Wer kann mir zu diesne beiden Playern was sagen?
Billich, Mittich oder Schrottich.
Beide waren in einem Posten von Kenwood Geräten dabei - beide funzen. Allerdings mit Schleifgeräuschen während des Betriebs - beide.
Fotos kann ich im Moment nicht bieten. Mein Kartenleser streikt.
Hallo Peter,
wenn du mich fragst: schrottich :_55_:
Ich glaub beide die zweitkleinsten der jeweiligen Serie!
Und wie geht´s dem anderen Kennie - Posten.... :pleasantry:
Also den Akai CD-32 finde ich alles andere als Schrottig.
Sicher nicht Oberklasse und klanglich auch nur mittelklasse. Aber er ist nicht schlecht verarbeitet.
Ich habe mir den Akai geholt weil er in silber und mit Holzseitenteilen einer der wenigen Player ist, die zu Vintage-Geräten passen.
Auf dem Treffen hier bei hat sich niemand über den Akai beschwert...im Gegenteil. Nachteil: Er liest keine selbstgebrannte CDs.
Er wäre sich auch nicht der Player meiner ersten Wahl, optisch gefällt er mit aber sehr gut.
Wenn man es nicht weiß, hilft immer die Waage und ein Blick ins Innere :flööt:
Nun ja, der Pioneer wiegt höchstens die Hälfte vom AKAI. Da hält sich die Wertigkeit schon in Grenzen.
So, beide Player verrichten wieder klaglos ihren Dienst. Der AKAI klingt sogar richtig gut. Beide fressen auch selbstgebrannte, sogar mit Material aus einer vergangenen Epoche (Joseph Schmidt):
(http://img504.imageshack.us/img504/3443/img0200ka3.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img504.imageshack.us/img504/3443/img0200ka3.642fd0e1f7.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=504&i=img0200ka3.jpg)
(http://img504.imageshack.us/img504/3443/img0200ka3.th.jpg) (http://img504.imageshack.us/my.php?image=img0200ka3.jpg)
Noch mal zum groß klicken...
Ich bin angenehm überrascht - und ihn silber sieht er richtig gut aus.
Ja, der Akai passt als einer der wenigen CD-Player zu Vintage Hifi ! Ich finde ihn optisch auch klasse!
Glückwunsch zu diesem Gerät , Peter.
Komischerweise nimmt mein Akai keine Selbstgebrannten. Dann werd ich wohl doch noch mal die Linse reinigen müssen.
Ich finde auch, dass er gut zu den alten Receivern passt - deswegen hatte ich ihn fürs "shooting" auf den KR gestellt...
Ach ja, der KR, den wollte Armin ja haben. :_good_:
Der Akai gefällt mir auch, ebenso der KR4050. Passen gut zusammen! :drinks:
Ohne Holz-Seitenteile sieht der Akai aus wie ein schnöder 80er-Jahre-Player. :grinser:
Ich werde ihm aber vorerst keine verpassen.. :grinser:
Nabend, Peter !
Beide sind die Einsteigermodelle der jeweiligen Serie. Geht etwas kaputt -> Sondermülldeponitschka !
Der Akai ist optisch noch gefällig. Erinnert mich an eine Serie von Yamaha aus grauer Vorzeit.
Bye,
Malle
Der Akai ist jedenfalls um Klassen besser als der Pioneer - vom Klang und der Wertigkeit her.