Nabend,

nun gibts bei mir auch einen Quadro Receiver, ein Marantz 4230.
Quadro aber erst seit eben wieder, vorher eher ein "Trio"

Der linke Rear Kanal spielte nicht.

Der Defekte Kanal war schnell gefunden, zwischen Collector der beiden LS-Transistoren lag komplette Betriebsspannung von 51 V an. Darf nicht sein weil der Emitter (H003 bzw. H004) auf Masse liegt und nicht der Collector.

Als LS-Transistoren sind pro Kanal zwei 2SC789 verbaut. Einer von diesen hatte einen Schuss von Emitter auf Collector. Das erklärt wie die Masse an Collector kommt.

Die Endstufe wurde schon einmal vom Vorbesitzer repariert (getauschte Widerstände). Scheinbar nicht mit vollem Erfolg, da ein paar Widerstände schwere Spuren aufzeigten.

Nach dem Tausch der Defektteile, Widerstände, Elkos und Transistoren:

Danach die neuen LS-Transistoren ran, keine 2SC789 mehr sondern BD243 (B)

Die Defektteile:

Nachdem alles wieder an seinem Platz zurück kam, ist die Spannung auch wieder wie sie sein sollte.

Zuvor hatte ich ihn noch gereinigt, von Skala bis Potis. Sieht nun wieder wunderschön aus und so klingt er auch.

Mein Fazit: Der Marantz 4230 ist zwar nicht der größte, ist aber dennoch anschaulich und mit seinen 4 x 12 W bzw 2 x 30 W auch nicht zu unterschätzen.


Beste Grüße

René