Autor Thema: Marantz 2265 (NICHT B) Problem...  (Gelesen 3473 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline entenschreck

  • Praktiker mit Forscherdrang
  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
Marantz 2265 (NICHT B) Problem...
« am: Wednesday, 29.June.2011 | 21:12:48 Uhr »
Servus,

hab mal wieder einen kleinen Bock geschossen mit meinem heiß geliebten Marantz 2265
Es handelt sich um die seltene Urversion mit nur einem Jahr Bauzeit, bevor die abgespeckte B-Serie eingeführt wurde.
Auf alle Fälle hat es mir auf der Klangreglerplatine den Vorwiderstand RE73 zerschossen...  :wallbash
Ich hoffe, es hat vielleicht jemand ein Service Manual oder kann mir zumindest den Wert des Widerstands nennen.
Nach dem Grillen hatte er noch einen Widerstand von 60 Ohm... erster Ring braun, letzter Ring gold soweit man es erahnen kann.
Der Rest  dazwischen ist ein klein wenig verkohlt und aufgebläht (geschmeichelt ausgedrückt).
Es könnten also 10 Ohm aber auch 10 Kilo-Ohm gewesen sein...
Wäre supi, wenn jemand helfen kann?  :-handshake:
Gruß

Oliver

 
Erfahrung kann man nicht kaufen...

Offline uk64

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 622
Re: Marantz 2265 (NICHT B) Problem...
« Antwort #1 am: Wednesday, 29.June.2011 | 22:38:59 Uhr »
100 Ohm



Das komplette Schaltbild findet man auf der “Hifiengine”


http://www.hifiengine.com/manuals/marantz/2265.shtml

Gruß Ulrich

Offline entenschreck

  • Praktiker mit Forscherdrang
  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 104
  • Geschlecht: Männlich
Re: Marantz 2265 (NICHT B) Problem...
« Antwort #2 am: Wednesday, 29.June.2011 | 23:15:22 Uhr »
Hallo Ulrich,

vielen lieben Dank!  .,a095

Ich muss gestehen, ich habe die Antwort auf anderem Wege vor ner Std. selbst heraus gefunden.
Ich kam an ein freies Manual eines 2270, der bis auf ein paar Änderungen fast Baugleich ist.
Das originale Manual ist jedoch noch viel besser... wie gesagt vielen lieben Dank!

Das Gute Stück spielt bereits wieder, besser wie je zuvor. Ich habe ihm den Staub der vergangenen 35 Jahre genommen
und beinah komplett mit modernen, highendigen Elkos revidiert (Nichicon Muse, ELNA Silmic II etc.)
Helmut Thomas (aspenaudio) hat den Guten vor zwei Jahren elektromechanisch überholt (Relais, Schalter + Potis, Radioteil neu justiert)
und ich habe nun die Stufen und Vorstufen elektronisch revidiert, sowie die Siebungselkos (jetzt 44.000µF) usw. ausgetauscht.
Der Zustand dürfte wahrscheinlich einmalig sein, bzw. ich kenne kaum ein anderes Gerät, das derart aufwendig revidiert wurde... *schwärm*
Auf die nächsten 35 Jahre... klanglich hat es sich auf alle Fälle bezahlt gemacht.
Gruß

Oliver
Erfahrung kann man nicht kaufen...