Autor Thema: Skalenbeleuchtung Marantz 215 L  (Gelesen 3516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline danone

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Skalenbeleuchtung Marantz 215 L
« am: Thursday, 11.June.2009 | 13:48:43 Uhr »
Hallo liebstes Forum,
nach dem lesen dutzender Beiträge bin ich immer noch nicht schlauer geworden und eröffne deswegen mal ein neues Thema.

Ich habe einen Marantz 215 geerbt und den mal son bisschen überholt..Edelstahl aufpoliert, Netzkabel gewechselt, Gehäuse poliert, entstaubt, Sicherungen ersetzt, etc.  :shok: Was man halt so macht, wenn man nicht soo viel Ahnung hat.

Zu guter Letzt wollte ich jetzt noch die Beleuchtungen bzw. die fuse lamps austauschen. Nur habe ich mit großem Entsetzen festgestellt, dass die Dinger blau sind, sprich das Glas irgendwie gefärbt wurde. Jetzt ist in allen Foren und eBay und sonstigen Anzeigen immer nur die Rede von weißen Pilotlampen. Habe ich da einen außergewöhnlichen Receiver erwischt und alle anderen besitzen die klaren Lämpchen?
Und unabhängig davon:
Wo bekomme ich die Dinger her oder wie mache ich die weißen Lampen blau?:P

Falls mir irgendwer helfen könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar!!! :__y_e_s:

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenbeleuchtung Marantz 215 L
« Antwort #1 am: Thursday, 11.June.2009 | 17:29:28 Uhr »
Hallo danone, hallo MARANTZianer  :drinks:, willkommen im Forum der HIFI-Verrückten!  :grinser:

Nein, Du hast keinen Erlkönig, oder sonst ein Sondermodell von MARANTZ erwischt/geerbt.

Die Pilotlampen waren damals quasi Sonderanfertigungen und wurden in sehr grosser Stückzahl-für MARANTZ-gefertigt.

Um die klaren Pilotlampen einzufärben kaufst Du Dir am besten Glühbirnenlack in grün und färbst die Birnchen um.

Um eine gleichmässige Einfärbung zu erreichen, nehme ich immer die Pilotbirne, klebe mit Tesafilm einen Kontakt ab und tauche selbige.

An den anderen Kontakt ebenfalls ein Streifchen Tesa, quasi als Tauchhalter und Aufhänger danach.

Am besten eignen sich "Tauchgefäße" die schmal und etwas länger sls die Birne sind, quasi wie ein kurzes Reagenzglas.

Nach dem tauchen die Birne hochkant aufhängen und trocknen lassen.

Ist die Farbe zu dick und es bilden sich beim tauchen-nicht ablaufende-Schlieren, einfach mit Isopropylalkohl nach Gusto verdünnen.

Ist die Einfärbung zu "transparent", einfach ein zweites mal tauchen.

Ist der Farbton "falsch" (zu grün), einfach nachmischen.

Komplimentärfarben
« Letzte Änderung: Thursday, 11.June.2009 | 17:33:12 Uhr von Compu-Doc »
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Skalenbeleuchtung Marantz 215 L
« Antwort #2 am: Friday, 12.June.2009 | 01:19:34 Uhr »
Hi Robert,

der von Dir gezeigte Farbkreis ist der aditive Komplementärkreis. Dieser findet nur seine Berechtigung in der Bildschirmtechnik.....


Anzuwenden ist der Subtraktive Farbkreis..... wie er auch überall uns im täglichen Leben begegnet.....
Farbmittel sind Pigmente (ob Anstrichmittel oder sonstige ist unerheblich), dies filtern bestimmte Lichtwellen raus, sie abstorbieren sie....
Eine Mischfarbe aus zwei Grundfarben ist lichtärmer als die Grundfarben = subtraktive Farbmischung.

Hier einmal einige Auszüge aus der Fachliteratur (Berufsschulbuch).... siehe Anhang

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenbeleuchtung Marantz 215 L
« Antwort #3 am: Friday, 12.June.2009 | 12:49:00 Uhr »
Moin Jürgen,
merci f. d. aufklärende Ergänzung!  :_hi_hi_:
Ich habe das Bild gestern Abend mal schnell aus dem GOOGLE-Wald herausgefischt, um das Thema visuell zu untermalen.

Evtl. hast Du ein korrekteres Bild, um den Farbmischern hier mal den richtigen Dreh zu zeigen.

Wie war das noch?  Grün und Gelb ergibt Rot ???.......... :smile
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Jürgen Heiliger

  • Rheinländer Urgestein
  • Administrator
  • ********
  • Beiträge: 8209
  • Geschlecht: Männlich
  • ©Jürgen Heiliger, Analogfan ohne Sendebewusstsein.
Re: Skalenbeleuchtung Marantz 215 L
« Antwort #4 am: Friday, 12.June.2009 | 13:17:06 Uhr »
Hi Robert,

siehe dazu meinen Anhang Seite 1 die beiden letzten Bilder und deren Erklärung....
Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Offline danone

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Skalenbeleuchtung Marantz 215 L
« Antwort #5 am: Friday, 12.June.2009 | 14:48:32 Uhr »
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten! :_good_: :_good_:

Gut, wäre nur noch eine Frage offen:
Wo kriege ich solchen Lack her?

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Skalenbeleuchtung Marantz 215 L
« Antwort #6 am: Friday, 12.June.2009 | 15:18:36 Uhr »
Im Malerfachgeschäft, evtl. im Baumarkt (Fa. CLOU) und beim Grossen C. , ca. 3,- € das Fläschlein
« Letzte Änderung: Friday, 12.June.2009 | 15:21:27 Uhr von Compu-Doc »
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.