Autor Thema: Repliken klassischer Lautsprecher  (Gelesen 21425 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline beldin

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Repliken klassischer Lautsprecher
« am: Friday, 14.August.2009 | 18:36:48 Uhr »
Angeregt durch das aktuelle K+T Heft, 5/2009 möchte ich mal diesen ungewöhnlichen Thread starten!

Bei dem Heft handelt es sich um die "Hochwirkungsgradausgabe" Dort werden entsprechende Konzepte beschreiben.

Ich bin von der Replik der JBL 4430 faziniert....

Der Lautsprecher könnte mir gefallen.

Die Replik wird mit aktuellen Chassis auf Grundlage eines Bauvorschlages aus der elrad aufgebaut. Der Text liest sich vielversprechend.

 

Wer von weiteren Nachbauten klassischer Geräte (Lautsprecher) weiß, bitte hier reinstellen.


Hier mal ein Link zu den Originalen....
http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.audioheritage.org/html/profiles/jbl/4430-35.htm&ei=RqGFSp7YEJj-mwPb2qX3BA&sa=X&oi=translate&resnum=4&ct=result&prev=/search%3Fq%3Djbl%2B4430%26hl%3Dde%26rls%3Dcom.microsoft:de:IE-SearchBox%26rlz%3D1I7GGLR_de



Auf derTitelseite der aktuellen Ausgabe sind die Repliken unten links zu sehen.

©by Klang + Ton
« Letzte Änderung: Friday, 14.August.2009 | 19:46:49 Uhr von beldin »
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #1 am: Friday, 14.August.2009 | 21:04:19 Uhr »
Ja der Nachbau der JBL 4430 könnte sich lohnen (siehe ibäh 220462422234), würde so etwas gerne mal hören. Weiss man schon was der Bausatz in etwa kosten wird / soll.
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline beldin

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #2 am: Friday, 14.August.2009 | 21:07:46 Uhr »
Pro Box 650,- € zzgl. Holz 
Maße: 920 x 510 x 416 mm (H x B x T)

Nicht ganz Regaltauglich.....  :smile
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline nix1euro

  • Sozialgeräuschallergiker
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 645
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #3 am: Friday, 14.August.2009 | 21:10:21 Uhr »
Es gibt Schwerlastregale bis 60 cm Tiefe, oder ?  :-handshake:

be.audiophil

  • Gast
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #4 am: Saturday, 15.August.2009 | 01:01:15 Uhr »
Moin Marc,

das große Horn von der Titelseite hab´ ich übrigens schon gehört ...  :flööt:

ratfink

  • Gast
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #5 am: Saturday, 15.August.2009 | 09:04:32 Uhr »
Manchen muss man alles aus der Nase ziehen .,70
Wie klingt das Teil?
Gruss Dieter

Offline beldin

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #6 am: Saturday, 15.August.2009 | 09:30:41 Uhr »
Moin Marc,

das große Horn von der Titelseite hab´ ich übrigens schon gehört ...  :flööt:

Beim Frickelfest?

Los! Raus mit der Sprache! Wie klingt's?

Mir ist es allerdings für mein Wwohnzimmer und als Ersatz für meine geliebten TMRs zu wuchtig. Die JBL-Nachbauten haben da mehr Chancen....
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline JayKuDo

  • Gruß Jürgen
  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 284
  • Geschlecht: Männlich
  • wenn schon an der Nadel ....
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #7 am: Saturday, 15.August.2009 | 12:13:03 Uhr »
Guten Morgen,

die JBL- Nachbautenn haben auch auf mich einen großen WiuH (will ich unbedingt haben). Jedoch hab ich bei den Abmessungen echt gestaunt. Man könnte damit eine Küchenzeile auffüllen. Mit den Reisenkisten komme ich bei meiner "besseren" Hälfte nicht durch ....  ;0003

Gruß
Jürgen
wenn die Fazination Technik nicht dabei wäre, hörte ich immer noch Küchenradio ;-)

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #8 am: Saturday, 15.August.2009 | 17:20:38 Uhr »
Hallo,
hier gibt es einen Thread über den Selbstbau einer JBL 4425 Replica.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-11895.html

Ist zwar keine detailierte Beschreibung dabei, aber das Endergebniss auf dem Photo am Ende des Threads sieht nicht schlecht aus. Vielleicht kann man ja von dem Ersteller des Threads weitere Infos bekommen.

