schon vergessene Genitiv
Um we
m seinen Genitiv geht's denn ?

[rhetorische Frage]
...
Sorry, der mußte sein. Ich lach' mich nämlich auch immer schlapp, wenn irgendwo im TV diese "Genitivverschmäher" auftauchen.
Schade drum. Seitdem ich früher italienisch, später dann auch noch portugiesisch gelernt habe und zumindest letztere Sprache zusammen mit englisch fließend kann, bin ich wirklich stolz auf die deutsche Sprache. Es gibt nicht viele Sprachen auf der Welt, die derart wortgewaltig und exakt sind, wenn man sie denn beherrscht - was ich mir im Deutschen übrigens auch nicht anmaßen wollen würde.
Jedenfalls hatten wir im Gymmi einen Deutschlehrer, welcher ein echter Fan de
s Genitiv
s war und uns bei unseren Aufsätzen immer wieder auf dessen Verwendung hinwies.
Sein Wahlspruch war schon damals: "Der Dativ ist de
m Genitiv sein Tod"

Zu den HU:
Eine HU (Headunit) ist in der Tat ein etwas komplexeres Ding, wie Ulrich schon sagte. Im Automobilbereich nennt man derlei auch "Steuergerät" (z.B. Motor, ABS, ESP etc.). Der Begriff HU kam mWn mit den fest eingebauten Navis auf, weil da mitunter gerne auch CAN Botschaften/Daten aus dem Fzg.Bus zwecks Navigationsverbesserung abgegriffen werden/wurden. Das Teil also nicht einfach nur ein "Radio" war, sondern in der Tat am Datenverkehr auf dem CAN Bus beteiligt ist/war.
Nichts desto trotz wird der Begriff in der Forenszene heute allgemein synonym für "Autoradio" verwendet. Sei's um ein einfaches "Radio" sprachlich "aufzuwerten" oder einfach aus Unwissenheit. So werden dann sprachliche Fakten geschaffen und damit liegt Dominik auch wieder richtig.
Diese sprachliche Aufwertung findet man heutzutage ja gerne auch in anderen Bereichen. So trägt man in der heutigen Arbeitswelt ja eigentlich immer irgendwie den Begriff "Manager" in der Tätigkeitsbezeichnung, so wie sich manche auch gerne als "HTML
Programmierer" aufzuwerten versuchen. Das meine ich jetzt nicht abträglich, gegenüber jenen, die Seiten in HTML schreiben, aber mit Programmierung hat das einfach nichts zu tun.
In einer Kneipe lernte ich mal einen kennen, der mir sagte, er sei "Web Site Manager". Ich dachte mir erst Wunder was der macht. Vlt. sowas wie "redaktionell Verantwortlicher für den Internetinhalt" einer Firma osä. Nach längerer Unterhaltung und zäher Detailnachfrage stellte sich heraus, daß der Kerl in einem größeren Unternehmen für genau
eine Seite (allerdings wohl eine etwas komplexere) zuständig war. Allerdings dann schon wieder nicht für den Inhalt an sich, sondern für die technische Einbindung der Inhalte bzgl. Anbindung an das Backbone-System.
Tja so kann's gehen.