Autor Thema: Marantz 2265B  (Gelesen 11634 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bejay

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Marantz-wie sound better
Marantz 2265B
« am: Saturday, 28.November.2009 | 12:49:04 Uhr »
Moin ! :_hi_hi_:

Ich habe ein Problem mit meinem Lautstärkeregler am 2265B !!!

Ich ihn zwar mehrfach gesäubert (K60/61) aber die Wirkung hielt nicht lange vor.

Mittlerweiler kratzt er schlimmer als zuvor. Wahrscheinlich kaputtgesäubert ! :grinser:

Ein Schlauer Mensch meinte ich solle den Regler öffnen um gezielter vorgehen zu können

Leider wurden in den "B" Modellen meist Sonderteile verbaut für die es kaum Ersatz und noch weniger Alternativen gibt.

Nun meine Frage: Wer hat so einen Regler schon mal geöffnet ?
 
                        Hat jemand eine Sprengzeichnung von dem Teil um vor unliebsamen Überraschungen geschützt zu sein ?

                        Sind jemanden Alternative Regler bekannt die man eventuell verbauen könnte ?

Ich bin kein sonderlich guter Feinmechaniker und wäre über Tips zur Problemlösung hocherfreut. Ehrlich !! .,d040




So, das wäre der Schlingel !

Gruss Bejay
Gruß Burkhard

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #1 am: Saturday, 28.November.2009 | 13:15:27 Uhr »
Moin ! :_hi_hi_:

Ich habe ein Problem mit meinem Lautstärkeregler am 2265B !!!

Ich ihn zwar mehrfach gesäubert (K60/61)

Gute Wahl, hätte noch wie im Nacharuniversum Balistol, Niveacreme und Margarine verwendet  :flööt:

Zitat
aber die Wirkung hielt nicht lange vor.
Echt nicht ?....hmmm dann hast Du etwas falsch gemacht nämlich:
NACH DEM SPRÜHEN GERÄT SOFORT IN DER "BUCHT" VERSENKEN !!
(Steht doch auf den Dosen auf dem techn. Beiblatt  :_rofl_: )

Sarkassmus ende

Zitat
Mittlerweiler kratzt er schlimmer als zuvor. Wahrscheinlich kaputtgesäubert ! :grinser:
RISCHDISCH
Zitat
Ein Schlauer Mensch meinte ich solle den Regler öffnen um gezielter vorgehen zu können
Leider wurden in den "B" Modellen meist Sonderteile verbaut für die es kaum Ersatz und noch weniger Alternativen gibt.
Nun meine Frage: Wer hat so einen Regler schon mal geöffnet ?

Link:http://www.etus-landgraf.de/FAQ/Poti.html 

Zitat
                     
Hat jemand eine Sprengzeichnung von dem Teil um vor unliebsamen Überraschungen geschützt zu sein ?
Soetwas gibt es nicht

Ich gehe mal davon aus, das die Graphitschicht lecker aufgeweicht ist.....evtl. bringt ein "entseuchen" und neu backen etwas...kann man allerdings nur sagen wenn man die Schichten inspiziert hat.

Dein ursprüngliches "kratzen" kam aber nicht von verschmutzten Graphitbahnen sondern von den oxidierten Schleiferbahnen.
Wie Du schon herrausgefunden hast, bringt "sprühen" nur kurzzeitig etwas...mit der Zeit wird es dann nur noch schlimmer....den Rest kannst Du im gelinkten Artikel nachlesen.

So, nun zum Öffnen:
Bisher hatte ich noch keinen Mara-Pot, der am Achsenhinterteil nicht "umgeschlagen" oder verpresst war.
Ohne entsprechende Mittel (Maschinchen) wirst Du ein Problem bekommen, diesen sauber zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen.
Aber es geht:
1. den hinteren Teil sauber abfräsen (plan)
dann alles zerlegen, reinigen.......
2 Zusammensetzen:
in die Mitte der abgefrästen Achse, Loch bohren, Gewinde einschneiden, Mikroschraube mit flachen Kopf einsetzen.
Sollte die Muttnehmerscheibe zu groß sein, eine breite U-Scheibe unterlegen ( Entweder einen "Washer" oder selbst eine drehen)

grüßle

BTW: Ich habe in der letzten Zeit mit vielen der größeren Werkstätten gesprochen, die meisten "sprühen" nicht mehr, da sie ja ein Jahr
Garantie auf das gemachte leisten müssen und meistens die gesprühten Pots und Schalter gar nicht so lange gesprüht durchhalten.
Die ersetzen oder zerlegen/überholen die Teile ( oder lassen überholen ;)   ) 

Gewerblich

Offline Bejay

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Marantz-wie sound better
Re: Marantz 2265B
« Antwort #2 am: Saturday, 28.November.2009 | 13:42:18 Uhr »
Hi, m_ETUS_alem

Schönen Dank für den Link !!!

Zitat
1. den hinteren Teil sauber abfräsen (plan)
dann alles zerlegen, reinigen.......

Meinst du die Rückseite mit der Teilenummer !

Zitat
2 Zusammensetzen:
in die Mitte der abgefrästen Achse, Loch bohren, Gewinde einschneiden, Mikroschraube mit flachen Kopf einsetzen.
Sollte die Muttnehmerscheibe zu groß sein, eine breite U-Scheibe unterlegen ( Entweder einen "Washer" oder selbst eine drehen)

Das ist jetzt zu hoch für mich ! :shok:
Wie gesagt, bin leider Grobmotoriker ! :smile Der erste Teil stellt mich schon vor Probleme !

Wenn ich etwas falsch mache kann ich den schönen Receiver in die Tonne kloppen.

Gibt es eventuell alternative Poti's die ich verwenden könnte ?



Gruss
Bejay
Gruß Burkhard

Offline juergen1

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Marantz 2265B
« Antwort #3 am: Saturday, 28.November.2009 | 14:21:46 Uhr »
Zitat
Bisher hatte ich noch keinen Mara-Pot, der am Achsenhinterteil nicht "umgeschlagen" oder verpresst war.
Ohne entsprechende Mittel (Maschinchen) wirst Du ein Problem bekommen, diesen sauber zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen.
Das sind ja schlechte Nachrichten!
Das würde also bedeuten, daß man Marantz-Potimeter in der Regel garnicht selbst reinigen kann...?
Und auch immer damit rechnen muß, daß ein Gebrauchtgerät durch Einsprühen verpfuscht wurde und nach ein paar Monaten den Geist aufgibt...?
Gruß
Jürgen

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #4 am: Saturday, 28.November.2009 | 14:33:19 Uhr »
Hi,
nein, wenn man den Schutzdeckel abgenommen hat....aber vorsichtig beim aufziehen der Laschen des Deckels, sonst brechen die Nasen beim zusammenbau ab.
So, und dort drunter findest du das ende der Potiachse.....die habe ich damit gemeint.

Ja, wenn Du etwas falsch machst, hast Du ein Problem, denn die Pot´s gibts nicht mehr und einen 2. 2265 wirst du kaum für schmales Geld bekommen zum schlachten. (BTW das macht eh keiner, wenn man schon mal einen 65er hat :)   )

Einzelpoti´s zum nachkaufen aus einem Elektronikmarkt passen dort wertetechnisch nicht rein.
Die Pot´s sind OEM´s!

Ich hoffe Du hast keinen der anderen Poti´s / Schalter besprüht ?

Hast Du den schwarzen oder den silbernen?

Gewerblich

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #5 am: Saturday, 28.November.2009 | 14:49:37 Uhr »
Das sind ja schlechte Nachrichten!
Das würde also bedeuten, daß man Marantz-Potimeter in der Regel garnicht selbst reinigen kann...?
Und auch immer damit rechnen muß, daß ein Gebrauchtgerät durch Einsprühen verpfuscht wurde und nach ein paar Monaten den Geist aufgibt...?
Gruß
Jürgen

Doch Jürgen.....man kann die selbst reinigen/herrichten...mit etwas Geschick und dem entsprechendem Equippment.
Die Sprüherei ist etwas (überspitzt ausgedrückt) für "Faule" und "Geizige".  :_55_:
Dabei kann man für das doppelte was die Sprühflaschen kosten die Dinger wieder herrichten lassen.  ;0001

Grundsätzlich für mich nicht verständlich, da werden Unsummen für ELNA´s ausgegeben aber am Grundlegenden wird gespart  ;0003

Egal.....meine Geräte laufen auch noch in 10 Jahren   :flööt:

Gewerblich

Offline juergen1

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 36
Re: Marantz 2265B
« Antwort #6 am: Saturday, 28.November.2009 | 14:54:41 Uhr »
Ich hoffe Du hast keinen der anderen Poti´s / Schalter besprüht ?