Und wer keinen Platz für Kühlschrankgrosse Lautsprecher hat oder wer seine Lautsprecher tatsächlich ins Regal stellen möchte, der könnte mit der etwas kleineren Version (406x635x311mm, 26 kg) vielleicht auch glücklich werden.


thevintageknob hat auf seiner Webseite ein schönes Bild auf dem alle drei JBL's (4425, 4430,4435) zu sehen sind.
Auf diesem Bildes kann man ganz gut den Grössenunterschied zwischen den drei Lautsprechern erkennen.


« Letzte Änderung: Saturday, 15.August.2009 | 17:34:05 Uhr von stefan_4711 »
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline stefan_4711

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #9 am: Saturday, 15.August.2009 | 17:41:08 Uhr »
« Letzte Änderung: Saturday, 15.August.2009 | 17:44:54 Uhr von stefan_4711 »
"... das Auge hört mit ..."     Gruss Stefan

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #10 am: Sunday, 16.August.2009 | 20:45:42 Uhr »
Den Elradbaubericht habe ich noch im Original liegen. Das große Problem ist aber, das Horn 2344 bekommt man nicht mehr im Orignal, gebrauchte sind sehr selten. Auch die 2235 werden nur selten gehandelt. Ich bin da auch in der Langfristplanung und werde das Design etwas abändern. Für das Horn gibt es eine Replik, allerdings nur für 1,5".

be.audiophil

  • Gast
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #11 am: Thursday, 10.September.2009 | 07:34:19 Uhr »
Moin,

Los! Raus mit der Sprache! Wie klingt's?

... interessant ... es kann laut ... sehr laut ... sehr tief ... ein Spaßlautsprecher ... aber weniger für das Feinsinnige geeignet ...

... das Horn 2344 bekommt man nicht mehr im Orignal, gebrauchte sind sehr selten.  Für das Horn gibt es eine Replik, allerdings nur für 1,5".

... das Original 2344 ist für 1" Treiber ... der 2426H ist natürlich auch ein 1"-Treiber ... und so selten sind die 2235er auch nicht ...

Wenn Nachbau, dann würde ich das auf jeden Fall nur mit Originaltreibern versuchen ... und einem originalen Horn 2344, wegen der hohen Trennfrequenz ... die Güte des MHT-Teiles ist dann immer sehr deutlich vom Hornmaterial und dessen Verhalten abhängig ...

... und wenn man zusammenrechnet, was man an Bauteilen,Treibern und Holz/ Furnier für so einen Nachbau benötigt, dann fährt man mit einem gebrauchten 4430 fast günstiger ....

Offline Captn Difool

  • hier nicht mehr aktiv
  • HiFi-Inventar
  • *****
  • Beiträge: 2509
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #12 am: Thursday, 10.September.2009 | 17:24:54 Uhr »
...wenn man mal überhaupt so ein Teil bekommt. Ist selbst in den Staaten kein Massenartikel. Der Zustand nicht selten nur noch seufzererregend.  .,a015

Offline Morfeus

  • Audiophool
  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 42
  • Geschlecht: Männlich
    • Website
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #13 am: Wednesday, 23.September.2009 | 21:53:18 Uhr »
Moin,

... interessant ... es kann laut ... sehr laut ... sehr tief ... ein Spaßlautsprecher ... aber weniger für das Feinsinnige geeignet ...


...das fand ich übrigens garnicht, lieber Rolf. Ich hab ja mit Christian Gather ein bischen an der Abstimmung gespielt, über die drei Tage hinweg. Und das haben wir - wenn ich dabei war - immer mit Klassik gemacht. Kam gut!

