Autor Thema: Luxman T-50A  (Gelesen 6113 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Luxman T-50A
« am: Sunday, 29.March.2009 | 18:06:14 Uhr »
nachdem mir voriges Jahr ein Luxman L-55A in die Hände gefallen ist, war ich seither auf der Suche nach dem wohl am Besten dazu passenden Tuner.
Ein T-50A  sollte es sein, obwohl dieses Modell nur sehr selten gesichtet wurde in den letzten Jahren. Aber vor Kurzem war es soweit - ich habe einen ergattert.

Hier nun ein paar Bildeindrücke, nachdem ich heute seit Langem mal wieder ein wenig Zeit fürs Hobby abzweigen konnte:

   

Der Tuner erschien ca. 1979, Preisangaben in Japan ca. 69000 Yen. Vermutlich baugleich, aber ohne Woodcase: der Luxman T-4

Der Luxman T-50A verfügt über einen 5-Gang Drehko, UKW-Muting mit regelbarer Ansprechschwelle (Schiebeschalter) und eine umschaltbare ZF-Bandbreite (wide/narrow).
Mitten- und Stereoanzeige sowie Signalstärke sind über rot leuchtende Balkenanzeigen realisiert.
Die Rückseite bietet Schraubklemmen für UKW-Antennen mit 75 bzw. 300 Ohm sowie einen 75 Ohm Coax-Anschluß.

Eine konstruktive Besonderheit ist das sog. CLL Accutouch/Acculock, welches den Abstimmknopf bei
optimaler Senderabstimmung für ca. 1 sec mechanisch blockiert.

Ein wenig Historie zur Luxman-Tunerfamilie findet man bei http://www.fmtunerinfo.com/luxmanhistory.html

Quellen mit technischen Daten und Abbildungen:
TVK
Wegavision
und http://audio-database.com/LUXMANALPINE-LUXMAN/tuner/t-50a-e.html

Zum Schluß noch ein paar technische Daten (UKW):
Abstimmbereich87,5...108MHz
Empfindlichkeit für 50dB Rauschabstand75µs / 14,2dBf (2,8µV)
50µs / 14,8dBf (3,0µV)
Eingangsempfindlichkeit0,9µV an 75Ohm
Signalrauschabstand75dB
Frequenzbereich30Hz...15kHz (±1dB)
Klirrfaktor
Mono0,08% (100Hz, wide)
0,08% (1kHz, wide)
0,2% (1kHz, narrow)
0,15% (6kHz, wide)
Stereo0,2% (100Hz, wide)
0,15% (1kHz, wide)
0,5% (1kHz, narrow)
0,3% (6kHz, wide)
Gleichwellenselektion1,0dB (wide)
2,0dB (narrow)
Nahselektion10dB (narrow, ±200kHz)
Trennschärfe80dB (narrow, ±400kHz)
40dB (wide, ±400kHz)
ZF Unterdrückung80dB
Spiegelfrequenzunterdrückung55dB
AM Unterdrückung60dB
Kanaltrennung45dB (wide, 100Hz)
48dB (wide, 1kHz)
40dB (wide, 10kHz)
30dB (narrow, 1kHz)
Subsonic product ratio65dB
Hilfsträgerunterdrückung60dB
Ausgang1V / 100Ohm
Muting Ansprechschwelle5µV...30µV
Leistungsaufnahme10W
Abmessungen46,6 x 35 x 12cm
Gewicht6,5kg

Ach ja, natürlich: die Empfangseigenschaften sind -derzeit noch mit Wurfantenne und im Keller- absolut überzeugend. Sobald ich einen geeigneten und angemessenen Standort zusammen mit dem L-55A gefunden habe, werde ich dann auch mal vergleichen. Zum Beispiel mit dem auch neu eingetroffenen T-530 aus gleichem Haus.
« Letzte Änderung: Sunday, 29.March.2009 | 18:09:57 Uhr von BlueAce »

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Luxman T-50A
« Antwort #1 am: Monday, 30.March.2009 | 17:15:30 Uhr »
Hallo,

der Tuner ist eine sehr schöne Ergänzung zum L-55. Zusammen machen die Geräte richtig was her.

Gruß Bertram