Autor Thema: Luxman Verstärker der L-Serie reparaturanfällig  (Gelesen 4819 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline benne

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 36
Luxman Verstärker der L-Serie reparaturanfällig
« am: Friday, 05.September.2008 | 11:20:07 Uhr »
Man hört immer wieder, dass die beliebten Luxman Verstärker der L-Serie den Geist aufgeben. Ist das so - wo sind die typischen Schwachpunkte??

VG

Benne

Armin777

  • Gast
Re: Luxman Verstärker der L-Serie reparaturanfällig
« Antwort #1 am: Friday, 05.September.2008 | 11:32:02 Uhr »
Hallo Benne,

also die L-410 und L-510 haben häufig defekte Siebelkos, die sich auch mal mit einem lautenKnall verabschieden!
Die größeren Modelle, wie L55, L58 usw. haben recht kompliziert aufgebaute Endstufen, die schwierig zu reparieren sind, wenn sie mal defekt sind. an sagt den Luxmännern ja einen soo guten Klang nach, ich habe die Erfahrung machen müssen, daß sie leider nicht so robust sind, wie viele andere Marken.

 :drinks:

Offline benne

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Luxman Verstärker der L-Serie reparaturanfällig
« Antwort #2 am: Friday, 05.September.2008 | 11:57:01 Uhr »
Siebelkos dürften ja nicht so das Problem sein oder? Sollte man sie vorsorglich wechseln bevor es knallt???

VG

Benne

Armin777

  • Gast
Re: Luxman Verstärker der L-Serie reparaturanfällig
« Antwort #3 am: Friday, 05.September.2008 | 12:05:27 Uhr »
Hallo Benne,

die Siebelkos bei L-410/L-510 sind äußerst schwierig zu erneuern, da sie extrem ausgefallene Abmessungen haben. Ich habe schon Lösungen gesehen, z.B. von Hifi-Zeile in Bremen, die dann etliche 2.200µF-Elkos paralleel zwischen zwei Platinen legen und dieses ganze Paket dann in das Gerät einbauen. Da ist mechanisch betrachtet sehr, sehr wenig Platz, weshalb so ausgefallene Lösungen notwendig sind.

 :drinks:

Offline Das.Froeschle

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
    • das.Froeschle.hat-gar-keine-homepage
Re: Luxman Verstärker der L-Serie reparaturanfällig
« Antwort #4 am: Friday, 05.September.2008 | 16:54:02 Uhr »
Hallo Benne,

die Siebelkos bei L-410/L-510 sind äußerst schwierig zu erneuern, da sie extrem ausgefallene Abmessungen haben. Ich habe schon Lösungen gesehen, z.B. von Hifi-Zeile in Bremen, die dann etliche 2.200µF-Elkos paralleel zwischen zwei Platinen legen und dieses ganze Paket dann in das Gerät einbauen. Da ist mechanisch betrachtet sehr, sehr wenig Platz, weshalb so ausgefallene Lösungen notwendig sind.

 :drinks:

an den Siebelkos ist mein L-410 auch gestorben  :cray:
Während des Musikhörens wurde auf einmal der linke LS leiser, hab dann etwas am Volumenregler und der Balance getüdelt..
und das Ding hat *poff* gemacht und ist abgeraucht.  raucher01 ;0001