Thomas,
wir können uns gerne über dieses Thema privat unterhalten da dieses ja nichts mit dem eigentlichen Post zu tun hat.
Nur ganz kurz:
Viele Hersteller sog. brauner Ware haben einen eigenen oder outgesourcten Teilevertrieb wie du weist.
In den 90ern war es aber auch für viele dieser Hersteller einfacher, das von zwei grossen sog. Distributoren erledigen zu lassen.
Inzwischen, nachdem es den einen in Süddeutschland nicht mehr gibt, gehen viele der Hersteller wieder eigene Servicewege.
Und das bedutet sich vom Großhändler, den Du angesprochen hast, zu trennen (Einer der Gründe

) .
Bei Hersteller deren Konzepte und Management schlüssig sind, funktioniert das ( siehe Kenwood und auch inzwischen andere
größere Hersteller) Bei anderen Herstellern wie S..., ( die Du auch angesprochen hast) die planlos mit jedem Jahr einen neuen
Mann an der Front, neue Ideen gebähren und die dieses Geschäft offiziell als sehr lästig erachtet, funktioniert es eben nicht.
Auf der Strecke bleibt: der Kunde!
Und über die Authorisierungspolitik der Hersteller brauch ich Dir nichts zu erzählen, da hat sich in den letzten 20 Jahren nichts verändert
Bringe Verkaufszahlen, dann gibts Zucker...wie in jeder Branche auch, da ist nichts verwerfliches dran.

Oder bist Du nur sauer, daß wir die Orginalteile an "Endverbraucher" schneller und günstiger weitergeben als Du sie als Händler in Eime einkaufst?
Dann sry
