Ziemlich eng? Naja, das sind wohl eher Wunschmasse. Muessen das denn wirklich 0,05mm sein?
Na diese Toleranzen kamen ja nicht von ungefähr. Schau Dir mal die Zeichnungen der professionellen Hersteller oben an, die sind auch so eng toleriert - ich meine mich zu erinnern, daß da sogar noch engere Toleranzen dabei waren.
Ob das wirklich sein MUSS weiß ich auch nicht, aber wenn die Profis das so gemacht haben wird es einen Grund gehabt haben. Aus Jux und Dollerei haben die da auch keine unnötigen Kosten versenkt.
sind ja schon Laborbedingungen.
Jepp und genau darum geht es auch. Bei der Einstellung der Köpfe haben geringe Abweichungen schon großen Einfluß.
Ist die Grundplatte plan und auf 1/10 "genau" reicht ein gekaufter .15" Gauge Block und alles ist fein. Irgendwelche Winkel einzuschleifen kostet alles unsummen.
Es geht ja nicht nur um die Planheit der Grundplatte, sondern auch darum, daß die Fühler und Markierungen die Einstellung vereinfachen. Man kann das alles auch anders machen, aber dann dauert's halt länger mit der Einstellung.
Ich meine eingemessen wird das doch danach eh nochmal mit einem Referenzband.
Da hast Du den Sinn der Lehre noch nicht verstanden. Die dient zur mechanischen Grundeinstellung der Köpfe relativ zum Band, also zB Eintauchtiefe, Höhe, Spurlage ....
Das kann man anders nicht machen. Lediglich der Azimut lässt sich per Referenzband einstellen, aber auch nur, wenn die og mechanische Grundeinstellung stimmt bzw vorgenommen wurde.
Mit Einmessen hat das nichts zu tun, dabei werden nämlich die Wiedergabe- und Aufnahmeverstärker eingestellt.
Das funktioniert aber auch nur 100% wenn die Köpfe richtig stehen.
Also: Erst richtet man die Mechanik dann die Elektronik

Wie waere es denn z.B. mit einer Glasplatte?
Es gibt sicher viele Werkstoffe die in Frage kommen, aberichtet man muß sie in der richtigen Stärke finden oder halt bearbeiten. Glas hat halt auch noch den Nachteil, dass man die diversen Konturen da nicht einfach rein bekommt und was "ankleben" wäre auch schwierig.
hier ist ja auch ziemlich tote Hose wenn man das so beobachtet.
Ja leider, hat nachgelassen, war aber nicht immer so.