Autor Thema: Frequenzweichen Reparatur  (Gelesen 3803 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline forrest

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Frequenzweichen Reparatur
« am: Tuesday, 10.June.2014 | 07:34:25 Uhr »
Guten Morgen an die Mitglieder dieses Forums,
ich bin auf dieses Forum gestossen, weil ich ein Problem mit meinen genannten Boxen habe. Seit kurzer Zeit habe ich keinen Bass mehr in beiden LS gleichzeitig. Die übriegen Lautsprecher funktionieren einwandfrei. Nach einigen Recherchen bin ich zu der Ansicht gekommen, dass es an den Frequenzweichen liegen muss.  Ich bin aber absoluter Laie. Es gibt hier in der näheren Umgebung keine Wekstatt die mir da weiter  helfen kann.

Was kann ich tun?

Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe

Infinity Kappa 8.2 Sereies II
« Letzte Änderung: Tuesday, 10.June.2014 | 07:36:30 Uhr von forrest »

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #1 am: Tuesday, 10.June.2014 | 12:23:34 Uhr »
... Es gibt hier in der näheren Umgebung keine Wekstatt die mir da weiter  helfen kann....

Ja , in deiner näheren Umgebung gibt es eine Werkstatt, die Dir weiterhelfen kann.

Grüße

Gewerblich

Offline forrest

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #2 am: Tuesday, 10.June.2014 | 13:53:04 Uhr »
Hallo und wo kann ich diese Wekstatt finden?

Gruß
« Letzte Änderung: Tuesday, 10.June.2014 | 13:56:14 Uhr von forrest »

Offline hifikauz

  • Lautloser Hifi-Jäger
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 714
  • Über Hifi kauze ich nur im New Hifi-Classic!
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #3 am: Tuesday, 10.June.2014 | 16:35:35 Uhr »
Nur mal so gefragt:
Wo wäre den "hier" und die "nähere Umgebung"?
Viele Grüße,

Käuzchen

Offline forrest

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #4 am: Tuesday, 10.June.2014 | 16:42:49 Uhr »
Ich wohne in Hagen/Westfalen 58095

Offline Dynacophil

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 611
  • Geschlecht: Männlich
  • And I have the mouth
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #5 am: Wednesday, 11.June.2014 | 09:07:34 Uhr »
Zitat
Seit kurzer Zeit habe ich keinen Bass mehr in beiden LS gleichzeitig.

eine Verpolung ist ausgeschlossen?
Mad about Dynaco...

„Iss dein Schnitzel, sonst kriegst du keinen Nachtisch“
Elliot Reid

Offline forrest

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #6 am: Wednesday, 11.June.2014 | 09:50:43 Uhr »
Guten Morgen,
wie schon geschrieben bin ich absoluter Laie. Was heißt Verpolung ?

Offline dirk777

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 259
  • Manchmal eine zündende Idee
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #7 am: Wednesday, 18.June.2014 | 07:50:11 Uhr »
Hallo,
was heisst, Du hast keinen Bass mehr in beiden Lautsprechern gleichzeitig? Soll das heissen, dass wenn Du die Balance am Verstärker ganz nach links oder ganz nach rechts drehst der Bass voll da ist und in Mittelstellung der Bass mehr oder weniger verschwindet?

Wenn dem so ist, ist eine Box verpolt, d.h. Du musst nur die Anschlusskabel an einer Box vertauschen (+ gegen -).

Wenn Du meinst, dass in beiden Boxen der Tieftöner völlig still ist, solltest Du diese mal aus dem Gehäuse schrauben, von den Anschlusskabeln trennen (Am besten Fotos vom Kabelanschluss machen, damit beim Wiederanschluss nichts vertauscht wird) und den Tieftöner anstatt der Box direkt an die Lautsprecherkabel des Verstärkers anschliessen.
Gibt der Lautsprecher dann etwas wieder, ist ein Teil der Frequenzweiche oder der Verkabelung defekt.

