Das verlinkte PDF ist vom Bandmaterial einer Kassette welche für Kopierstationen prädestiniert ist / war

- soweit ich mich erinnere war das Datasheet von der BASF - Ferro fast identisch (Der Höhenabfall war etwas höher.
Jürgen´s empfohlene "Delta 10 kHZ" - Methode wird überwiegend - eigentlich nur - in der Tonbandtechnik verwand da dort die entsprechenden "Kurvenschaaren" für jedes Band publik sind -> Daher in diesem Bereich eindeutig die bevorzugte Methode.
Bei den verschiedenen Kassettenbändern gab es Das auch mal, zwar nicht in dem Ausmaß aber dennoch beschaffbar.
Die allgemeinen Empfehlungen bezüglich der Zurücknahme des Bias gehen da in die Richtung das der Strom verringert wird bis das 10 kHz - Signal hinter Band so etwa zwischen 0,5 bis 3 dB "verliert"

.
Diese Methode ist aber schon sehr speziell und ein Tapedecknutzer wechselte häufiger die Kassettensorte als ein TB - Nutzer ...
Bin ja selbst eine "Frickelbursche" - dennoch würde ich mir Das nicht wirklich antun wollen wenn mal anstatt einer TDK - SA90 eine Fuji DR II oder Maxel *** in´s LW kommt; Okay - ich könnte Das ruhig machen da meine Decks allesamt einen Einmesscomputer haben = Kassette rein -> Taste "ATC" drücken -> Aussteuern = Fettig

.
MfG
Andreas