Hallo würde gerne wissen ob jemand zu diesem System etwas sagen kann.Sollte so Mitte 1950 und Mono sein.Hersteller Telefunken.
Gruss Dieter
(http://img441.imageshack.us/img441/6241/garagesale1195731870778sv5.th.jpg) (http://img441.imageshack.us/my.php?image=garagesale1195731870778sv5.jpg)
Hi Dieter,
mal sehen wer da eher die Infos rausrückt, die Jungs von der TrippleA oder hier...... :huepf:
Ne mal im Ernst, ich würde eher darauf tippen Infos von den Dampfradio-Jungs zu bekommen...... denen ist dieser Zeitraum geläufiger....
Zitat von: ratfink am Sonntag, 02.Dezember.2007 | 20:26:26 Uhr
Hallo würde gerne wissen ob jemand zu diesem System etwas sagen kann.Sollte so Mitte 1950 und Mono sein.Hersteller Telefunken.
Gruss Dieter
(http://img441.imageshack.us/img441/6241/garagesale1195731870778sv5.th.jpg) (http://img441.imageshack.us/my.php?image=garagesale1195731870778sv5.jpg)
Könnte ein frühes Decca sein, steht da nirgends noch ein Zusatz drauf. Die alten Deccas hatten auch diese Form.
Gruß
René
Hi René,
hmmm, das ist eher ein ganz frühes elektrisches Mono-System mit grober großer Saphirnadel. Der Anschluß an den Tonarm erinnert auch eher an die EMT- und Ortofon-Bajonett-Aufnahme ...
... im Inneren wird sich dann wohl ähnlich dem ersten elektrischen DUAL-Abtaster mit Stahlnadel eine Membrane finden ... deshalb die dem DECCA-Prinzip sehr ähnliche Nadelstellung ...
Damit stammt das System aber dann auch nicht mehr aus den Fünfzigern, sondern eher aus den frühen Vierzigern.
Ist das dann brauchbar oder eher weniger,vorrausgesetzt das System ist in Ordnung.
Gruss DIeter
Hallo Rolf,
genau diese Bauform, zumindest vom Gehäuse her, gab es auch von Decca in den 40/50igern.
Hallo Dieter,
benutzbar ist es sicherlich, aber ich würde es den Platten nicht antun in anbetracht der Saphirnadel und dem damit verbundenen Verschleiss.
Gruß
René
Ist es möglich das ganze mit Diamant zu retippen lassen?Wäre denk ich auch ne Möglichkeit und auch nicht viel teurer als ein neues MonoSystem.Nächste Woche wenn ich das Teil hab kann ich mehr berichten.
Gruss Dieter
Zitat von: ratfink am Montag, 03.Dezember.2007 | 09:18:45 Uhr
Ist es möglich das ganze mit Diamant zu retippen lassen?Wäre denk ich auch ne Möglichkeit und auch nicht viel teurer als ein neues MonoSystem.Nächste Woche wenn ich das Teil hab kann ich mehr berichten.
Gruss Dieter
Hallo Dieter,
ich glaube nicht, dass das wirklich Sinn macht, mit den retippen.
Gruß
René
Das sieht nach einem System für 78er Schellack-Platten aus. Maximal 40er Jahre.
Hi Dieter,
hmm, ich würde mal nicht davon ausgehen, daß Du einen Retipper findest, der das überhaupt machen kann ..
... und dann ist es aufgrund des großen Verrundungsradiuses auch nur für Schellacks mit 78 U/Min nutzbar.
Zudem brauchst Du auch noch einen Tonarm mit entsprechendem Anschluß. Das System läßt sich also auch nicht ohne weiteres an jedem Tonarm betreiben.
Ich würde es also als Sammlerstück in die Vitrine stellen.