-database.com/ONKYO/speaker/d-500liverpool-e.html
und hier http://audio-heritage.jp/ONKYO/speaker/d-500ii.html

Zum Schluß ein paar schnelle Bildeindrücke:
« Letzte Änderung: Thursday, 23.October.2008 | 22:08:37 Uhr von BlueAce »

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #1 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:33:39 Uhr »
denke ich auch. Der 2.Link zeigt am Seitenende einen Querschnitt, da sieht man, daß die Faltung recht einfach ist. Eine TML müsste nach meinem (geringen) Kenntnisstand für die untere Frequenz von 35Hz aber knapp über 2m lang sein - bei einer Bauhöhe von max. 40cm innen also mehr als 5x gefaltet - das passt nicht. Die Box war ja auch nicht so teuer, da gehe ich auch von der preiswerter zu realisierenden BR-Lösung aus.

EDIT: dieses Posting wurde durch Löschung des vorangehenden Posts (durch den Poster selbst) seiner Verständlichkeit beraubt. Es antwortet im Wesentlichen auf die Feststellung, daß die Onkyo zwar auf der Rückseite eine Öffnung hat, die wie eine TML-Öffnung aussieht, aber konstruktiv doch wohl eher eine BR-Box sei.

ergänzt: 25.10.08, Axel (Blueace)
« Letzte Änderung: Saturday, 25.October.2008 | 20:12:10 Uhr von BlueAce »

Offline Lakritznase

  • The REAL Lakritznase
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 621
  • Geschlecht: Männlich
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #2 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:36:21 Uhr »
Wenn Sie optimal aufgestellt ist, dann berichte bitte nochmal detaillierter - immerhin hast DU mich überboten ...   :smile
Gelöscht wegen Verhohnung der Moderation
Jürgen

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #3 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:37:27 Uhr »
..........und wenn sie Dir nicht gefallen  .,a115  :arab:

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #4 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:38:18 Uhr »
 raucher01 Du Pusher  :_55_:
Sicher, am Wochenende hab ich mehr Zeit, da kann ich dann auch mal verschiedene Musikstile drüber hören, momentan grad nur Radio.

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #5 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:39:11 Uhr »
..........und wenn sie Dir nicht gefallen  .,a115  :arab:
dann bleiben sie aus und sehen nur gut aus  ;0001

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #6 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:40:54 Uhr »
..das wär dann aber eine Schande,dann doch lieber in liebevolle Hände abgeben.Ich gewähre gerne Asyl. raucher01

wattkieker

  • Gast
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #7 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:42:27 Uhr »
Hatte ich doch geschrieben, dass sie dir gefallen werden  :grinser:

Offline Kappa8.2i

  • Hifi-Jünger
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2505
  • Geschlecht: Männlich
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #8 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:44:06 Uhr »
Wilfried geh weg mit deiner Kristallkugel...die gefallen ihm nicht  :0keule

wattkieker

  • Gast
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #9 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:47:27 Uhr »
Wilfried geh weg mit deiner Kristallkugel...die gefallen ihm nicht  :0keule

Hier bei uns heißt das

Spökenkieker  .,111

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #10 am: Thursday, 23.October.2008 | 23:51:45 Uhr »
abwarten. Wilfried - wie kamst Du drauf? Kennst Du die Boxen?
Ich werde mal noch den einen oder anderen Receiver dran hören - den TX-8500 zum Bleistift.
Am Sansui fangen die Elac recht schnell an zu rumsen, wenn man etwas lauter hört, die Onkyo nicht. Das gefällt mir.


wattkieker

  • Gast
Re: Onkyo Liverpool D-500II
« Antwort #11 am: Friday, 24.October.2008 | 00:03:50 Uhr »
abwarten. Wilfried - wie kamst Du drauf? Kennst Du die Boxen?
Ich werde mal noch den einen oder anderen Receiver dran hören - den TX-8500 zum Bleistift.
Am Sansui fangen die Elac recht schnell an zu rumsen, wenn man etwas lauter hört, die Onkyo nicht. Das gefällt mir.



Genau die nicht, aber beim Treffen bei Tobi hatte er ein paar kleine Onkyos, die er an dem Tag verkauft hatte. Wir haben sie aber noch kurz gehört und waren recht angetan von den kleinen Teilen.