Entschuldigt Jungs (Dominik, Matthias),
aber ich kann nur sagen Schuster bleibt bei Euren leisten...... denn vom Lackieren habt ihr beide keinerlei Ahnung!
Es ist immer schön, wenn Du soetwas schreibst und Deinen Mitforianer unterstellst, sie können sich nicht weiterbilden / lesen und google benutzen. Genauso könnte ich reagieren wenn Du als Maler an Geräten schraubst, mache ich aber nicht, da ich das o.g. Dir unterstelle. und einen gewissen Grundanstand besitze und mich bevor ich schreibe informiere !
So tu Du das bitte auch ! Die Welt hat sich in den letzten 30 Jahren weiterentwickelt!
1. Niemand sprach von einem Autolackierer sondern von Lackierer. (z.B. Industrielackierer !)
2. Ich habe mit einer Lackiererin gesprochen, die sich meine "Engländer" anschaute und die Deckel mit in die Firma nahm
und die Farbe/Farbton eben über diese Geräte festtellte.
Ein mischenlassen und lacken wäre also möglich gewesen.
Deine Aussage mit geringer Lichtreflexion stimmt auch nicht, erkundige DIch bitte vor dem SSchreiben was Up_to_Date ist.
Hätte sonst nie für unseren mattierten Schrank mit Hilfe eines "ausgemessenen" Brettes die Farbe bekommen !
Ob Nextel über Lackierdosen lackierbar ist, weis ich nicht, ist aber auch imMo nicht so interresant.
Ein Düsensatz der 350 Euro kostet ist ja wohl ein Witz oder ?
Das ist Arbeitsmaterial und jeder der seinen Beruf ausübt, verwendet proffessionelle Hilfsmittel, die oft mehrere Tausender oder mehr verschlingen. Als Bsp: Gehe zu einem Airbrusher und frage was seine Pistolen kosten ??
Wie schon gesagt Equippment mit dem man Geld verdient kostet Geld und 350Euros ist lächerlich !Lackierungskosten die Anschaffungsgebüren zu übernehmen möchte ich an der Stelle mal bezweifeln.
[/quote]
Und entschuldige, die 60€ ca. die sich Thomas dafür geben lässt für eine Gehäuselackierung, ist in meinen Augen preiswert an zu siedeln, wenn mn mal obiges bedenkt.
[/quote]
Häää???
Ich denke es ist alles sooo aufwendig.....nichts mischbar....und Schuster bleib bei Deinen Leisten

?
Übrigens gibt es in Europa nur einen Nextellack Hersteller und der sitzt in Hamburg. Von denen gibt es 6 verschiedene Nextel-Farbtöne, die dann untereinander wieder mischbar sind. Aber sie sind nicht mischbar mit anderen Mischtönen!
Goooogle heidenei......WIllkommen im Neuen Jahrtausend !
