Moin Heinzmen, not me

liest Du bitte das 1.ste Post von mir und das 11.te - ebenfalls aus meiner Feder...
erinnerst Du Dich nicht daran, dass ich Dich vor ca. 2,5 Jahren (entweder als email oder Pn in diesem Forum mit den 3 grossen A´s oder über Deine Website direkt) angeschrieben hab, als ich Pic´s Deiner Laufwerke gesehen hatte und Dich nach Bekanntschaft zu einem Werkzeugmacher mit Arbeitsplatz an einer Erwachsenenbildungsstätte im Grossraum Vechta fragte? Dich auf die Ähnlichkeit Deiner Laufwerke mit meiner Baustelle hinwies, bzw. befragte. Ich bekam damals keine Antwort von Dir. Leider, hab ich sehr bedauert. Zum damaligen Zeitpunkte hatte ich tausend Fragen zum Laufwerksbau. Der Mensch zeichnet für das Design des Grundrahmens "Dreibein" verantwortlich, die Grundidee der Lagerung... und auch für die Idee der 38cm beim Teller. Wenn man ein Dreibein bauen will...irgendwie ja sinnvoll

dann sind die Möglichkeiten des Designs eingeschränkt. Das Absenken der Rundung bei 30 cm ergibt sich logischerweise "Vermeidung des Mikrophonieeffektes"...irgendwie ist Dein Teller ja auch eher 32/33cmcm - dafür mehr Höhe wegen des gleichen Drehmomentbedürfnisses.
Wenn ich mich weiterhin richtig erinnere, bautest Du mehrere Laufwerke - und das letzte Update seinerzeit verfügte über ein tischhohes Dreibein....

- überflüssig zu erwähnen, dass ich darüber auch nach Begucken des Transrotor Trubillion nachdachte...

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mehr Bilder Deiner Arbeiten hier im Thread einstellen würdest

Ich mag Deine Laufwerke schon sehr, sehr gern leiden.

Hatte ich eigentlich erwähnt, dass auch mein Haupt über schulterlanges Haar ziert

At all...
Das Ansinnen von Copyrights für so ein Laufwerk verbietet sich von selbst. Zu viel Maloche. Wenn Heinzmen Laufwerke anbieten möchte und Anleitung geben. Gern. Aber ich? Ebenfalls

So viel Arbeit noch mal aufhalsen. Nein Danke

Der Laufwerkstisch wird aus einem umgebauten Möbelstück entstehen...siehe die jetzige Machart... nur halt mit einer neuen Platte.
Armkonstrukte gibt es jetzt hier derer drei. 2 werden am Laufwerk Platz nehmen. Wahrscheinlich der 6mm Alu/Carbonmixberohrte und der Plexix...
Für die Lösung des finalen Armes denke ich über die Verwendung eines Tellerlagers für die Horizontale und ein eigen designtes (must have) für die Lotrechte und einer guten Lösung für die Antskating nach.
Man wird sehen. Der Winter ist lang.
Sonntägliche Grüsse
Jürgen
edit @ Heinzmen - Geade erst gesehen... Dein Link zur Website befindet sich in Deiner Signatur...
noch ´n edit: Wie soll ein Masselaufwerk aussehen, dass auf einer Drehbank entstanden ist? Vielleicht so:
http://www.rossner-und-sohn.de/content/german/products/highmassturntables.html 