Lieben Gruß,
Heinz

be.audiophil

  • Gast
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #14 am: Wednesday, 23.September.2009 | 22:13:29 Uhr »
Moin Heinz,

ok ... immer wenn ich in der Scheune war, dann gab´s da mit den Hörnern mächtig auf die Ohren ... Heavy Metal, Rock und so´n Zeuchs ... da beurteilt sich das auch etwas schwerer ... mir war aber so, als ob der LS nicht so sehr für´s feinsinnige war ... wenn Du das anders erlebt hast, dann ok ... und gut, daß Du das dann hier auch richtig stellst ...  :drinks:

Offline hifikauz

  • Lautloser Hifi-Jäger
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 714
  • Über Hifi kauze ich nur im New Hifi-Classic!
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #15 am: Saturday, 05.December.2009 | 10:43:59 Uhr »
Guten Morgen!

In der aktuellen K+T Ist ein Vierwege-Lautsprecher vorgestellt worden, der in Anlehnung an die Cabasse Galion konstruiert wurde. Der Bausatz ist relativ preiswert und verfügt abweichend von dem Vorbild über einen Magnetostaten für die HT-Kalotte.


Ein sehr interessanter Lautsprecher.  :_good_:
Viele Grüße,

Käuzchen

Offline E.Duscho

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 51
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #16 am: Saturday, 05.December.2009 | 11:27:04 Uhr »
ich ab gesucht aber fast nix gefunden , weiss jemand von euch
in welchen Lautsprechern die JBL 2225 Bässe eingesetzt wurden ?

 Und wann die Produktionsphase war ?


 .,d040

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #17 am: Saturday, 05.December.2009 | 11:43:42 Uhr »
Zitat von: E.Duscho
Und wann die Produktionsphase war ?

Moin, der 2225 wurde ab Anfang der 80er produziert.
Gruß Bertram

Offline hifikauz

  • Lautloser Hifi-Jäger
  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 714
  • Über Hifi kauze ich nur im New Hifi-Classic!
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #18 am: Sunday, 13.December.2009 | 21:52:10 Uhr »
Kann denn hier jemand eine Einschätzung zu der Cabasse-Nachempfindung oder der KBL-Replik, auf die beldin hinwies, abgeben?

Vielleicht der Münchener Rolf, nach dem nächsten Frickelfestchen?
Viele Grüße,

Käuzchen

Offline beldin

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 53461
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #19 am: Friday, 03.February.2012 | 18:59:40 Uhr »
Hier war es ja eine ganze Weile ruhig...

Deshalb ein Hinweis auf die aktuelle Klang & Ton (2/2012)
Dort wird ein Nachbau der Klipsch Cornwall = Klonwall vorgestellt. Die Vorstellung verspricht viiiiiiiiel Hörspaß.
Preislich halten sich die Komponenten noch im Rahmen. Wenn nur nicht der geringe WAF wäre....
638 mm Breite wollen erstmal gestellt werden können. Meine bessere Hälfte hat auch prompt diesen "Schwachpunkt" erkannt.

Dann kamen die üblichen WAF erhöhenden Vorschläge wie:

-Schubladen in die Bass-Reflex-Öffnungen einbauen
-Bücher davorstellen u.s.w.  



... und meine Standardantwort:

"Kein Problem! Ich blase das alles weg!"   :smile
Liebe Grüße

von beldin .,73

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #20 am: Saturday, 11.October.2014 | 10:08:37 Uhr »
Moin,

da hier mal wieder eine sehr lange Pause war , will ich jetzt auch mal etwas schreiben.....

Replika JBL4435

Ich habe mir die Baupläne besorgt und das sogenannte " Arschbackenhorn " JBL2344 mit den original Treiber JBL2425H
Als Bass will ich den Beyma SM115/K einsetzen da dieser sehr ähnliche Daten hat wie der Originale JBL2234H ( dieser ist nicht zu bekommen )

Für die Bässe muss ich dann die Weiche etwas anpassen. Für das Horn wollte ich die original Weiche übernehmen.
Das wird sich aber zeigen wenn die Boxen fertig sind da ich diese dann messen will um vielleicht noch etwas zu modifizieren...

Schauen wir mal....

Holz ist bestellt und die LS liegen hier und warten auf den einbau...

Der WAF passt auch... ( 1Meter mal 1Meter )

Ich würde dann meine ElectroVoice SentryIII Replikas abgeben. Bei Interesse melden....

Gruss Heinzmen
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline Steffen Hecking

  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 97
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #21 am: Sunday, 12.October.2014 | 07:14:53 Uhr »
Hallo guten Morgen allseits

Heinzmen, wenn du schon das Thema anschneidest die Karlson Coupler haben es mir angetan >>> http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/lautsprecher/Lautsprecherselbstbau/coupler-15K.jpg <<<.

Gruß Steffen
Heut ist nicht aller Tage, ich komme wieder keine frage ;-))

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #22 am: Sunday, 12.October.2014 | 09:10:49 Uhr »
Moin Steffeb,

dann mal ran an die Säge und bauen....

Ich werde wohl nächstes Wochenende damit beginnen.... ich kann in der Nachbarschaft eine Schreinerei benutzen... da dürfte das dann kein Problem sein....

Gruss Heinzmen
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #23 am: Sunday, 12.October.2014 | 12:02:00 Uhr »
Hallo Heinzmen,

interessantes Projekt. Wo trennst Du denn die Arschbacke?

@ Steffen Den Carlson Coupler habe ich seit Jahren im Einsatz. Jetzt ist bloß nicht mehr viel davon zu sehen.



Der Carlson läuft bis 220Hz dann das WE 66 bis 1300Hz und den Rest macht der Potato Masher. Das ganze geht natürlich nur Vollaktiv mit Yamaha D2040 getrennt.

Gruß Bertram
« Letzte Änderung: Sunday, 12.October.2014 | 12:05:56 Uhr von UBV »
Gruß Bertram

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #24 am: Sunday, 12.October.2014 | 12:20:37 Uhr »
Hallo Bertram,

mein Plan war es ( oder ist es ) bei 1000 Hz zu trennen. Der eine Bass läuft bis 120 Hz und der zweite macht dann den Rest.
So ist es bei der original Weiche von der JBL4435. Aber ich denke ich muss dann mal alles messen und dann schauen wie sich die
Box verhält....

Gemessen wir mit einem EMT 632 MultiLevelMeter was auch einen Multitongenerator hat. Messmikrofon ist ein ECM8000.

Gruss Heinzmen
« Letzte Änderung: Sunday, 12.October.2014 | 12:23:28 Uhr von heinzmen »
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline UBV

  • HiFi-Urgestein
  • ****
  • Beiträge: 648
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #25 am: Tuesday, 14.October.2014 | 08:33:02 Uhr »
Gemessen wir mit einem EMT 632 MultiLevelMeter was auch einen Multitongenerator hat. Messmikrofon ist ein ECM8000.
Hallo Heinzmen,
ich messe einmal mit dem ATB von Kirchner und arbeite mich gerade in Arta ein. Dabei benutze ich ebenfalls das ECM8000.
Interessant ist gerade der große Einfluss von Raummoden welche sich eben nur durch Messen korrigieren lassen.
Dann halte uns mal schön über den Fortschritt des 4435 Projektes auf dem Laufendem . Gespannt bin ich über den Vergleich Deiner Höreindrücke zur Sentry.

Gruß Bertram
Gruß Bertram

Offline Calvero1960

  • HiFi-Enthusiast
  • HiFi-Jüngling
  • **
  • Beiträge: 62
  • Geschlecht: Männlich
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #26 am: Tuesday, 14.October.2014 | 15:39:11 Uhr »
Moin,

da hier mal wieder eine sehr lange Pause war , will ich jetzt auch mal etwas schreiben.....

