• Willkommen im Forum „NEW HiFi-Classic“.

Beyer Dynamic LSE-1 Funktionsprinzip?

Begonnen von Rollo, Samstag, 12.Januar.2008 | 15:07:35 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rollo

Hallo,

nur aus Neugierde -

Weiß jemand wie dieses System funktioniert?

Beyer Dynamic LSE-1 Funktionsprnzip?

  :beer:


Stormbringer667

Zitat von: Rollo am Samstag, 12.Januar.2008 | 15:07:35 Uhr
Hallo,

nur aus Neugierde -

Weiß jemand wie dieses System funktioniert?

Beyer Dynamic LSE-1 Funktionsprnzip?

  :beer:



Wohl nicht mehr als Werbesprüche. Denn sobald ich einen Kopfhörer auf der Rübe habe, weiß ich, daß ich es nicht mit normalen Tröten zu tun habe. :grinser:

Jürgen Heiliger

Zitat von: Rollo am Samstag, 12.Januar.2008 | 15:07:35 Uhr
Hallo,

nur aus Neugierde -

Weiß jemand wie dieses System funktioniert?

Beyer Dynamic LSE-1 Funktionsprnzip?

  :beer:

Hi Rollo,

ich schätze mal ähnlich im "Umgekehrten Sinne" des Dolby-Prologic, in dem man nämlich das Mittensignal um etwa 6dB bedämpft, so kommt es nicht mehr so stark zur "im Kopf-Ortung" wie bei normaler Kopfhörer-Wiedergabe. Dadurch wurde das Klangfeld dem der Lautsprecher ähnlicher.....

Gruß
Jürgen

>.... liebt den guten Ton und die Musik ....<
>.... die HiFi-Classiker und die Information ....<
Unsere WIKI
Skype: juergen_heiliger

Rollo

Hallo Jürgen,

ich werd mal bei Beyer nachfragen.

Scheint nicht so eingeschlagen zu haben - ich finde nichts im Netz und in der Firmen-Historie ist nichts verzeichnet.
In meinen HiFi Jahrbüchern ist auch nix zu entdecken .,a015

:drinks:


Rollo

Hallo,

ich habe Unterlagen erhalten werde sie aber nicht ins Netz stellen - nur ein Auszug der Funktionsweise:

Erklärung:

Copyright:
beyerdynamic GmbH & Co. KG
August-Häusser-Str. 9
74080 Heilbronn - Germany


L S E Verstärker zur Lautsprecher-Simulation über Kopfhörer


Beispiel:
empfängt das linke Ohr bei der Lautsprecher-
Wiedergabe das vom linken Lautsprecher kommende Signal L und das vom rechten
Lautsprecher etwas später eintreffende Signal RL.

Entsprechendes gilt für die Signale R und LR am rechten Ohr. Bei der Kopfhörerwiedergabe empfängt das
linke Ohr nur das Signal Lk des linken Kanals und das rechte Ohr nur das Signal
Rk des rechten Kanals. Es ist leicht einzusehen, dass die Übertragungswege
für die Signale L, RL, Lk bzw. R, LR, Rk  verschieden sind und daher auch an
einem gewählten Bezugspunkt, z.B. am Eingang des Ohrkanals, unterschiedliche
Ohrsignale hervorgerufen werden.

Der Kopfhörer-Verstärker LSE 1 entzerrt nun mit geeigneten Filtern die ankommenden
Signale so, dass die bei Kopfhörer-Wiedergabe auftretenden Ohrsignale
gerade denjenigen entsprechen, die bei der Wiedergabe des gleichen Programmaterials
über einen zur Simulation bestimmten Lautsprecher entstehen würden..
Daraus ergibt sich der prinzipielle Aufbau der Entzerrer-Schaltung.

Die Entzerrung des Kopfhörer-Verstärkers LSE 1 ist für den Beyer Dynamic-
Kopfhörer DT 480 realisiert. Bei Verwendung eines anderen Kopfhörers geht
die optimale Simulation verloren, da jeder Kopfhörer aufgrund der unterschiedlichen
Bauart andere Ohrsignale hervorruft.

-----------------------------------------------------------------------------

  :drinks:



Harry Hirsch


Rollo

Hallo,

da mir kein Gerät physisch greifbar ist - kann ich darüber nur spekulieren....

ein Gerät ähnlicher Machart:

AKG BAP 1000 Audiosphere



Quelle: http://www.akg.com

:drinks: