NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Plattenspieler und Zubehör => Thema gestartet von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 22.November.2007 | 03:03:20 Uhr

Titel: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 22.November.2007 | 03:03:20 Uhr
Hallo Leute,

hier können wir über die Vor- und Nachteile der hier gelisteten Testplatten (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1156.0) diskutieren.....

Aber auch bisher unbekannte Platten vorstellen.
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: rund am Donnerstag, 22.November.2007 | 08:53:53 Uhr
Hallo Jürgen,

meine Erfahrung mit verschiedenen Meßplatten zeigt, dass nur die DHIFI, und die zu Meßsystemen zugehörigen Meßplatten einiger Hersteller wirklich sinnvoll und hilfreich waren.

Meßplatten von Laufwerksherstellern oder zu bestimmten Tonabnehmern haben oft einen wirtschaftlichen bzw. Marketing Hintergrund der einen nicht unbedingt weiterbringt.

Weiterhin ist das Problem bei Meßplatten, dass Du eigentlich 10 von einer brauchst um eine wirklich gute und sinnvoll verwendbare zu haben. (Ohne Höhenschlag, Zentrierungsfehler etc.)

Gruß

René
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 22.November.2007 | 10:06:58 Uhr
Beitrag nach Absprache mit René aus dem Thread *Test-/Messplatten, welche gibt es und was bieten sie jeweils (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1156.0)* nach hier verschoben.
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Captn Difool am Freitag, 23.November.2007 | 21:58:58 Uhr
Ich habe noch kein Bild von den Platten gemacht, aber es fehlt die legendäre DHFI Nr. 2   Wohl meine meist "gespielte" Platte...  :grinser: Die nehme ich gern zum Antiskatingtest bei 300Hz mit verschiedenen Pegeln. "Gut" ist für mich ab 80µ. Dann habe ich noch ein Doppelalbum von Ullstein-Musik/RCA "HIFI-Test" mit direkt geschnittenen Tonsignalen. Die nehme ich für Hochtonverzerrungstests und Intermodulationstests. Den Rest bzw. Feintuning mache ich dann beim Musikhören. Ich habe zwar noch eine Audioplatte mit Klangbeispielen, die benutze ich aber seltener. Highlight ist dort als letztes Stück im Innenbreich die Aufnahme vom Pinkeln ins Klo... :grinser: Da sind Knisterstellen, die bekommen nur Gyger-, vdHul1 oder Shibataschliffe einigermaßen "schmatzfrei"* hin. Das zeigt die Höhenabtsatfähigkeit im Innenrillenbereich recht gnadenlos.

Als schöne Musikstücke fallen mir noch einige Platte von Andreas Vollenweider ein, seine erste zum natürlichen Gesamteindruck und die "White Winds" betreffs Höhendynamik, Frauenstimmen und Raum. Das sind zumindest meine Platten, wenn ich an so eine Sache rangehe, Musikbeispiele gibts da sicher noch sehr viele weitere empfehlenswerte. Auch ich habe da noch einiges.

* "Schmatzen" ist ein Jargon aus dem Funkerbereich, wenn es "spratzelnde" Störgeräusche im Signal gibt.
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Dynacophil am Freitag, 23.November.2007 | 23:05:42 Uhr
ja, die Dhifi 2 ist eine gute Sache...
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: be.audiophil am Samstag, 24.November.2007 | 11:28:40 Uhr
Hi,

nö, die DHFI Nr.2 ist schon gelistet ... allerdings nur mit Scans der Rückseite :zwinker:

Aber es würden noch die Ortofon-Test- und Meßplatten fehlen ... und diese sind wirklich legendär ...

Nur geht man mit der Zeit von diesen Testplatten weg ... die DHFI Nr.2 nutze ich nur ganz sporadisch ...