Im Übrigen solltest du auf der Rückseite mal die Anschlußbuchsen anschauen, die Boxen haben separate Anschlüsse für die Hoch- und Tieftonzweige. Wenn Du nur ein normales 2 poliges Paar Lautsprecherkabel verwendest müssen die auf dem Foto verwendeten Verbindungsbleche + an +  und  - an -  verwendet werden. Fehlen diese spielt nur der HT  oder TT Zweig.

Gruß und viel Erfolg

Dirk




 
Clatronic Uhrenradio v.d.Hul getuned, Medion USB Plattenspieler mit viel Cardas und noch anderes Geraffel

Offline forrest

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #8 am: Wednesday, 18.June.2014 | 16:32:22 Uhr »
Hallo Dirk,
danke für Deine Antwort.
Ich habe noch einmal alles überprüft und jetzt funktionieren sie wieder.

Kannst du mir vielleicht auch bei folgendem Problem einen Tip geben.

An einer der Boxen fehlt am Bass die Staubschutzkalotte. (ich hänge ein Bild an)

Mit was kann man diese wieder befestigen.

Gruss Wolfgang

« Letzte Änderung: Wednesday, 18.June.2014 | 16:39:27 Uhr von forrest »

Offline forrest

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #9 am: Thursday, 19.June.2014 | 07:01:11 Uhr »
Ich meine Staubschutzkappe und nicht Staubschutzkalotte  :flööt:

Offline dirk777

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 259
  • Manchmal eine zündende Idee
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #10 am: Thursday, 19.June.2014 | 11:48:11 Uhr »
Hallo Wolgang,

soweit ich mich entsinne haben die Infinitys Tieftöner mit Polypropylen Membranen. Polypropylen ist ein sog. Polyolefin und war bis vor einiger Zeit nur eingeschränkt und mit hohem Aufwand klebbar. Inzwischen gibt es aber sog. Polyolefin-Klebstoffe, die leicht handhabbar sind. "Normale" Klebstoffe werden nur unbefriedigende Ergebnisse bringen, die Dustcaps werden dann öfter Mal "abfliegen". Besorg Dir einen einkomponentigen Polyolefinkleber, verwendete diesen sparsam nur am äussersten Rand der Dustcap und Alles wird gut.

Gruß

Dirk
Clatronic Uhrenradio v.d.Hul getuned, Medion USB Plattenspieler mit viel Cardas und noch anderes Geraffel

Offline forrest

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #11 am: Thursday, 19.June.2014 | 13:18:54 Uhr »
Hallo Dirk,
danke auch für diesen Tip!

Habe im Internet dieses Produkt gefunden:

http://de.rs-online.com/web/p/cyanoacrylate/0473394/

Glaubst du, dass ich es dafür geeignet ist ?

Gruss

Wolfgang

Offline dirk777

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 259
  • Manchmal eine zündende Idee
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #12 am: Thursday, 19.June.2014 | 14:04:47 Uhr »
Ja, aber bitte die Anleitung genau durchlesen, vielleicht wird eine Vorbehandlung mit Primer erforderlich.

Viel Erfolg

Gruß

Dirk
Clatronic Uhrenradio v.d.Hul getuned, Medion USB Plattenspieler mit viel Cardas und noch anderes Geraffel

Offline tiefton

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
  • Geschlecht: Männlich
    • Lautsprecherselbstbau und so Zeug
Re: Frequenzweichen Reparatur
« Antwort #13 am: Saturday, 27.September.2014 | 20:49:20 Uhr »
Hallo,

ich habe mit Pattex sekundenkleber gute Erfahrungen gemacht. Die Staubschutzkalotte hat akustisch eigentlich keine Bedeutung, das Tieftöner so tief getrennt wird, dass die Kalotte nicht in Eigenschwingungen geraten sollte. Das ist tatsächlich eine "Staubschutz" Maßnahme und wenn du nicht dauerhaft Partypegel fährst, sollte das gut halten.
Viele Grüße,
Thomas