Autor Thema: HiFi-Classic-Wiki "Anleitung: Tapedeck Einstellung und Abgleich"  (Gelesen 40464 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kuni

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 52805
  • Geschlecht: Männlich
  • Mini-Bandschneck'ler und "Quasi Neo-Luddite"
    • Kuni seine Homepage
Re: HiFi-Classic-Wiki "Anleitung: Tapedeck Einstellung und Abgleich"
« Antwort #80 am: Sunday, 04.October.2009 | 17:59:42 Uhr »
Persönlich bleibe ich bei meinem schon mal erwähntem Vorgehen - vorausgesetzt das ein Gerät mit ICs (Vermutlich Alle ab ca. den 80ern) ausgestattet ist - mich an den Angaben des Datenblattes des verbauten Dolbybausteines zu orientieren
Ok, aber das sprengt doch jede Art von Beschreibung für "Anfänger" und dafür war der Wiki-Artikel mMn gedacht.
Btw. ich wüßte auch nicht, wie ich da mit den Datenblättern zurecht kommen sollte.....
Gruß, Kuni
..............................
http://kuni.bplaced.net/
..............................

AndreasTV

  • Gast
Re: HiFi-Classic-Wiki "Anleitung: Tapedeck Einstellung und Abgleich"
« Antwort #81 am: Sunday, 04.October.2009 | 18:17:32 Uhr »
Ok, aber das sprengt doch jede Art von Beschreibung für "Anfänger" .....

Hallöle  :drinks:.
Na ja - wenn man sich den Artikel komplett durchliest wird´s wahrscheinlich eh für jeden Anfänger "kritisch"  .,a095 - Das war jetzt in keinster Weise versteckte Kritik, sonder nur dem natürlich nicht wenig notwendigem Stoff geschuldet :zwinker:.

So ein Datenblatt ist einfacher zu verstehen / zu lesen wie mancher Schaltplan  :__y_e_s: - zur Not gibt´s ja noch das Telefon (oder auch Webcam -> Moderner  :_55_:).

Im Zusammenhang mit den Datenblättern ging Es mir ja nur darum Wie ein "Fixpunkt" doch relativ einfach gesichtet werden kann (Wenn Dem aber Jemand widersprechen möchte - ich bitte dann darum weil ich gerne dazulerne respektive mich auch mal "ganz gerne" irre  :_sorry: :give_rose:).

MfG

Andreas

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: HiFi-Classic-Wiki "Anleitung: Tapedeck Einstellung und Abgleich"
« Antwort #82 am: Sunday, 04.October.2009 | 20:45:58 Uhr »
Logisch und Schritt für Schritt (Checklistenmäßig) kommen auch Einsteiger damit klar. "Anfänger" sollte man nicht sein, ein wenig Beschäftigung und allgemeines "Vorstudium" mit der Materie sollte schon als Hintergrund sein - hieß es doch schon beim "ollen Joethe": "Die Geister rufe nur der Meister."