Replika JBL4435

Ich habe mir die Baupläne besorgt und das sogenannte " Arschbackenhorn " JBL2344 mit den original Treiber JBL2425H
Als Bass will ich den Beyma SM115/K einsetzen da dieser sehr ähnliche Daten hat wie der Originale JBL2234H ( dieser ist nicht zu bekommen )

Für die Bässe muss ich dann die Weiche etwas anpassen. Für das Horn wollte ich die original Weiche übernehmen.
Das wird sich aber zeigen wenn die Boxen fertig sind da ich diese dann messen will um vielleicht noch etwas zu modifizieren...

Schauen wir mal....

Holz ist bestellt und die LS liegen hier und warten auf den einbau...

Der WAF passt auch... ( 1Meter mal 1Meter )

Ich würde dann meine ElectroVoice SentryIII Replikas abgeben. Bei Interesse melden....

Gruss Heinzmen

Sers Heinzmen, Grüße an alle Anderen hier!

http://audio-database.com/JBL/speaker/4435-e.html
Hier könnt ihr spärliche Infos über das Original finden.    .,111

Bestes Gelingen bei Deinem Projekt wünsche ich Dir schon jetzt.    :_good_:

Habe selbst hier ein noch nicht Foto-taugliches, weil wahrlich keine Augenweide seiendes Teil (kein wie immer geartetes Replik!), welches auch nicht wirklich Wohnzimmer tauglich ist, in Arbeit - Sicken der beiden Tieftöner harren noch immer der Reparatur + Frequenzweiche wartet nach vielen Jahren des Nichtgebrauchs auf Feintuning.

Das Endresultat, das steht schon jetzt fest, kann sich in jedem Falle hören lassen!    :_yahoo_:
Die Nachbarschaft mag meine Feststellung vielleicht aber nicht unbedingt teilen …    :_rofl_:   :flööt:
"Das Leben will nichts als gelebt sein. Es fragt nicht nach einem Sinn oder Zweck. Genau so, wie eine Rose nur blühen möchte und nichts sein als eine Rose. Und ein Fels sich damit bescheidet, ein Fels zu sein." (Limelight - Rampenlicht, 1952)
http://de.wikipedia.org/wiki/Rampenlicht_(Film)

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #27 am: Thursday, 06.November.2014 | 17:39:41 Uhr »
Moin,

ich habe heute begonnen die Gehäuse zu bauen.... sieht schon ganz geil aus.....
Die LS warten auf ihren einbau....

Fotos folgen morgen.

Gruss Heinzmen
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #28 am: Friday, 07.November.2014 | 18:35:56 Uhr »
In arbeit....

leider Bilder upload unmöglich....

Gruss Heinzmen


Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline m_ETUS_alem

  • HiFi-Classic-Freund
  • ******
  • Beiträge: 51801
  • Geschlecht: Männlich
  • Kein Poti - kein Ton
    • Ersatzteil und Klassikerservice
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #29 am: Saturday, 08.November.2014 | 08:30:00 Uhr »
Hmmm...dann stell die doch in Deinen Webspace und verlinke (mach ich doch auch so  :flööt: )

Gewerblich

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #30 am: Saturday, 08.November.2014 | 09:48:22 Uhr »
« Letzte Änderung: Saturday, 08.November.2014 | 11:45:33 Uhr von frank1391 »
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline frank1391

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 396
  • Geschlecht: Männlich
  • ubi bene ibi Colonia
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #31 am: Saturday, 08.November.2014 | 11:26:49 Uhr »
Tolles Projekt!
Eh das Bild im Webspace wieder verschwindet mit (hoffentlich) Deiner Erlaubnis in Deinen Beitrag eingefügt.

Gruß
Frank

Die Klammern nimmst Du sicher wegen des möglichst originalen Nachbaus .
« Letzte Änderung: Saturday, 08.November.2014 | 11:47:17 Uhr von frank1391 »

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #32 am: Saturday, 08.November.2014 | 14:42:33 Uhr »
Moin,

ja mit den Klammern ist Richtig.... gefällt mir aber noch nicht so richtig.... da muss ich noch was ändern....

die originalen Klammern wären natürlich schöner... aber woher nehmen ???