... Antiskating stelle ich mit einer DECCA-Schallplatte und der von Renata Tebaldi gesungenen Arie der Mimi aus der La Boheme, den VTA und die Auflagekraft nach dem von Bernhard Kistner beschriebenen Verfahren mit einem Stück mit gezupftem Bass ein ... fertig ... :zwinker:
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: be.audiophil am Samstag, 24.November.2007 | 11:36:07 Uhr
Hi André,

Zitat von: Captn Difool am Freitag, 23.November.2007 | 21:58:58 Uhr
... Aufnahme vom Pinkeln ins Klo... :grinser: Da sind Knisterstellen, die bekommen nur Gyger-, vdHul1 oder Shibataschliffe einigermaßen "schmatzfrei"* hin. Das zeigt die Höhenabtsatfähigkeit im Innenrillenbereich recht gnadenlos.

das halte ich aber eher für ein Gerücht ... die Höhenabtastfähigkeit ist ein Produkt aus verschiedenen Faktoren und nicht allein des Nadelschliffes ...

... spratzelnde Störgeräusche sind übrigens eher Abtastverzerrungen ... also zuerst einmal ein Grund die Justage (Überhang, Kröpfung, Antiskating, VTA) oder die Paarung aus TA und Arm zu überprüfen ... danach den Zustand der Nadel und der Aufhängung ... es gibt aber auch Tonarme, für die ist das beschriebene Verhalten systemimmanent ... vor Allem, wenn man "krampfhaft versucht" einen Tonarm auf eine Baerwald-Geometrie zu trimmen ... :zwinker:

Zitat von: Captn Difool am Freitag, 23.November.2007 | 21:58:58 Uhr
Als schöne Musikstücke fallen mir noch einige Platte von Andreas Vollenweider ein ...

Oder die Caverna Magica mit dem ersten Stück auf der ersten Seite ... das in dem Wasserturm ... ja, dies höre ich mir nach einer TA- oder Arm-Neujustage auch immer mal wieder gerne an ... wenn der in dem Wasserturm aufgespannte Raum in sich zerfällt, dann stimmt die Justage nicht ... verwaschen die Geräusche der Wassertropfen, dann ebenso ... oder das Laufwerk rumpelt ... oder die Zarge resoniert ... :zwinker:

Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Captn Difool am Sonntag, 25.November.2007 | 21:51:53 Uhr
Zitat von: be.audiophil am Samstag, 24.November.2007 | 11:36:07 Uhr
... vor Allem, wenn man "krampfhaft versucht" einen Tonarm auf eine Baerwald-Geometrie zu trimmen ... :zwinker:

Hi Rolf,

ich habe gar keine Baerwald-Schablone..., es sei denn die von Audio liegt jener Methode auch zugrunde. In diese "Pinkel-Thematik"  raucher01 steige ich erst wieder tiefer ein, wenn der neue 126er mal eines Tages fertig sein sollte, dann werde ich mal verschiedene Geometrieabstimmungen testen und hoffentlich auch hören, ob da noch was Deinen Ausführungen nach zu optimieren geht. Bei allen anderen Platten ist da absolut nichts negatives zu hören und auch auf der Audioplatte steht hinten der Kommentar dazu, das es wohl kaum einen TA gibt, der das absolut sauber hinbekommt...;)

Stimmt, die Caverna Magica hat auch noch ein paar schöne Passagen :)
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: ratfink am Mittwoch, 28.November.2007 | 10:50:02 Uhr
Weiss jemand ob die Ortofon Testplatte brauchbar ist?
Gruss Dieter
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 28.November.2007 | 11:56:41 Uhr
Hi Dieter,


es gab derer mindestens drei...... welche genau meinst Du?
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: ratfink am Mittwoch, 28.November.2007 | 17:23:08 Uhr
Die erste,ist aber leider schon weg.
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: ratfink am Montag, 03.Dezember.2007 | 15:20:30 Uhr
Hallo hab jetzt auch 3 Testplatten.Die DHFI Nr.2,dann eine von Audio Fidelity von 1959 und die dritte ist von Riverside und das besondere daran eine Seite ist für Stereo und ein davon für Mono.Leider steht bei der letzten kein Jahr darau,aber ich denke die wird so um1960 sein oder kurz davor.Ein paar andere DHFI hätte ich auch noch bekommen,aber die sind ja eher für die anderen Teile der Anlage oder täusch ich mich da?
Gruss Dieter
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 00:50:47 Uhr
(http://img516.imageshack.us/img516/6398/testlp001fl0.jpg)
(http://img143.imageshack.us/img143/3995/testlp007ud4.jpg)

Hallo Vinylies, ich habe hier mal ratz~fatz ein par meiner "so called"-Test-Scheiben abgelichtet.

