Hallo, bräuchte mal euren Rat .,d040 .,d040
Möchte nachher Furnierstreifen für ein paar kleinere MDF Teile besorgen.
Welche Furnier / Holzart entspräche denn am ehesten der Maserung auf dem Bild ?
Jetzt nicht nur wegen dem Farbton, mehr wegen der Maserung.
(http://www.abload.de/thumb/holzart-01ftu.jpg) (http://www.abload.de/img/holzart-01ftu.jpg)
Das Furnier dann auf annähernd diesen Farbton zu bringen wäre ja wieder ne andere Geschichte ?
Dazu bräuchte ich noch mal eure Hilfe.
Mit welchem Mittel, auf welchem Weg käme man dann (wenn die Maserung des ausgesuchten Furniers einigermaßen stimmt)
am ehesten auf diesen Farbton ?
Beizen oder Lackieren ? Und mit welchem Mittel (evtl. Hersteller ?) ?
Wie weit hängt da das Farbliche Endergebnis vom Grundton des Rohfurniers ab... ?
Hi Klaus,
das ist Rio Palisander......
gerade wegen dieser Maserungsunterschiede war es einmal sehr beliebt. Dem entsprcht nur das OriginalFurnier.....
Manchmal bei Schreinern noch zu bekommen...... Lackiert worden ist das Ganze dann mittels Klarlack.
Rio ist nicht mehr so einfach zu finden. Eher schon das verwandte Bubinga. Da findet man zum Teil auch so lebhafte Maserungen. Nur ist es etwas heller - wenn man es nur mit Klarlack behandelt.
Zitat von: aileenamegan am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 12:07:03 Uhr
Rio ist nicht mehr so einfach zu finden. Eher schon das verwandte Bubinga. Da findet man zum Teil auch so lebhafte Maserungen. Nur ist es etwas heller - wenn man es nur mit Klarlack behandelt.
Ok, und mit welcher Methode / welchem Mittelchen würde man das dann in etwa so dunkel bekommen ?
beize :;aha
Das sollte in der Tat mit Beize zu bewerkstelligen sein. Mal einen Möbelschreiner fragen - die geben bereitwillig Auskunft... Meistens :grinser:
Zitat von: krimecing am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 12:20:01 Uhr
beize :;aha
Wenn Du nun noch geschrieben hättest welche Art Beize zu nehmen ist, wäre die Antwort zu gebrauchen gewesen..... :flööt:
Klaus,
Du brauchst, wenn, Positv- oder KF-Beize (dies ist auch eine Positivbeize). Frage aber doch zuerst einmal bei einem Schreiner nach.....
Meist haben die noch Rio Palisander Furnierreste bei sich rumliegen...... Für nen Gerätegehäuse langen die immer noch.....
oder soll ich mich hier mal auf die Suche begeben für Dich?.....
Jürgen, hab schon, hab schon... genau das richtige :_yahoo_:
War heute bei einem (meiner 17 Schwager) in der Schreinerei und die haben eine Ecke mit derart viel Furnierstreifen,
bräuchte man nen Kleinlaster...
Auch noch Tropenhölzer.
Jetzt geht's (fast) nur noch um den Farbton.
Probestücke sind genügend vorhanden...
Nabend Gemeinde
ZitatDu brauchst, wenn, Positv- oder KF-Beize (dies ist auch eine Positivbeize).
Da ich ja von Haus neugierig bin Jürgen :_55_: was ist der unterschied zur
normalen :pleasantry: Beize
Hi Martin,
Negativ-Beizen sind beizen die besser in weichholz als in Harthloz eindringen und somit den Hell-Dunkel-Kontrast aufheben bis umkehren bei Maserungen.
Positivbeizen haben diese Eigenschaft nicht. Bei Ihnen bleibt der ursprüngliche Farb-/Kontrastkarakter des Holzes erhalten.
Zitat von: klaus am Mittwoch, 05.Dezember.2007 | 09:32:26 Uhr
... (http://www.abload.de/thumb/holzart-01ftu.jpg) (http://www.abload.de/img/holzart-01ftu.jpg) ...
das ist aber eine folie :Fragezeichen:
Hi Franky,
wie kommst Du denn da drauf?
Diese Furniere waren Ende der 70er fast als Normal bei Seitenteilen zu bezeichnen.......
weil es so folien typisch aussieht - glanz/licht effeckt ;0001
ZitatDiese Furniere waren Ende der 70er fast als Normal bei Seitenteilen zu bezeichnen...
meinst wohl eher am anfang - ende wurde doch immer mehr auf plaste umgerüstet [folie]?!
von welchem gerät ist das seitenteil?
Nö, das ist echtes Furnier, so in etwa sehen viele Seitenteile aus.