Hallo zusammen,
mich hat am Wochenende der Basteltrieb gepackt und so habe ich ein paar alte Mission 761i, die ich vor Ewigkeiten mal für ein Appel und ein Ei gekauft hatte, aus dem Keller gezerrt. Die Chassis sind alle in absolut einwandfreiem Zustand, die Gehäuse aber stark angestoßen und vor allem hatten sich auch die beiden Kunststoffschallwände gelöst und waren locker - was man bei höheren Lautstärken deutlich gehört hat. Ich hab die Lautsprecher jetzt komplett zerlegt, die Schallwände sind schon neu verleimt und sitzen wieder bombenfest. Im Moment spachtel ich grade die Gehäusemacken ab, um dann alles neu zu lackieren.
Nun kommt mein Problem bzw einige Fragen: Da ich eh alles zerlegt habe, wollte ich eigentlich bei der Gelegenheit auch die Frequenzweiche überarbeiten d.h. zumindest die Kondensatoren austauschen. Die Missions klangen eigentlich, trotz der lockeren Schallwände, ganz anständig, aber in den Höhen doch leicht dumpf, daher dachte ich an die Kondensatoren.
Meine erste Frage: macht es Sinn zusätzlich gleich auch die Widerstände (und evtl sogar die Spulen zu tauschen)? Oder ist das vergebene Liebesmühe, weil diese Teile nicht verschleißen u auch nicht wesentlich zu verbessern sind? Ich habe sowas noch nie gemacht, deswegen frage ich relativ ahnungslos... (Viel Aufwand wäre es nicht, die Frequenzweichen bestehen eh nur aus jeweils 6 Teilen - 2 Spulen, 2 Kondensatoren, 2 Widerstände)
Und nun mein großes Problem: Die Widerstände sind klar gelabelt (4,7 / 7W + 2,7 Ohm / 7 W) - die Kondensatoren aber nicht. Ich hänge mal ein paar Fotos an, damit ihr einen Blick darauf werfen könnt. Ich hab das Netz jetzt schon abgegoogelt, aber keinen Schaltplan oder sonstige Daten für die Weichen gefunden. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Werte der Kondensatoren herauszufinden?
Wie gesagt, ich habe nicht viel Erfahrung damit und wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet.
Herzlichen Dank und beste Grüße!
Dan
PS: Ich bin mir bewusst, dass aus den beiden kleinen Missions keine High-End Monitore werden. Aber ich mag sie aus sentimentalen Gründen ganz gerne und hab auch Lust zum basteln, daher möchte ich sie wieder in Stand setzten. Außerdem bin ich neugierig, was klanglich passiert, wenn man die Frequenzweichen mit neuen, und vielleicht etwas besseren Teilen bestückt...