Wer genaueres über den Inhalt wissen möchte,kurz-definiert-anfragen.

Gn8@ALL  :_hi_hi_:
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: ratfink am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 06:38:00 Uhr
Die letzte die mit dem Kunstkopf hab ich auch.Wozo soll die genau gut sein?
Gruss Dieter
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: be.audiophil am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 07:53:10 Uhr
Hallo Dieter,

für den Test von Kopfhörern ... auf dieser müßten die Musikstücke auf den sog. Kunstkopf hin optimiert sein ... nur über Kopfhörer gehört düfte die Räumlichkeit stimmen.
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 10:14:57 Uhr
Hallo und rrrrichtichhhh Rolf  :_good_: 

(http://img118.imageshack.us/img118/9938/kunstkopflp004qe5.jpg)


edit : wenn es jemand genau lesen will,mach ich von den einzelnen Abschnitten Thumb´zz.
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: ratfink am Donnerstag, 06.Dezember.2007 | 12:01:39 Uhr
So hier mal Fotos meiner Testplatten.Die DHFI2 hab ich auch noch und einige Platten mit ausgesuchten Stücken,sind aber keine reinen Testplatten,eher zum vorführen denk ich mal.

(http://img138.imageshack.us/img138/8977/riversidevornemj2.th.jpg) (http://img138.imageshack.us/my.php?image=riversidevornemj2.jpg)
(http://img138.imageshack.us/img138/1268/riversidehintenud1.th.jpg) (http://img138.imageshack.us/my.php?image=riversidehintenud1.jpg)

(http://img409.imageshack.us/img409/1038/afvorneln3.th.jpg) (http://img409.imageshack.us/my.php?image=afvorneln3.jpg)

(http://img155.imageshack.us/img155/338/afhintenrs3.th.jpg) (http://img155.imageshack.us/my.php?image=afhintenrs3.jpg)

Gruss Dieter
Titel: Image Hifi-Testplatte
Beitrag von: NKA am Freitag, 07.November.2008 | 16:04:39 Uhr
Hallo,

die Image-Hifi-Testplatte, die Jayk vorgestellt hat, gibt es wieder. Ich habe auf meine Anfrage folgende Antwort erhalten:

"vielen Dank für Ihre mail vom 06.11.2008 und Ihr Interesse an unserer Testschallplatte. Diese ist seit Kurzem wieder lieferbar zum Preis von Euro 35,00 incl. Versandkosten."


Also einfach per Mail bestellen, auch wenn sie nicht im Shop ist.

viele Grüße
Norbert


Dank Deiner Anfrage wieder im shop [JayK.]:

http://www.image-hifi.com/index.php?option=com_virtuemart&page=shop.browse&category_id=2&Itemid=26
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: killnoizer am Freitag, 07.November.2008 | 18:00:57 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 22.November.2007 | 03:03:20 Uhr
Hallo Leute,

hier können wir über die Vor- und Nachteile der http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1156.msg21510#msg21510 (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1156.msg21510#msg21510) diskutieren.....

Aber auch bisher unbekannte Platten vorstellen.


Der Link funktioniert bei mir leider überhaupt nicht , einloggen klappt zwar , aber keine Dateien zu sehen ..

was kann mit der Image Hife Testplatte denn überprüft werden ?

Ohhh , sorry , hab grad den hier zugehörigen Thread entdeckt  !!

Abtastfähigkeit , Resonanzfrequenz und Antiskating würde ich gerne testen ..

[edit]link repariert/JayK.
Titel: Re: Diskusionsrunde um die verschiedenen Testplatten Vor-/Nachteile
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 07.November.2008 | 18:24:21 Uhr
Gerrit,

jetzt funzt der Link wieder im ersten Post