Autor Thema: Idler und Rollen in TapeDecks  (Gelesen 9838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jim-ki

  • Gast
Idler und Rollen in TapeDecks
« am: Thursday, 10.January.2008 | 15:23:49 Uhr »
Besteht eine Möglichkeit den Grip der rollen usw wieder herzustellen, durch anrauhen oder mit einer Lösung zu reinigen?

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #1 am: Thursday, 10.January.2008 | 15:39:42 Uhr »
Reinigen kannst Du mit Isoprop und Lederläppchen (Q-Tips fusseln m.E. zu sehr). Lange und gut wischen -das löst den verklebten Abrieb und sollte i.d.R. wieder genügend Griß erzeugen. Ob die hier und da empfohlene Aufrauhung der Oberfläche mit feinstem Schmirgelleinen empfehlenswert ist, bezweifle ich.

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #2 am: Thursday, 10.January.2008 | 15:56:44 Uhr »
Ich nehme mal an, dass das Idlerrad abgenutzt ist.
Da lohnt sich schon ein neues reinzumachen, zumindest den Gummiring erneuern, das ist eigentlich die bessere Lösung
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

jim-ki

  • Gast
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #3 am: Thursday, 10.January.2008 | 15:59:37 Uhr »
was ist eigentlich das idlerrad genau ?

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #4 am: Thursday, 10.January.2008 | 16:02:32 Uhr »
Das ist das mittlere obere Rädchen, das die Achswellen der Kassetten über den Motor antreibt
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

jim-ki

  • Gast
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #5 am: Thursday, 10.January.2008 | 16:05:28 Uhr »
danke, genau das hab ich mir gedacht. in meinem ctf, obwohl neue riemen drinn sind, läuft das band beim spulen kläglich langsam.

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #6 am: Thursday, 10.January.2008 | 16:06:16 Uhr »
Beim Vor- oder Zurückspulen, treibt das Rädchen entweder die eine oder andere Achse an
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

Stormbringer667

  • Gast
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #7 am: Thursday, 10.January.2008 | 16:10:07 Uhr »
Eine Reinigung des Idlers (Zwischerades) ist auf jeden Fall notwendig. Auch die Wickelteller mal ordentlich schrubben. Bei den CT-F´s hat das Zwischerad auch eine Feder, die man evtl nachspannen könnte.

jim-ki

  • Gast
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #8 am: Thursday, 10.January.2008 | 18:41:44 Uhr »
fettich und löppt.


habe den idler und die teller gereinigt. die wellen etwas geölt und zusammen gebaut. nu rennt das tape wieder. :drinks:

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #9 am: Thursday, 10.January.2008 | 20:20:32 Uhr »
Haste Glück gehabt, bei mir isses die Feder des Idlerrades - gar nicht so einfach da ranzukommen.
Das Idlerrad springt immer auf den rechten Spulenteller ob ich jetzt rückwärts oder vorwärts spule ;0003
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

jim-ki

  • Gast
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #10 am: Thursday, 10.January.2008 | 20:28:10 Uhr »
blöde, bei dem 850 ist es relativ einfach ausseinander zu bauen

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #11 am: Thursday, 10.January.2008 | 20:38:54 Uhr »
Es ist das Pioneer CTF-1250 - da isses nicht so einfach  ;0006
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

jim-ki

  • Gast
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #12 am: Thursday, 10.January.2008 | 20:45:58 Uhr »
ich weiß genau wie frustrierend es sein kann, wenn eins unserer lieblinge zicken macht :girl_devil:

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #13 am: Thursday, 10.January.2008 | 20:58:46 Uhr »
Ja, ja, das Alter    .,111
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

wattkieker

  • Gast
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #14 am: Thursday, 10.January.2008 | 21:01:35 Uhr »
Ja, ja, das Alter    .,111

Ich kenn da einen guten Arzt, Dr. med.vet. steht an der Tür  :_55_:

Offline Das.Froeschle

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
    • das.Froeschle.hat-gar-keine-homepage
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #15 am: Friday, 11.January.2008 | 17:14:57 Uhr »
ich weiß genau wie frustrierend es sein kann, wenn eins unserer lieblinge zicken macht :girl_devil:

'Richtige' Tapdecks haben keinen Idler   .,111 raucher01

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #16 am: Friday, 11.January.2008 | 18:06:47 Uhr »
sind das die aus der Medizintechnik, gelle?  :_55_:

Offline Das.Froeschle

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
    • das.Froeschle.hat-gar-keine-homepage
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #17 am: Friday, 11.January.2008 | 18:23:36 Uhr »
sind das die aus der Medizintechnik, gelle?  :_55_:

klar - muß ja zuverlässig sein  :grinser:

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #18 am: Saturday, 12.January.2008 | 21:02:15 Uhr »
'Richtige' Tapdecks haben keinen Idler   .,111 raucher01
Ja die haben Zahnräder so wie die alten Grundig Decks, wo regelmäßig die Zahnrädchen aus Plastik keine Zähnchen mehr gehabt haben  ;0006
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen

Offline Das.Froeschle

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
    • das.Froeschle.hat-gar-keine-homepage
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #19 am: Sunday, 13.January.2008 | 13:56:13 Uhr »
Ja die haben Zahnräder so wie die alten Grundig Decks, wo regelmäßig die Zahnrädchen aus Plastik keine Zähnchen mehr gehabt haben  ;0006

Nö - 4 Motoren (2xCapstan + 2xWickler) reichen   :_06_:

Malle

  • Gast
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #20 am: Thursday, 17.January.2008 | 20:14:52 Uhr »
@ Wilfried:

Eh, es mutt doch eher " Dr. med. tape " heißen ! Dann wissen wir, daß auch Bandmaschinen betuddelt werden !

MTA steht dann für M_aster-T_ape-A_ssistentin . An der Rezeption sitzt dann der SgM zum Einchecken  :grinser:

Bye,
Malle

Offline Erich

  • HiFi-Sammler
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2436
  • Geschlecht: Männlich
  • Smilie-Liebhaber
Re: Idler und Rollen in TapeDecks
« Antwort #21 am: Friday, 18.January.2008 | 17:42:59 Uhr »
Nö - 4 Motoren (2xCapstan + 2xWickler) reichen   :_06_:

Ja, aber nur die Teuren und Seltenen, bei der großen Masse sieht das anders aus  :_tease:
Beginne den Tag mit einem Lächeln und behalte es den ganzen Tag bei

Lächeln ist die netteste Art den Leuten die Zähne zu zeigen