Aufgrund der Anordnung des Laufwerkes auf der rechten Seite würde ich als erstes auf JVC tippen.
... leider allein kein Argument: Philips und Grundig haben das auch gemacht. Und andere.
Überhaupt scheint mir das Gerät etwas zusammengestückelt. Das meine ich nicht negativ, sondern beziehe es auf die Stilelemte der drei Funktionsblöcke. Das Design scheint aus zwei verschiedenen Epochen zusammengesetzt.
Können wir mehr über die Spezifikationen erfahren? Wieviel Köpfe / Hinterbandkontrolle? extra Search-Kopf?, wie viele Motoren? welche Kraftübertragung: Direkt-Antrieb, Riemen, Reibrad, Zahnrad?
Tschüß, Matthias