Autor Thema: Universum Tapedeck System 8000  (Gelesen 9647 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

aileenamegan

  • Gast
Universum Tapedeck System 8000
« am: Thursday, 04.September.2008 | 16:52:26 Uhr »
Hat jemand Infos zu diesem fetten Deck? Wer es gebaut haben könnte. Das Teil ist ein richtig schwerer Bursche und geradezu luxoriös ausgestattet, Hinten sind zwei - typisch deutsche - Steckdosen für den eingebauten Timer eingelassen. Ein Relais für die Dosen. Ein Schutzrelais für das Deck selber. Voll gepackt mit Technik. Lüft sogar nach einer Reinigungskur wieder - Riemen müßen aber trotzdem raus. Das einzigew was nicht geht ist die Digitalanzeige für Timer und Co in der Mitte...
Die Historie zu dem Teil interessiert mich mächtig. Ach ja, die Rack Handles sind auch dabei.







Stormbringer667

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #1 am: Thursday, 04.September.2008 | 16:58:29 Uhr »
Aufgrund der Anordnung des Laufwerkes auf der rechten Seite würde ich als erstes auf JVC tippen.  .,a015

Offline Matthias M

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 384
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #2 am: Thursday, 04.September.2008 | 17:14:57 Uhr »
Aufgrund der Anordnung des Laufwerkes auf der rechten Seite würde ich als erstes auf JVC tippen.


... leider allein kein Argument: Philips und Grundig haben das auch gemacht. Und andere.
Überhaupt scheint mir das Gerät etwas zusammengestückelt. Das meine ich nicht negativ, sondern beziehe es auf die Stilelemte der drei Funktionsblöcke. Das Design scheint aus zwei verschiedenen Epochen zusammengesetzt.

Können wir mehr über die Spezifikationen erfahren? Wieviel Köpfe / Hinterbandkontrolle? extra Search-Kopf?, wie viele Motoren? welche Kraftübertragung: Direkt-Antrieb, Riemen, Reibrad, Zahnrad?

Tschüß, Matthias
"Den guten Tonabnehmer erkennt man daran, daß er bei einem Auflagegewicht von höchstens zehn Gramm auch bei stärksten Bässen nicht entgleist und nicht klirrt." (Fono Forum 3/53)

aileenamegan

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #3 am: Thursday, 04.September.2008 | 17:21:28 Uhr »
Keine drei Köpfe, zwei Motoren, vier Riemen inkl. dem fürs digitale Zählwerk. Welches - wenn es leuchte - grün ist. So wie es von Telefunken und DUAL verbaut wurde. Ich mache mal Fotos vom Innenraum.

Stormbringer667

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #4 am: Thursday, 04.September.2008 | 17:50:24 Uhr »
Ich hab mich mal durch ein paar Kataloge gewühlt. Konkretes hab ich zwar nicht gefunden, aber die Kipschalter und die Reglerknöppe sehen mir verdammt nach Philips aus.

aileenamegan

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #5 am: Thursday, 04.September.2008 | 18:57:38 Uhr »
So, Innenleben. Die Motore sehen aus wie Pioneer - ist aber das Mitsubishi Zeichen drauf.












Offline Maxihighend

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Männlich
  • Mac-Freund
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #6 am: Thursday, 04.September.2008 | 19:49:36 Uhr »
Mitsubishi oder Mitsumi...... :flööt: .,a015
Viele Grüße,
Max.

Stormbringer667

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #7 am: Thursday, 04.September.2008 | 19:50:47 Uhr »
Mitsubishi oder Mitsumi...... :flööt: .,a015

Mitsubishi! Ich kann sogar das Diamanten-Logo auf dem Motor erkennen. :grinser:

aileenamegan

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #8 am: Thursday, 04.September.2008 | 19:51:35 Uhr »
Ich glaube nicht, dass es ein Philips ist. Aber nirgendwo ein Hinweis...

Offline Maxihighend

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 768
  • Geschlecht: Männlich
  • Mac-Freund
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #9 am: Thursday, 04.September.2008 | 19:54:13 Uhr »
Mitsubishi! Ich kann sogar das Diamanten-Logo auf dem Motor erkennen. :grinser:

Ich kenn das Logo zur Genüge, es ziert schließlich auch meinen EVO  :grinser:
War mir aber nie sicher, ob die Teile mit diesem Logo in den Geräten wirklich von Mitsubishi sind :smile

Aber wenn Peer das sagt, OK!

 :drinks:

Viele Grüße,
Max.

Stormbringer667

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #10 am: Thursday, 04.September.2008 | 19:56:32 Uhr »
Ich kenn das Logo zur Genüge, es ziert schließlich auch meinen EVO  :grinser:
War mir aber nie sicher, ob die Teile mit diesem Logo in den Geräten wirklich von Mitsubishi sind :smile

Aber wenn Peer das sagt, OK!

 :drinks:



Wird schon stimmen. Immerhin ist Flensburg einer der größeren Standorte von "Mitsubishi Paper Mills".    :grinser:

Stormbringer667

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #11 am: Thursday, 11.September.2008 | 11:22:32 Uhr »
An anderer Stelle wurden die Geräte der Universum 8000er-Serie mit TEC in Verbindung gebracht. TEC ist zwar auch nur ein Label, aber vielleicht gibt es damit mehr Hinweise auf den eigentlichen Hersteller.

aileenamegan

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #12 am: Thursday, 11.September.2008 | 11:32:18 Uhr »
TEC hatte ich selber durch Prospekte ein Ähnlichkeit gesehen - aber in Sachen Ursprung nichts. Die Platinen sind auch nicht mit Herstellernamen versehen...

LeCobra

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #13 am: Thursday, 11.September.2008 | 11:35:43 Uhr »
Im Paralleluniversum wird FUNAI als Hersteller genannt  .,a015
http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-7190-2.html

aileenamegan

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #14 am: Thursday, 11.September.2008 | 12:45:07 Uhr »
Für die 8000er Serie aber nicht. Da wird OTAKI eingeworfen - aber zu denen findet man ja auch nichts...

LeCobra

  • Gast
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #15 am: Thursday, 11.September.2008 | 13:33:31 Uhr »
Sorry, es war die 6000er gemeint.

Offline RobinC

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
  • Geschlecht: Männlich
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #16 am: Saturday, 29.November.2008 | 20:49:56 Uhr »
Hallo,

das System 8000 von Universum Quelle stammt wohl von der Firma Otaki Ltd., Japan.
System 6000 wurde von Funai, Japan und das System 2500 von Goldstar, jetzt LG gefertigt.

Gruß Oliver

Offline RobinC

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
  • Geschlecht: Männlich
Re: Universum Tapedeck System 8000
« Antwort #17 am: Saturday, 29.November.2008 | 21:58:44 Uhr »
Hallo,

..... ach so, ich hätte einen Schaltplan zu dem Gerät!?  :;aha

Gruß Oliver