NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Marantz & Superscope => Sonstiges => Thema gestartet von: Passenger am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 19:20:28 Uhr

Titel: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: Passenger am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 19:20:28 Uhr
Nabend!,

so nun hier mal näheres zum Thread "Suche Service Manual für Marantz CD 73".

Der CD 73 lief wenn überhaupt nur mit sehr kratzendem Ton. Er musste dazu mindestens schon eine halbe Stunde lang eingeschaltet sein.

Meine erste Vermutung war das Netzteil, wobei die Bauteile optisch noch recht gut aussahen.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_fa9fd122.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/fa9fd122.jpg)

Der "Temperaturtest" lies schnell darauf schliessen dass die Elkos hin sind. So erst auf die Schnelle die "großen" Elkos getauscht (2200µF und 1500µF). Dies war aber nicht von Erfolg.
So gings auch den restlichen Elkos an den Hals.

Das Endergebnis sieht dann wie folgt aus:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_pict7371.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/pict7371.jpg)
Die größten Abweichungen von der Kapazität hatten die axialen Elkos (10µF und 22µF).

Zudem sah es so aus als ob jemand schoneinmal Reparaturversuche unternommen hat (Lötstellen (inkl Abrutscher) Kabel angebrannt, Masse Kabel ohne Kontakt). Deswegen gleich mal die Wandlerplatinen ausgebaut und überarbeitet / gereinigt.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_pict7395.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/pict7395.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_pict7383.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/pict7383.jpg)

Danach habe ich einen "offenen" Testlauf gemacht. Mit großem Erfolg!  :_yahoo_:

Aber eins fehlte noch!
Normalerweise leuchtet die Disc-Leuchte. Das tat meine leider nicht mehr. Deswegen musste da auch noch eine neue rein  :__y_e_s:
Um an diese Lampe zu kommen muss die ganze Front herunter genommen werden.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_pict7389.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/pict7389.jpg)

Eigentlich verlaufen die Leitungen für die Leuchte an der Seite her, dies gefliel mir aber nicht wirklich, also habe ich das Orginalkabel etwas gekürzt und mit dem Kabel der neuen Lampe verbunden und die verlöteten Enden ordentlich in jeweils einen Schrumpfschlauch gesteckt.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_pict7396.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/pict7396.jpg)

So erstrahlt die Leuchte nun in neuem Licht.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_pict7400.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/pict7400.jpg)

Zur Freude noch einen Testlauf gemacht (konnte es nicht lassen).  :pleasantry:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_pict7403.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/pict7403.jpg)

Und nun spielt er in voller Schönheit!  :_yahoo_:
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_pict7405.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/pict7405.jpg)

Beste Grüße  :drinks:
René

Bildadresse im ersten Bild geändert
Jürgen
Titel: Re: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: Kappa8.2i am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 19:30:32 Uhr
Hast du sehr schön gemacht.
Ich wollt ich wär auch mit so kongenialen Lötkentnissen ausgestattet.
Titel: Re: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: aileenamegan am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 19:55:37 Uhr
Toll gemacht Renè. :drinks:
Titel: Re: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: beldin am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 20:00:53 Uhr
Schöner 73'er !

Glühpunsch!!!
Titel: Re: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 20:36:55 Uhr
Schöne Bilderstory,gratuliere,auch zur Reparatur natürlich!!!

Einer meiner beiden spielt-hier und da-keine Gebrannten ab,d.h.,er verweigert die Annahme.

Der andere frisst alles,daß Schleckermäulchen.

Was kann da los sein?
Titel: Re: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: classic.franky am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 20:38:47 Uhr
schön schön  .,70 ich liebe "tutorials"  :beer:
Titel: Re: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 04.Dezember.2007 | 21:34:43 Uhr
.........bei mir waren´s die Tutorinnen raucher01
Titel: Re: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: Armin777 am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 09:49:47 Uhr
Hallo René,

das machst Du wirklich gut - sowohl das Reparieren als auch die Fotostory. Sehe schon, an Dir werde ich wohl kein Geld verdienen können! ;0003

Was war denn jetzt die letztliche Fehlerursache??

:drinks:
Titel: Re: Fotoreparaturstory Marantz CD 73
Beitrag von: Passenger am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 15:34:37 Uhr
Armin, das Hauptproblem war im Netzteil. Die Elkos waren absolut hin und da hört sogar ein Marantz auf zulaufen.  raucher01 Die "großen" Elkos zwar nicht direkt, aber die "kleinen" umsomehr. Beispielsweise hatten die 33µF nur noch knappe 4µF  :smile Ansonsten hier und da noch kleinere Problemchen (auf den Wandlerplatinen mal ein Elko, Lötstelle usw..).

Was mich noch interessiert, weiss jemand wodurch das Umklappen der Front von der Schublade ausgelöst wird? Meiner macht das leider nicht.  .,a015
:drinks: