Moin Dominik,
Danke für die Antwort auch wenn damit die Frage nach dem 25-763A immer noch nicht beantwortet ist.
Da es diese Bezeichnung in der internen Database nicht gibt, bleibt Vertriebsschiene nur über USA und PX übrig.
Hatte ich das nicht schon geschrieben

Da Ulrich Dir schon rausgesucht hat, daß der USA - Type der selbe wie der EU Type ist, nämlich der 25-766A, bleibt nur PX als Vertriebsschiene übrig !
Mir ist schon klar, dass es damit offensichtlich Probleme gibt. Was mich nur stört, dass ich eine Antwort auf den nicht gefragten 25-766A bekomme, die zwar auch nicht lieferbar sind, mir aber im Endeffekt auch nicht weiter helfen.
Also:
- Weltweiter Type: 25-766A ( Ersatz kurzzeitig: 25-766S)
- Der LS in Deiner Abbildung ist NICHT IN DER DATABASE DES HERSTELLERS !!!!
-> Frage Deinen Kunden wo er die Dinger her hat und ob die, und von wem, schon "bearbeitet" wurden.
Selbst wenn ich diese Ersatztypen finden würde, ist damit noch nicht gesagt, ob diese auch den ursprünglichen Typ 763 ersetzen können, also passgenau und möglichst parametertreu sind. Sind sie das?
Frage ist eher: Sind das die ursprünglichen LS ?
Wenn ja, dann Sonder für PX und da gibts weder Unterlagen noch "Parameterangaben" dafür!
Was würdest Du denn tun, wenn Dir ein Kunde die Boxen auf den Tisch stellt und Dich bittet diesen wieder in Ordnung zu bringen? Du musst doch dann auch einen Weg finden, den Besitzer glücklich zu machen.
Wie schon geschrieben, wenns keine Infos gibt, hast Du ja noch den zweiten, denn du richten und ausmessen kannst
(Falls Du die Möglichkeiten und Messequipment hast) Und daraus dir dann aus den aktuellen Lieferprogrammen
2 LS mit den gleichen oder annähernd identischen Daten rausfischen kannst.
Ich bin jetzt in so einer Situation und versuche das Beste daraus zu machen, ohne dabei gleich einen Rattenschwanz an Folgekosten zu generieren.
Dir und Deinem Kunden muß klar sein, wenn es nichts mehr gibt und der LS ein Totalschaden ist, ist mit "billiger Jakop" keine Lösung zu finden. Im Gegenteil, gehe ich eher davon aus, das sich die Instandsetzung, bei diesen LS sehr ins finanziell schmerzvolle zieht.
Du hast ja an den "Originalpreisen" von Pio (USA) und Pio (EU) gesehen, das die Originalen schon sehr teuer waren.
Dein Kunde wird also mit 5,50 Euro nicht ganz rumkommen.
Und wenn Du den verblieben reparierst und durchmisst und 2 Ersatzlautsprecher kaufst, gehe ich nicht davon aus, das Du dann einen Billig-LS einbaust sondern auch einen hochwertigen.........und der wird sich wohl auch in diesem Preissegment bewegen
Es muss doch einen oder mehrere Wege geben. Ich möchte auch nur sehr ungern "irgend einen" fremden Bass einsetzen, der womöglich ein komplett anderes Klangbild abliefert. Klar wäre das wohl die einfachste Methode, aber das ist nicht mein Stil.
Kann es sein, daß Dein Stil und die finanziellen Möglichkeiten Deines Kunden nich ganz zusammenpassen ?
Genau deshalb suche ich ja hier auch Hilfe und hoffe, dass mir auch ein paar Lösungen geboten werden, die ich dann wiederum umsetzen kann. Natürlich wäre das Original am besten. Was würdest Du denn nun machen, wenn Du so eine Anfrage erhältst?
Klausi
Hab´ich Dir oben geschrieben.....reparieren ...messen... Vergleiche suchen.
Oder ein 2. Paar kaufen (Lauer legen) und aus 2 mach 1.