Gruss Heinzmen
PS: Danke für das einfügen von dem Bild....
« Letzte Änderung: Saturday, 08.November.2014 | 14:44:56 Uhr von heinzmen »
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline frank1391

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 396
  • Geschlecht: Männlich
  • ubi bene ibi Colonia
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #33 am: Saturday, 08.November.2014 | 14:58:12 Uhr »
Hallo Heinz,

Bild:
Ich habe das Bild lediglich auf meine Kiste kopiert und umbenannt (der Webspacename war viel zu lang). Danach über Anhänge eingefügt.
Müßte bei Dir ebenso klappen.

Gruß
Frank

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #34 am: Tuesday, 11.November.2014 | 17:46:27 Uhr »
Moin Frank,

ich habe jetzt sogar die originalen Klammern bekommen.... und lasse gerade das originale Typenschild für die Front machen... das sehen die 4435 sehr original aus....

Gruss Heinzmen
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline frank1391

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 396
  • Geschlecht: Männlich
  • ubi bene ibi Colonia
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #35 am: Tuesday, 11.November.2014 | 19:54:59 Uhr »
Herzlichen Glückwunsch,

dann muß Du ja nur noch mit den Selbstbauten nach Köln kommen und wir machen eine Hörprobe. :drinks:

Gruß
Frank

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #36 am: Wednesday, 12.November.2014 | 15:32:57 Uhr »
Hi Frank,

lass mich mal erst die Weichen bauen...

Ich versuche gerade zwei Klein & Hummel O96 nach Köln zu schicken.... das kostet aber was... Mann - Mann - Mann...

Oder fährt zufällig jemand von Kassel nach Köln ???  Bitte melde dich !!! ;-)

Gruss Heinzmen
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #37 am: Wednesday, 26.November.2014 | 17:34:42 Uhr »
So,

Weichen fertig... erster Soundcheck ist durch... besser als erwartet....
Heute sind die Labels und die LS-Klammern eingetroffen....
Samstag gehts weiter zur Fertigstellung.....

Meine Frau freud sich schon ...   :_55_:

Gruss Heinzmen
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de

Offline heinzmen

  • HiFi-Verrückter
  • ***
  • Beiträge: 230
  • Geschlecht: Männlich
  • Studer Fan und Bastler
Re: Repliken klassischer Lautsprecher
« Antwort #38 am: Saturday, 28.March.2015 | 17:40:42 Uhr »
Moin,

so die 4435 stehen endlich bei mir zu Hause....

Mein Eindruck ....

sie klingen bedeutend besser als meine Sentry 3 ( inzwischen nach Finnland verkauft )

die Sentry 3 fand ich immer etwas aufdringlich. Die 4435 klingt wärmer und Dynamischer.
Ich hatte bereits 3 Gäste hier die auch meine Sentry3 gehört haben diese waren alle 3 überzeugt von Sound der 4435.

Ich persönlich bin total begeistert von den 4435 obwohl der Beyma Bass verbaut worden ist.
Im JBL Forum wurde schon über diesen Bass als Ersatz für den originalen 2234 berichtet.

Alles passt perfekt zusammen... auch meine Messungen haben das gezeigt... sehr linear.

https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t31.0-8/11050288_571094416359619_6500556506647513969_o.jpg
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/t31.0-8/10960201_571096213026106_974184792631589636_o.jpg

Ich werde die 4435 nicht wieder hergeben... es sei denn ich baue mir noch die 4355... das steht aber noch in den Sternen...

Jeder der gern mal hören möchte kann gern mal reinschauen....

Gruss Heinzmen
« Letzte Änderung: Saturday, 28.March.2015 | 17:49:06 Uhr von heinzmen »
Studer A820, A816, A810 ,B67 , A710, A764, Pult 901 , Pult905
Revox B771 Prototyp und sonstiges Studer-Zeug
und andere schöne Sachen
guckst Du --- www.heinzmen.de