Hast Du den schwarzen oder den silbernen?
Ich habe einen ganz anderen. Den 2015. Wollte irgendwann einmal nach den (nur ganz wenig) krachsenden Potis schauen.
Also man darf auf keinen Fall mit irgendeiner Reinigungsflüssigkeit arbeiten, wenn man das Teil nicht zerlegen und vollständig trocknen kann?
Bisher bin ich schon an einigen versiegelten Schrauben gescheitert...diese blaue Versiegelung müsste man doch eigentlich durch Erwärmen mit dem Lötkolben lösen können? Oder wie macht man das?
Gruß
Jürgen

Offline Bejay

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Marantz-wie sound better
Re: Marantz 2265B
« Antwort #7 am: Saturday, 28.November.2009 | 15:57:32 Uhr »
Hi,

Zitat
Hast Du den schwarzen oder den silbernen?

Silber, Im Woodcase  :_good_:

Zitat
Ich hoffe Du hast keinen der anderen Poti´s / Schalter besprüht ?

Nein, werd ich auch nicht mehr !!!! :_sorry:


Mal gucken ob ich noch Bilder hab
Gruß Burkhard

Offline Bejay

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Marantz-wie sound better
Re: Marantz 2265B
« Antwort #8 am: Saturday, 28.November.2009 | 16:17:55 Uhr »

Yep, hab eins !




Das Foto von dem Poti ist kein Original !
Das habe ich anhand der Teilenummer im japanischen Netz gefunden. Ich glaube der hatte auch ein Problem mit dem Teil gehabt !

Hat noch jemand Fotos von einem Regler aus dem 2265B ? Wäre nicht schlecht !
Man könnte vielleicht vorab einen Plan machen bevor ich das Gerät auseinander nehme !
Gruß Burkhard

Offline Bejay

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Marantz-wie sound better
Re: Marantz 2265B
« Antwort #9 am: Saturday, 28.November.2009 | 16:39:46 Uhr »
Hi,

Kann man eigentlich andere Lautstärkeregler von Marantz verwenden ?

Vielleicht vom 2265 oder 2270 ! Die unterschiede dürften doch eigentlich nicht sehr groß sein, oder ?

Vielleicht auch von einem anderen "B"-Modell aus der näheren Umgebung des 2265B ?

Hilfe !!!! .,d040
Gruß Burkhard

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #10 am: Saturday, 28.November.2009 | 18:09:11 Uhr »
@Jürgen1
Du meinst den Schraubensichrungslack an den Haltemuttern der Pot´s ?
richtige Schlüsselgröße, dann gehts schon auf ;)
Ich glaube war bei denem 11er
Heiss machen geht auch, aber die Gefahr dabei, daß du das Bremsfett aus der achse schmilzt ist dann groß
Ansonsten: immer mit dem geeigneten Werkzeug arbeiten....*grins*

@Burkhard
Ganz schön zusammengewürfelt....
Dreher erkenne ich nicht ganz aber nach Hubbel und Füßen zu urteilen ein Deschnix...dann Maranz...dann PioCTF950..dann HONY (Platzhalter?)
und den Bodendecker kann ich nicht identifizieren...

Aber mal im Ernst, was bringt das zu wissen ob die Pot´s gegeneinander austauschbar sind ????

Gewerblich

Offline Bejay

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Marantz-wie sound better
Re: Marantz 2265B
« Antwort #11 am: Saturday, 28.November.2009 | 18:35:39 Uhr »
Zitat
Dreher erkenne ich nicht ganz aber nach Hubbel und Füßen zu urteilen ein Deschnix...dann Maranz...dann PioCTF950..dann HONY (Platzhalter?)
und den Bodendecker kann ich nicht identifizieren...

