Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... > Akai

Travestie bei AKAI ?

(1/5) > >>

MacLefty:
Moin Ihr alle !       :_yahoo_:

Habe hier im Forum gelesen, dass Akai umgelabelte Pioneers sind ?

Kann ich nicht glauben !

Zumindest nicht die Reference Master Serie.

Warum ? Weil ich immer noch Original Ersatzteile von Akai bekomme. Zwar über einen Freund. Aber immerhin. Zuletzt geschehen beim AM 75, und da explizit die beiden Digitalwandler im Front-End.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren...     .,045   

beldin:
Mit den zu Akais umgelabelten Pioneers dürften die folgenden Akai Receiver gemeint sein:

AA-910, AA-920. AA-930 und AA-940.

Wenn Du die gleichallten Pioneer-Reciver ansiehst, dann wirst Du die Ähnlichleit schon äußerlich erkennen.

Stapelkönig:
Mir ist bisher nur der Akai, der zum Pioneer umgelabelt ist, bekannt (QX-9900). Wieso nicht auch mal andersrum ...

Friedensreich:
Wenn Du Dich auf mein Posting beziehst, habe ich - so glaube ich(hab jetzt nicht nachgeschaut) -
"oftmals" geschrieben und nicht "immer".
Das die heutige Firma Akai noch alte Ersatzteile auf Vorrat hat, kann ich gar nicht glauben,
weil die hat nun wirklich nur noch den alten Namen.


--- Zitat ---Anhaltende finanzielle Schwierigkeiten führen 1998 schließlich zu einer Übernahme Akais durch die Grande Group aus Hongkong, die das Ende von Akai als eigenständigem Hersteller markiert. Die heute vertriebenen Produkte der Marke sind ausnahmslos von anderen Firmen zugekauft, so etwa Videogeräte von Samsung und Fernseher vom türkischen Hersteller Profilo-Telra.
http://de.wikipedia.org/wiki/Akai

--- Ende Zitat ---
Vielleicht gibts da noch einen Grosshaendler oder so....

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren... 
 :drinks:

p.s. Titel gefaellt mir! ;)

Harry Hirsch:
Der von MacLefty erwähnte AKAI AM 75 mit der guten Ersatzteilversorgung ist von 1990, also gerade in Hongkong vom Band gefallen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln