Moin, kennt jemand diese Tröten. Ich habe keine Idee, was mich da erwartet. Kommen mir vertraut vor.
(http://www.abload.de/thumb/unbekannt0d8.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=unbekannt0d8.jpg)
Peter, ich würde sagen, da hat jemand ne Menge Geraffel geschossen und hat auch noch Transportprobleme ... :_55_:
prost01
Eindeutig Schneider Qualität. :grinser:
sieht böse aus... laß es ja nicht zu nahe kommen ;0003
Zitat von: Das.Froeschle am Montag, 26.November.2007 | 22:27:32 Uhr
sieht böse aus... laß es ja nicht zu nahe kommen ;0003
:_rofl_: :_rofl_: :_rofl_: :_rofl_: :_rofl_: :_rofl_:
Man seid Ihr wieder ein sprudelnder Quell...
Transportprobleme habe ich keine. Sind neun Geräte. Unter anderem Kenwood KA 5700MKII, KT5500MKII, KX630MKII, KD 3070, ein paar CD-Player, DVD Player...Also kein Geraffel.
Und diese Boxen.
klar, das konnte er nicht auf sich sitzen lassen ...
Keiner einen echten Hinweis? Schneider ist es meines Erachtens nicht. Sahen noch etwas anders aus. So viel Glück wäre dann zu viel gewesen
wenn ich diese frei wirkürlich gesetztes br rohr nur sehe :grinser: :_55_:
Es könnten natürlich auch Summit sein...
neeeeeeeeeeee ;0008
Wie viele verschiedene Summit Modelle hast Du schon gesehen??
volker oder ich ??
hab mir schon einige bei ebay angeschaut. keine hatte ähnlichkeit mit deinen welchen :drinks:
Mensch Kinders - ihr merkt nicht mal, wenn Ihr mit Eurer eigenen Schippe gehoben werdet.
Ich hatte schon vor über 30 Jahren mein erstes Pärchen Summit - SX777. Mit Helmholtzresonator.
Mich interessieren im Moment allerdings nur diese unbekannten LS - einfach so.
Hi Peter,
hmmm, schwer zu sagen ... aber von Canton und von Heco gab es Anfang der Achtziger imho mal LS in einem derartigen Design ...
Darauf hätte ich jetzt nicht getippt. Sehen ja wirklich nicht gerade wertig aus.
Aber der Verkäufer sagte mir, dass sei die Anlage seiner Freundin - nichts geändert seit anbeginn. Zumindest gelte das für die LS und die Kennies. Und die Kenwoods sind schon nicht schlecht - war damals nicht billig. Insofern meine Hoffnung, die LS passen einigermassen dazu. Gräuslich sehen sie ja aus. Und bei dem Gesamtpreis könnte ich die auch ohne Reue verfeuern...
Zitat von: aileenamegan am Montag, 26.November.2007 | 23:33:24 Uhr
Und bei dem Gesamtpreis könnte ich die auch ohne Reue verfeuern...
Das wirst Du wohl auch mal machen muessen, wenn Du Deinen Worten mal Taten folgen lassen willst.
Denn wie sagt Du - alle zwei Wochen:
ZitatIch bin gerade am abbauen!
;)
:_55_:
Das mit dem Abbau stimmt ja auch - nur wenn jetzt wieder neun Stücke nachkommen...
Muß jetzt doch mal eine Ecke in der Scheune einrichten - isoliert und feuchtresistent.
Hi Peter,
fällt mir gerade ein ... von Grundig und von Braun ebenso ... nur die Grundig hatten imho so Frequenzgangskizzen auf der Front ...
... und von Geithain ... damals noch VEB RöhrenderSound und hier beklaut sich das Volk selbst oder so ... von denen gab es damals auch solche Designs ...
... das war Anfang bis Mitte der Achtziger irgendwie schick ... damals konnte aber auch ET nicht ohne Telefon nach Hause sprechen und Alf war noch hinter Nachbars Katzen her ... :zwinker:
Hi Rolf,
das mit dem fehlenden Druckdiagramm auf der Front hat mich letzlich dann auch irritiert. So gar kein Hinweis.
Ich bin fassungslos, das ist einfach nur Geraffel. .,111
Lass den Müll stehen, um des lieben Friedens Willen. :_tease:
Zitat von: be.audiophil am Dienstag, 27.November.2007 | 00:11:22 Uhr
... damals noch VEB RöhrenderSound und hier beklaut sich das Volk selbst oder so ...
...das scheint mir auch so - ich tippe auf RFT-Innenleben, der HT erinnert
mich auch ein bischen an Westra. Immerhin - anhören kostet nichts und
auf der nächsten Gartenparty verbraten kannst Du die Teile immer noch.
By the way: einige der RFT-Basslautsprecher waren sooo grottenschlecht
nicht. Mit entsprechender Weiche/Gehäuse kann man da was draus machen...
(...ist aber eher für den kostenbewussten DIY-Fan..., insofern also OFFTOPIC).
Gruss
Kann mich ja irren, aber die Chassis sehen mir alle nach PHILIPS/VALVO aus - zumeindest beim Hochtöner bin ich mir sogar sicher. Die Boxen meine ich schon mal gesehen zu haben, der Hersteller heißt MEDIAC (wenn sie es denn sind). War ein deutscher Hersteller und ging recht schnell wieder unter...
:drinks:
Hab auch gleich ein Bildchen gefunden, die Chassis sind ähnlich:
(http://img110.imageshack.us/img110/8552/box1ym5.jpg)
Na ja, ich werde es ja dann am Donnerstag sehen wenn ich abhole. Und Geraffel oder nicht - die LS sind Bestandteil der Auktion gewesen und ich kann sie nicht verweigern. Und dass ich mich nicht ernsthaft damit beschäftigen will, ist ja wohl auch klar. Zumindest nicht, was eine Nutzung zu Hause in Betracht zieht. Insofern wäre weniger Gesülze, bis auf einige Ausnahmen, eher zweckdienlich gewesen. Ich hatte schon weiter oben geschrieben, es interessiert mich. Das sie potthäßlich sind und entsprechend billig aussehen, ist selbst mir aufgefallen.
Aber der Rest der Anlage stimmt und ist ein Oberschnapp.
Der Hochtöner ist ein Konus wie der Mitteltöner. Dieses Gitter vor dem HT scheint nur zur Tarnung montiert zu sein. :flööt:
Zitat von: Harry Hirsch am Dienstag, 27.November.2007 | 12:46:10 Uhr
Der Hochtöner ist ein Konus wie der Mitteltöner. Dieses Gitter vor dem HT scheint nur zur Tarnung montiert zu sein. :flööt:
Mit Tranung hat das nichts zu tun. Es ist eine Streulinse. Auch bei hochwertigen Konus -HT z.B. der Sony SS-G3 wurde so etwas verwendet. Dies war in den siebzigern durchaus üblich. Nähere Hinweise habe ich leider auch nicht, außer dem Gefühl so etwas auch schon gesehen zu haben.
Ich glaube es bleibt nichts weiter übrig, als abzuwarten und Peter dann berichten zu lassen. Es ist ja hier schon fast wie beim Bilderrätsel. Wenn schon alle tippen, versuche ich auch mein Glück : Valvo Chassis und Grundig Box !
Neudeutsch "Waveguide" genannt. Ein bisschen Tarnung war wohl auch dabei, um eine Kalotte vorzutäuschen. Die waren nämlich damals durchaus beliebter und wurden als hochwertiger angesehen.
Ich werde berichten. Vielleicht sind ja auch die Sicken hin...
Sieht wie Schaumstoff aus.
Da s Geheimnis ist gelüftet, ein namhafter Hersteller von Edel-High-End Geräten in schwarz. Heute noch aktuell, nichts mit no name. :_06_:
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 21:28:24 Uhr
Da s Geheimnis ist gelüftet, ein namhafter Hersteller von Edel-High-End Geräten in schwarz. Heute noch aktuell, nichts mit no name. :_06_:
Würdest du dann Bitte den Vorhang mal lüften, sobald du den Neuzugang an der Familie vorbeigeschmuggelt hast :0keule
Ist doch für Experten jetzt nicht mehr schwer... :pleasantry:
Schneider .,d040 .,d040
Diesmal ist kein Jux dabei, es ist wirklich ein echter HighEnd Hersteller. So viele gibt es da ja nicht.
B&W, zählt für mich aber eher zu überteuertem Schr...
Ein deutscher Edelhersteller mit überwiegend schwarzen Geräten.
Verbaut als Chassis waren allerdings Westras...
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 22:02:46 Uhr
Ein deutscher Edelhersteller mit überwiegend schwarzen Geräten.
Verbaut als Chassis waren allerdings Westras...
Da würde mir ATL, bzw Hans Deutsch einfallen, nur haben die keine Geräte sonder nur LS gebaut.
????
Keinen Schimmer, T&A kann es wohl kaum sein.
(http://www.abload.de/thumb/img_0159w34.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0159w34.jpg)
(http://www.abload.de/thumb/img_0161w0d.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0161w0d.jpg)
Der eine Bass scheint etwas wenig Hub zu haben - Sicke hat wohl ein wenig die Form verloren oder schlimmeres. Gehört habe ich sie noch nicht. Vorhin erst wieder zurückgekommen...
Zitat von: Udo am Donnerstag, 29.November.2007 | 22:09:20 Uhr
????
Keinen Schimmer, T&A kann es wohl kaum sein.
Doch... :grinser:
Seit wann sind T&A-Geräte meistens schwarz? :grinser:
Um High-End handelt es sich hier aber nicht, eher untere Mittelklasse :grinser:
Sicher sind die zumeist schwarz. Hatte selber welche. Die restlichen Farben wie weiß und grau waren eher die Sonderfarben. Und die Einstufung teile ich nicht wirklich ;0008
Heutzutage ist der Kram eher silbern, klein und zu teuer :grinser:
Nun, die heitigen T&A kenne ich gar nicht mehr so dolle... :flööt:
Zitat von: PeZett am Dienstag, 27.November.2007 | 11:23:53 Uhr
...das scheint mir auch so - ich tippe auf RFT-Innenleben, der HT erinnert
mich auch ein bischen an Westra. ...
Hi all,
auf T&A wäre ich zwar nicht gekommen aber so ein bischen
auf die Schulter kloppen, dürft Ihr mir schon. (Struntz, strunzt... :smile)
Gruss
Die HT habe ich noch gar nicht geöffnet... ;0008
...und Du meinst , da steht was anderes drauf? ;0008
Ich denke nicht. Wenn man die heute mit Ihren "Jugendsünden" konfrontieren würde... :_55_:
Ja was denn, gut und günstig. Hifi ist für alle da.
Ich erwarte eher nicht, dass die gut sind..., geschweige denn überhaupt Mittelmass erreichen.
Unteres Mittelmaß, unteres, Schneiderqualität eben
Zitat von: Udo am Freitag, 30.November.2007 | 00:27:36 Uhr
Unteres Mittelmaß, unteres, Schneiderqualität eben
....mehr ist mit Westra-Chassis auch nicht drin ... Im Gegensatz zu
Visaton, die zumindest 2-3 verschiedene Serien (=Qualitätsstufen)
anbieten bzw. anboten, war Westra immer eher nur "günstig".
Ein Trost: Westra-LS sind in sehr vielen Boxen verbaut, die Chance auf
sie zu treffen recht gross.
Gruss