Technics SL 1200 MK II, Richtig
Der Bodendecker ist ein KX 500 von Yamaha

Zitat
Aber mal im Ernst, was bringt das zu wissen ob die Pot´s gegeneinander austauschbar sind

Falls der Originale nicht mehr verwendbar ist, könnte ich eine alternative verwenden !
Gruß Burkhard

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Marantz 2265B
« Antwort #12 am: Sunday, 29.November.2009 | 00:36:30 Uhr »
=> Dominik. was ist denn bitte Bremsfett ?

P.S. Deine Inst.-Seite ist sehr fein gestaltet und informativ!  :_good_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #13 am: Sunday, 29.November.2009 | 01:10:30 Uhr »
Danke.....ist wie vieles meiner Frau zu verdanken...hatte da eigentlich wenig Lust zu das alles online zu bringen (Aufwand)....dachte auch nicht das dies jemand interessieren könnte.....die Besucherzahlen allein im ersten Monat bewiesen das Gegenteil....hmmm  :_sorry:....1:0 für mein Fru ...

Bremsfett ist das gleiche/ähnliche wie an der Pimpelführung beim TT
ein extrem zähflüssiges Zeug ( VZ 300T - 500T)...hast es an den Pfoten bekommst es nicht mehr runter  :_thumbdown_:
Bewirkt beim Poti ein angenehmeren präzieseren ruhigeren Lauf.
Ich habe nur noch wenig davon...reicht evtl für 3-400 Poti´s...d.h. wenn ich nichts mehr auftreiben kann ist Dezember 2010 Schluß mit "Boddhimachä"

@Bejay
Was ich damit meine ist: sind genausowenig auftreibbar, denn wenn die identisch wären, hätten sie die gleiche Bestellnummer und damit nicht mehr bestellbar  :__y_e_s:

Gewerblich

Offline Bejay

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Marantz-wie sound better
Re: Marantz 2265B
« Antwort #14 am: Sunday, 29.November.2009 | 13:21:47 Uhr »
Moin, Jungs

Zitat
Was ich damit meine ist: sind genausowenig auftreibbar, denn wenn die identisch wären, hätten sie die gleiche Bestellnummer und damit nicht mehr bestellbar 

Ok, und die Technik passt auch nicht !   :cray:

Hatte gestern zu diesem Thema kontakt mit Helmut Thomas (ruesselschorf) den Godfahter der Marantzaufbereitung !
Er hatte mir seine Telefonnummer überlassen und werde ihm mein Problem schildern. Wenn ich Glück habe dann hat er eine Lösung ! :_yahoo_:
Gruß Burkhard

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #15 am: Sunday, 29.November.2009 | 14:00:36 Uhr »
 :flööt:

Gewerblich

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Marantz 2265B
« Antwort #16 am: Sunday, 29.November.2009 | 17:42:14 Uhr »
 :_hi_hi_: merci für die Bremsfett-Info; wen könnte man denn kontaktieren, bzgl. dieser Substanz? und wo wurde denn das Fett ursprünglich eingesetzt?

Ich besitze ne Menge "Schrauber-Hardliner-Kontakte", da geht immer was!  :_good_:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #17 am: Sunday, 29.November.2009 | 19:06:37 Uhr »
"noch" keine Ahnung...kümmere mich erst mitte nächsten Jahres darum....wenn Du vorher eine Quelle hast wäre prima  :__y_e_s:

Gewerblich

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Marantz 2265B
« Antwort #18 am: Sunday, 29.November.2009 | 20:21:42 Uhr »
Dominik,

schau Dir mal das hier an. Das könnte ein passendes Fett sein. Man kann damit auf jeden Fall beispielsweise die Zoom- oder Fokussiertriebe von Objektiven "schmieren". In den nächsten Tagen sollte ich eine Tube davon bekommen. Kann ich ja dann mal zum Begutachten mitbringen, wenn ich Dir den Pioneer zur Kur bringe.

