Die Leier der Bezugscassette ist nur ein klein wenig geringer, da die Maschine, mit der die Bezugscassette aufgenommen wurde, auch "leiert".
BASF hat in seinem Apothekenzettel folgendes dazu angegeben:
Abweichung +/- 0,2% = 6,3Hz
Bewertet 0,1% = 3,2Hz
Unbewertet 0,3% =9,5Hz
Kommen noch Unzulänglichkeiten wie das Gehäuse dazu (ich habe z.B. ein TDK-SA Gehäuse genommen) staune ich dennoch über die erreichten 0,047% (+/- ~1,5Hz) gegenüber den angegebenen 0,04% WRMS. Vielleicht habe ich nicht ganz korrekt "gemessen". Aber für einen Anhaltswert, das es "gut" sein muß, reichts allemal, auch ohne Aufwand an Gerätekisten.
Dennoch, ich spiele ja hauptsächlich selbst aufgenommene Bänder damit ab, daher wäre eine Aufnahme vom Frequenzgenerator und eine anschließend gemessene Wiedergabe die realistische Messung, wo man sagen kann, das bringt das Gerät. Selbst dieser Wert wird immer noch gut genug sein.