Autor Thema: Netzschalter Marantz 2100  (Gelesen 3442 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline juergen1

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 36
Netzschalter Marantz 2100
« am: Thursday, 30.April.2009 | 16:45:12 Uhr »
Hallo Forum,
mein Tuner macht schon lange beim Einschalten seltsame knisternde Geräusche. Die Beleuchtung schwankt dabei. Nach einer Weile ist dann alles in Ordnung; aber gesund kann das wohl auf Dauer nicht sein?
Weiß jemand, ob das blaue Kabel an seinem richtigen Platz ist? Könnte es sich vielleicht gelöst haben und ist dann an seinem jetzigen Platz "festgeschmolzen"?
Ich kann auch nicht ausschließen, daß der Vorbesitzer daran herumgebastelt hat.

Gruß
Jürgen

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Netzschalter Marantz 2100
« Antwort #1 am: Thursday, 30.April.2009 | 17:13:57 Uhr »
Hallo Jürgen, erst einmal herzlich willkommem im Forum  :drinks:

Dein Problem hört sich ganz nach "müden"/defekten Kondensatoren auf der Netzteilplatine an.

Aber nur Gedult, da kommen im Laufe des Tages bestimmt noch einige E-Profis angerauscht, die dir Rat geben können.
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Maxe

  • Gast
Re: Netzschalter Marantz 2100
« Antwort #2 am: Thursday, 30.April.2009 | 17:28:12 Uhr »
die blauen Kabel sind zusammen gelötet, dort ist der Netzschalter also bereits überbrückt! Es arbeitet nur noch der andere Kontakt. Wenn es denn dort schon knisternde Geräusche macht, dann ist der alsbaldige Austausch des Schalters angeraten. Die bekommt man bei CAS (findet man bei ebay unter Marantz-Schalter. Er muß den so genannten Wischkontakt (vorne dran) haben!

Maxe

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Netzschalter Marantz 2100
« Antwort #3 am: Thursday, 30.April.2009 | 17:42:33 Uhr »
DIe Lötstellen sollte man eher unter "Backwaren" einordnen... Ich würde den Schalter prüfen, Funkenlöschkondensatoren und wenn das nichts gebracht hat, Netzteil.

Offline juergen1

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Netzschalter Marantz 2100
« Antwort #4 am: Thursday, 30.April.2009 | 18:49:45 Uhr »
Danke mal für die Antworten.

...Austausch des Schalters angeraten. Die bekommt man bei CAS (findet man bei ebay unter Marantz-Schalter. Er muß den so genannten Wischkontakt (vorne dran) haben!
Bei ebay wirbt aber ein gewisser ruesselschorf gerade damit, daß seine Schalter KEINEN Wischkontakt haben:
"Dieser Netzschalter hat den, für die Funktion nötigen, zusätzlichen 2 poligen Umschalter (es gibt zwar ähnliche Schalter für modernere Fernsehgeräte, hier ist der Zusatzkontakt jedoch fast immer als 'Wischkontakt' ausgeführt - somit für die Marantz Geräte ungeeignet)". oder habe ich was falsch verstanden?

"Funkenlöschkondensatoren"-sind das diese zwei orangenen Zylinder? Müsste ich diese dann auf einem neuen Netzschalter anbringen?

Ihr meint also, das blaue Kabel wurde absichtlich umgelötet, um einen Defekt am Schalter zu überbrücken? Vorbesitzer war übrigens ein betrügerischer E-Techniker..

Gruß
Jürgen
« Letzte Änderung: Thursday, 30.April.2009 | 18:52:08 Uhr von juergen1 »

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Netzschalter Marantz 2100
« Antwort #5 am: Thursday, 30.April.2009 | 19:20:45 Uhr »
Moin Jürgen,

Rüsselschorf ist ein Marantzprofi und wenn der sagt der zusätzliche Schalter muß ein zweipoliger Umschalter sein , dann ist das auch so ! Die Funkenlöschkondensatoren müssen unbedingt auch an einen neuen Netzschalter wieder angebracht werden. Kaufe also einen neuen passenden Schalter und die Sache funktioniert wieder perfekt.
Gruß Bertram