Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... > Akai

DAT-Laufwerk von AKAI...

(1/2) > >>

hififlieger:
...gab es sowas?
Oder ist diese Ära an AKAI vorbeigegangen? Ich habe überall gesucht und gegoogelt, aber nichts gefunden.

Infos von Wikipedia:

--- Zitat ---In Deutschland konnte man erst Ende 1987 die ersten Geräte im Handel erwerben - eingeschränkt um die Möglichkeit einer digitalen Aufzeichnung von CD. Die Einigung auf das Kopierschutzsystem SCMS im Jahre 1989, das die einmalige digitale Kopie erlaubte, markierte eine Wende und machte DAT endlich funktional und auch preislich attraktiv. Ab 1990 brachten immer mehr Hersteller DAT-Rekorder auf den Markt. Kurz darauf, 1992, war die 1.000-DM-Grenze für DAT-Geräte in Deutschland unterschritten.
--- Ende Zitat ---

Da AKAI erst Jahre später in der Versenkung verschwand, hätte ich da auch eine Aktivität vermutet.

Niels G.:
Schon mal Google befragt? Sicherlich gab es DAT-Recorder von Akai. Zumindest im Studiobereich. Ob es auch Consumermodelle gab, vermag ich jetzt nicht zu beantworten.

hififlieger:

--- Zitat ---Ich habe überall gesucht und gegoogelt, aber nichts gefunden.

--- Ende Zitat ---
.,a015

Noch jemand Tipps?

Harry Hirsch:
Das Hifi-Wiki wirft unter Akai den AD-93 und den AD-M 939 aus. Allerdings ohne weitere Informationen.

"The transport mechanisme used in the Philips DAT880 is the same transport mechanisme as used in the A&D D-9000 / Akai AD-93 DAT recorder."

 A&D D-9000 -> http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/d-9000.htm

hififlieger:
OK, ist doch schon mal ein Hinweis. :-handshake:

Der AKAI AD-93 alias A&D D-9000 (Japan-Version) wurde 1987 zumindest als Prototyp vorgestellt.
In der STEREO 11/87 war wohl ein Artikel über dieses Gerät.

Mehr ist allerdings nicht zu finden. Hat zufällig jemand dieses Heft?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln