NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Kenwood => Plattenspieler => Thema gestartet von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 21:44:38 Uhr

Titel: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 21:44:38 Uhr
So, aus meinem Konvulut verschiedenster Geräte ist auch der Dreher gesichtet. Nach der Bestandsaufnahme Ernüchterung: DIe Haube an zwei Stellen gerissen - nicht durchgehend. Völlig vereufft alles. Der Korpus ist wohl ohne Macken und Kratzer. Der Tonarmlift ist ohne Funktion. Der Powerhebel vorne rechts fehlt - ausgebrochen oder verloren.
Montiert ist ein System, das ich nicht kenne:  Pfeifer - ohne weitere Bezeichnung.

(http://www.abload.de/thumb/img_0164epx.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0164epx.jpg)

(http://www.abload.de/thumb/img_0171tfy.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_0171tfy.jpg)

Ergo:

Wer weiß was über Pfeifer?

Wer hat eine Haube? (eher wohl unwahrscheinlich und letzter to do Punkt)

Wer kennt Abhilfe zum Liftproblem?

Wer kann etwas zum Hebel beisteuern (möglichst selbigen :grinser:)

Viele Punkte auf einmal. Ich weiß .,d040

So sieht er im Prospekt aus:

http://kenwood.pytalhost.eu/1978/78-79-15.jpg
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 29.November.2007 | 21:54:00 Uhr
Ich hab ne Haube, aber von Dual, die passt wohl eher nicht.
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: Don Tobi am Donnerstag, 29.November.2007 | 21:55:24 Uhr
Pfeifer ist ein schweizer Hersteller, welcher vor allem durch Nachbaunadeln bekannt ist.

Insofern würde ich fast vermuten, dass das System ein anderes ist und eine Pfeiffer-Nachbaunadel eingesetzt wurde.

Zieh doch mal den Nadeleinschub heraus, vielleicht findest Du irgendwo ein Bezeichnung. Von Pfeifer-eigenen System habe ich bislang noch nichts gehört.
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 21:56:16 Uhr
Müßte ich morgen mal messen und fotografieren. Wahrscheinlich passt es aber nicht... Dennoch, Versuch macht kluch.
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 21:59:51 Uhr
Man lernt nicht aus.
Habe gerade die Nadel abgezogen - das System darunter ist namenlos. Zumindest von unten, vorne und von den Seiten...
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: Don Tobi am Donnerstag, 29.November.2007 | 22:03:05 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 21:59:51 Uhr
Man lernt nicht aus.
Habe gerade die Nadel abgezogen - das System darunter ist namenlos. Zumindest von unten, vorne und von den Seiten...


Und auf dem Nadeleinschub selbst? Irgendetwas, klein, vielleicht gestanzt ?
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 22:05:48 Uhr
Nada, niente - leider.
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: klaus am Donnerstag, 29.November.2007 | 23:28:32 Uhr
Peter guck mal hier.

(http://www.abload.de/thumb/pa2200123kq.jpg) (http://www.abload.de/img/pa2200123kq.jpg) (http://www.abload.de/thumb/pa220022sv6.jpg) (http://www.abload.de/img/pa220022sv6.jpg)

Schimpft sich (ganz versteckt / kaum erkennbar) V39 (mit der Nadel N39)

Das ist wohl auch ein Original von Kenwood verbautes System (in meinem KP-2022 A).
Sieht deinem, zumindest von der Bauart her sehr ähnlich was bedeuten könnte das deines auch ein Originales ist.

Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 29.November.2007 | 23:29:49 Uhr
Peter,

zuerst mal den TA vom Headshell schrauben, meist steht oben auf den TAs noch ne Bezeichnung......
Es gab auch TAs von Pfeifer, nix umgelabeltes, selbstgebautes. Generator selber wurde zugekauft. Schaut mal in die TonAbnehmerListe. :zwinker:



welche Größe hat die Haube und welcher Art ist die Befestigung..... da gibt es verschiedenes bei Kenwood. Am besten mal eine Detailaufnamhe machen......  Habe mindestens zwei verschiedene Kenwood hauben hier..... mal sehen die werden nicht gebraucht......
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 23:39:55 Uhr
Klaus:

könnte glatt hinkommen.

Jürgen:

Ich mache morgen mal die Vermassung und ein paar Detailaufnahmen. Ich weiß, dass Kenwood recht viele unterschiedliche Abmessungen hatte.

Meint Ihr, dass das Problem mit dem Lift zu beheben ist?? Aueinandernehmen muss ich das Ganze ja so oder so - gell??
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 29.November.2007 | 23:53:06 Uhr
Habe gerade noch mal die Headshell abgemacht. Da steht nüscht. Merde.
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: jim-ki am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 15:56:01 Uhr
peter, was issn nu aus dem dreher geworden?  :drinks:
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 16:29:14 Uhr
Hallo Peter,

was ist denn mit dem Lift? Geht er ungedämpft herunter? Falls ja, müßtest Du den Liftkolben aus dem Zylinder heraus ziehen und in die Kolbennuten Siliconöl (idealerweise 400.000er) einfüllen, dann wieder zusammenbauen. Ist aber ganz schön fummelig.

:drinks:
Titel: Re: Kenwood KD 3070 Direktläufer
Beitrag von: aileenamegan am Mittwoch, 14.Mai.2008 | 17:09:12 Uhr
Der Dreher ist weitergewandert in kundige Hände. War mir zu viel Arbeit...

Sorry, hätte ich eher reinstellen können.