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #19 am: Sunday, 29.November.2009 | 20:34:44 Uhr »
Sieht mal nicht schlecht aus....aber selbst im Produktdatenblatt habe ich nichts über die Viskosität gefunden.... .,a015
Hast du mit der Firma was zu tun ?

Gewerblich

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Marantz 2265B
« Antwort #20 am: Sunday, 29.November.2009 | 21:05:42 Uhr »
nein, ich hatte das Fett über einen Link in einem Astronomie-Forum gefunden, weil ich gerade dabei bin, (m)ein altes Teleskop ein wenig aufzumöbeln. Das Drehgefühl von einem Objektivring erinnert ja durchaus ein wenig an einen gut geschmierten Poti  raucher01


Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #21 am: Monday, 30.November.2009 | 00:26:06 Uhr »
Aha ein "Sterngucker"......so lernt man die Leute kennen, was so neben den Klangmaschinen betrieben wird....
(Ein großflächigen CCD-Liebhaber hamwa ja au ;)
Und bevor Gerüchte auftreten ich didge und hube Schraubfliegen....so, nu isses raus  :_55_:

Hast Du preis von so einer Tube ?

Gewerblich

Offline Compu-Doc

  • ♫♫♫ Marantzianer aus Passion ♫♫♫
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 3571
  • Geschlecht: Männlich
  • ♫♫♫ ich hör alles! Hifidele Grüsse, der Robert ♫♫♫
Re: Marantz 2265B
« Antwort #22 am: Monday, 30.November.2009 | 01:22:45 Uhr »
Wie, wo, was, 1:1er, oder RC-Drehflügler;..........bin ein Robinson R22er-Fan:drinks:
En la mesa y en el juego, la educación se ve luego.

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Marantz 2265B
« Antwort #23 am: Monday, 30.November.2009 | 06:49:32 Uhr »
Sterngucker bin bzw. fast war ich auch. Bremsfett ist mir aber begrifflich neu. Ist das für Fahrzeugbremsen oder soll es leichtgänige Mechanik "schwergängiger" machen? Ich habe auch schon Zoomfotoobjektive repariert, da stieß ich auch auf so ein Fett, was recht zäh in seinen Eigenschaften ist.

Offline BlueAce

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51332
  • Geschlecht: Männlich
    • Meine Galerie
Re: Marantz 2265B
« Antwort #24 am: Monday, 30.November.2009 | 08:49:09 Uhr »
Aha ein "Sterngucker"......so lernt man die Leute kennen, was so neben den Klangmaschinen betrieben wird....
(Ein großflächigen CCD-Liebhaber hamwa ja au ;)
Und bevor Gerüchte auftreten ich didge und hube Schraubfliegen....so, nu isses raus  :_55_:

Hast Du preis von so einer Tube ?

Preis hab ich hier gefunden (ca. 15 Euronen), aber ich war leider etwas zu schnell und hab deutlich mehr bezahlt (in der Bucht).
Die Sternguckerei ist schon lang vergessen - das Teleskop lag jahrzehntelang verpackt bei meinen Eltern. Jetzt soll's mein kleiner Neffe haben.
@Captn: das sollte genau so ein Fett sein. Es gibt aber wohl noch ein paar andere Hersteller in dem Segment.

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Marantz 2265B
« Antwort #25 am: Monday, 30.November.2009 | 09:59:31 Uhr »
Kann man auch Kugellagerfett nehmen? Davon habe ich seit meiner Lehrzeit noch ein Gläschen... .,a015

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Marantz 2265B
« Antwort #26 am: Monday, 30.November.2009 | 15:47:25 Uhr »
@CDoc
Nur RC...von 10g bis 2Kg,....selber fliegen "koschd Geld" und ich hab extreme Höhenangst  :_sorry:

Das Fesst soll schwergängig machen....wenn man das zwischen 2 Finger nimmt, bekommt man die nicht mehr auseinander
"Teufelszeug" :flööt:
Kugellagerfett geht nicht denn es soll ja bremsen und nicht gleitfähiger machen...
15 Mücken wäre nicht schlecht, wenn es das wäre was benötgt wird :)

Gewerblich