.........ansonsten kann man es ja errechnen.
Das braucht man gar nicht, habe ich oben schon mal beschrieben.
Das hängt vom Impuls/Pausenverhältnis des MC Signals (MC = Motor Control) ab.
Das ist eine Pulsweitenmodulation.
MC Signal ist ein Rechteckimpuls mit einer Amplitude von 5 Volt und 88,2 kHz (doppelte CD Sampling Frequenz)
Das I/P Verhältnis kann man auch in der gerne verwendeten englischen Sprache ausdrücken -
Duty Cycle.
Duty Cycle 50% = Motor steht still bzw. unbeschleunigt.
Duty Cycle 1,6% = Motor dreht Rückwärts bzw. wird abgebremst.
Duty Cycle 98,4% = Motor dreht Vorwärts bzw. wird beschleunigt.
Das sind die Extremwerte, es gibt da natürlich Zwischenschritte, das SAA7310 macht davon insgesamt 62.
Eine Messung des MC Signals (immer im Service Mode) geht übrigens schneller als die ganze Schreiberei.
Gruß Ulrich