Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben > Messgerätevorstellungen/-technik

Nakamichi T-100

(1/17) > >>

frank1391:
Hallo Forenmitglieder,
hat jemand diesen Analyzer und setzt ihn ein?
Wie sind in diesem Fall die Erfahrungen?

Gruß
Frank

Jürgen Heiliger:
Hallo Frank,

den T-100 als Analyzer zu bezeichnen ist mir etwas kurz gedacht......


.... ist der T-100 ein in Kompaktform gebautes Messgerät welches in seiner Art die in einer Werkstatt üblichen Messgeräteparks minimieren sollte und dies auch tat.
Man bedenke aber.... der T-100 wurde fast ausschließlich in der Tapedeckeinmessung verwandt, ganz selten nur in der Bandmaschineneinmessung. Und bei den Profis (Studiotechnik) noch seltener, da diese meist sich der Delta-10 kHz-Methode sich bedienten, die anderen Wege folgt.

frank1391:
Hallo Jürgen,
meine Fragen hatten den Grund, daß ich mit meinem T-100 Audio Analyzer Probleme habe. Ich werd morgen meine diesbezüglichen Aktivitäten mal hier posten. Bilder habe ich bereits in die Galerie gestellt. Ich vermute, Du hast den T-100 nicht. Er wird allerdings in Fachwerkstätten auch für Spulengeräte eingesetzt. Ich google morgen mal. Übrigens würde ich gerne die BDA und das SM hierzu hochladen. Geht das?

Gute Nacht
Frank

Jürgen Heiliger:
Hallo Frank,

die BDA und das SM bitte an mich oder Matthias (aka *kuni*) per eMail, wir laden es dann auf den FTP-Server hoch .....

Und richtig ich besitze es nicht...... da ich aber auch nach Delta- kHz-Methode einmesse ist dies nicht ganz so schlimm .....

PS zu den Bildern...... leider ist da nicht ganz so viel zu erkennen da zwei der Bilder sogenannte Bewegungsunschärfe besitzen. Bitte nutze doch in solchen Situationen eine Tischauflage oder besser ein Stativ.

Jürgen Heiliger:
Hi Jungs,

nachdem ich gestern noch ein längeres Telefonat mit Frank hatte nehme ich mich mal der Sache T-100 näher an und versuche mal mit meinen Worten zu beschreiben was der T-100 macht bzw. wo seine Probleme liegen. Frank bitte ich, sollte ich aus der Erinnerung Fehler in der Beschreibung machen, mich zu korregieren.

Doch zuerst einmal die Bilder von Fank...... zum T-100


Nach Franks Beschreibung scheint der T-100 es zunächst nach dem Einschalten in den Funktionen i.O. zu sein...... aber nach einer ½ Stunde etwa kommt es zu Fehlanzeigen des Gerätes. Soll heißen der Bargraph läuft mit 3 Anzeigelementen bis an den rechten Anschlag, danach mehrmals rauf und runter um dann letztendlich am rechten Anschlag stehen zu bleiben. Nach Ausschalten und abkühlen des Gerätes (ca. 1 Stunde) zeigt der T-100 wieder ganz normal an.
Frank hat aus diesem Grunde auch die Elkos aus dem Netzteil, den Funktionsplatinen und dem Anzeigeprint gewechselt (Verdacht auf eine unsaubere Spannungsversorgung), was aber nicht dazu führte dass der Fehler verschwand.
Weiterhin auf die Frage an Ihn ob er auch den Hochvoltteil der Spannungsversorgung der beiden Plasmaröhren kontrolliert habe, verneinte er dies mit den Worten, "Jürgen ohne fundierte Hilfe ist mir dies zu hoch". Dies kann ich auch nachvollziehen, habe ich doch auch ein NTP hier was Anzeigefehler hat und somit auch außer Betrieb genommen ist (Durch meinen Umzug und alles was damit zusammen hängt habe ich einfach nicht die Ruhe dazu mich drum zu kümmern.)

Das Service-Manual zum T-100 liegt zwar vor ist aber nicht in einer sehr guten Qualität vorhanden, so dass es teils sehr schwierig ist die Bauteilebezeichnungen einwandfrei zu erkennen.
Frank hat ein Original SM welches er noch für uns in guter Qualität einscannen will und dann zur Verfügung stellen wird.

Vielleicht hat aber einer bis es soweit ist schon einen Verdacht woren dieser Fehler noch liegen könnte und wo Frank dazu suchen muss. Danke für Eure Hilfe.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln