NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Hitachi => Thema gestartet von: aileenamegan am Samstag, 08.Dezember.2007 | 23:51:50 Uhr

Titel: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 08.Dezember.2007 | 23:51:50 Uhr
Die Marke Hitachi hat noch keiner erwähnt. Dabei bauen die wunderschöne Geräte.
Zeigt doch mal, was Ihr habt - ich kann leider nur einige Receiver beisteuern.

SR302

(http://img401.imageshack.us/img401/5164/hitachisr302dscf49985wf2.jpg) (http://imageshack.us)

SR6100

(http://img99.imageshack.us/img99/9372/hitachisr6100dscf494914ta6.jpg) (http://imageshack.us)

Weiter noch ein SR 502.

Ein SR 702.

Ein SR 503.

Von den letztgenannten habe ich derzeit keine Fotos gemacht.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 00:01:05 Uhr
Noch ein SR 302 in Silber:

(http://img527.imageshack.us/img527/9011/30213223hf8.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img527.imageshack.us/img527/9011/30213223hf8.6b2971401f.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=527&i=30213223hf8.jpg)
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: wattkieker am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 00:18:00 Uhr
Schöne Teile  :drinks:
Hat Hitachi eigentlich ein Vollsortiment bei Hifi gehabt? Plattenspieler haben sie ja angeblich auch für Saba gebaut, ich habe aber noch keine konkreten Hinweise gefunden.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 00:36:26 Uhr
Die hatten recht früh schon ein komplettes Programm:

http://telefunken.te.funpic.de/hitachi73/
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 10:14:25 Uhr
Bei Hitachi geht mir ja auch das Herz auf.

Ich habe einen SR-802  und einen PS-38. Beide im Dauerbetrieb und mich begeistern die Geräte immer wieder. Bilder folgen.

Zur Zeit bin ich noch auf der Jagd nach einem SR-903 und ein PS-58 wäre auch schön.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 10:41:29 Uhr
Hitachi war Ender der 70er / Anfang der 80er eine durchaus gängige Marke im Hifi-Bereich und wurde damals weit weniger exotisch angesehen als heute. Receiver und Plattenspieler waren damals in der Verwandschaft vertreten. Wirklich erinnern an den Klang kann ich mich allerdings nicht mehr, aber negativ fiel er bestimmt nicht auf.
Liege ich richtig, wenn der Klang der Receiver eher mit Sony vergleichbar ist ??

Tobias, du hast pm.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 11:39:30 Uhr
Meiner Meinung nach ist der Klang der xx2-Serie eher mit den Pios dieser Tage zu vergleichen. Die xx3 gehen in der Tat eher in Richtung Sony. Beide Ausrichtungen gefallen mir aber.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 11:42:46 Uhr
Ja so ist das mit den Klangeindrücken.

Den 503 den ich hatte empfand ich als relativ warm, voluminös, schön...richtig vintage.

Mein 802 klingt dagegen etwas kühler und höhenbetonter...fast schon Richtung Naim.

Generelle Rückschlüsse auf Serien oder zu anderen Herstellern will ich aber nicht ziehen.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: fly_hifi am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 11:44:10 Uhr
Peter, Tobias, dann hoffe ich weiter, demnächst mal Eure Einschätzungen überprüfen zu können ...  :-handshake:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Udo am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 11:44:45 Uhr
Hitachi war eigentlich bekannt für ihre äußerst preisgünstigen und kräftigen Endverstärker. Da kam damals kaum ein anderer Hersteller mit. Die klangen nicht warm, die wurden es.  :smile
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 12:58:57 Uhr
Hitachi war noch nie meine Welt, dennoch gefallen mir ein paar vom Design.
Aber wenn man die Teile mal aufschraubt entdeckt man eigentlich nichts prickelndes  ;0007

Ich kann mich noch an diese riesigen Plastikbomber Endstufen erinnern, HCA 8500 oder so  .,a015
Ein Blick ins innere verriet mit was für Billigteilen man es zu tun hatte  :_24_: :_55_:
Halt, oder war das SHARP?  .,a015
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 13:01:36 Uhr
Zitat von: LeCobra am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 12:58:57 Uhr
Hitachi war noch nie meine Welt, dennoch gefallen mir ein paar vom Design.
Aber wenn man die Teile mal aufschraubt entdeckt man eigentlich nichts prickelndes  ;0007

Ich kann mich noch an diese riesigen Plastikbomber Endstufen erinnern, HCA 8500 oder so  .,a015
Ein Blick ins innere verriet mit was für Billigteilen man es zu tun hatte  :_24_: :_55_:

Dann sind Dir noch nicht die richtigen Hitachis begegnet....geh einfach ein wenig weiter in die Vergangenheit zurück und wenn Du die ersten alten Hitachi Power-Mos-Fets gehört hast, sprechen wir weiter  raucher01
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 13:03:07 Uhr
Ich bin offen für alles Tobi,

Metallfronten sind mir sowieso lieber als Plastik  :grinser:
Du hast nicht zufällig ein paar nette Bilder?

Der SR 302 ist ganz hübsch  :_good_:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 14:19:33 Uhr
Nachgereicht:

SR502, seltene Ausführung mit Holzseitenteilen.

(http://img525.imageshack.us/img525/5821/img0229tv3.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img525.imageshack.us/img525/5821/img0229tv3.aea5515633.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=525&i=img0229tv3.jpg)

SR802, Black Beauty.

(http://img513.imageshack.us/img513/4193/img0246iw2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img513.imageshack.us/img513/4193/img0246iw2.0cecd7f290.jpg) (http://g.imageshack.us/g.php?h=513&i=img0246iw2.jpg)

Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 18:14:52 Uhr
Der 802 darf als Black Beauty bei mir Hauptamtlich im Wohnzimmer ran. Sieht in Natura noch besser aus.

Peter hat ja schon schöne Fotos eingestellt, also spare ich mir meinen.

Dazu spielt ein PS-38. Hier noch mit DL-110. Mittlerweile spielt ein originales Ortonfon VMS-20 sehr schön mit dem SR-802 zusammen.

Der 802 befeuert eine Royd Apex und macht richtig gut Musik und beschallt 45 qm.

Hier der PS-38, im übrigenen mit Jelco Arm:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_CIMG3948.JPG)


(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_CIMG3949.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_CIMG3950.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_CIMG3951.JPG)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_CIMG3952.JPG)
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: klaus am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 20:19:21 Uhr
Don, aha Du hast einen PS-38.  prost02

Ok. Und noch einer von mir...  :pleasantry:

(http://www.abload.de/img/pa220031ro8.jpg)
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: montcorbier am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 20:43:59 Uhr
Hi,

habe auch noch einen PS-38, finde ich aber ... naja... Das Holzdekor (meiner hat ein solches) ist allerbilligste Klebefolie.

Der HT-840 ist wesentlich hochwertiger und angeblich in einer Stückzahl von nur 800 Stück weltweit verkauft.
Einen davon hab ich und der ist erste Sahne! Bisher keinen zweiten davon erblickt.

http://www.analog-forum.de/wbboard/thread.php?threadid=12432&hilight=hitachi+ht+840


Gruß
Monti
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Don Tobi am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 21:09:06 Uhr
Zugegeben...das ist eine andere Liga. Sehr schönes Gerät. Aber sicher auch nicht für 40 E zu bekommen. Und dafür finde ich einen PS-38 im Vergleich zu anderen DDs wieder recht passabel  :drinks:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: montcorbier am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 21:20:19 Uhr
Ja Don,

das ist etwas anderes als der HT 38 und kostete mich 400 Euro...  Insofern nicht unbedingt vergleichbar.
Es gab von Hitachi aber ein noch "hochwertigeres" Laufwerk:

http://www.niji.or.jp/home/k-nisi/tu-1000.htm

Dieses sah ich noch nie in natura, vielleicht wurde es auch nur in Japan angeboten?!


Gruß
Monti
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 21:21:26 Uhr
Tres chic. .,d040 .,d040 .,d040
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Udo am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 22:03:19 Uhr
Was für Plastikfronten soll die HCA 8500 gehabt haben? Alles Alu, die MKII hatte nur zwei riesige VUs, dazu 4 Power Mosfets pro Kanal und Doppelmonoaufbau, keine Spur von billig.  raucher01
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Montag, 10.Dezember.2007 | 15:41:51 Uhr
Da habe ich wohl etwas verswechselt Udo  :smile
Das würde eher zu Schneider passen, von wegen Plastik  :flööt:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Erich am Mittwoch, 12.Dezember.2007 | 22:43:50 Uhr
Zitat von: Don Tobi am Sonntag, 09.Dezember.2007 | 13:01:36 Uhr
Dann sind Dir noch nicht die richtigen Hitachis begegnet....geh einfach ein wenig weiter in die Vergangenheit zurück und wenn Du die ersten alten Hitachi Power-Mos-Fets gehört hast, sprechen wir weiter  raucher01

Ich bekomme am Wochenende eine Hitachi HMA Enstufe mit Power-Mos-Fets, wenn sie da ist mache ich mal paar Bildscher :__y_e_s:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Armin777 am Donnerstag, 13.Dezember.2007 | 15:31:15 Uhr
Hallo Erich,

na, hoffentlich ist die neue besser in Schuß als die letzte, die Du hattest!

:drinks:

Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 13.Dezember.2007 | 22:07:38 Uhr
Na dann kannst du mal Überzeugungsarbeit leisten Erich  :_good_:
Ich freue mich auf einen Bericht und Bilder  :drinks:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Erich am Donnerstag, 13.Dezember.2007 | 23:51:00 Uhr
Zitat von: Armin777 am Donnerstag, 13.Dezember.2007 | 15:31:15 Uhr
Hallo Erich,

na, hoffentlich ist die neue besser in Schuß als die letzte, die Du hattest!

:drinks:



Ich glaube ja, weil die Bilder die gemacht worden sind in Ordnung sind  :_good_:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 14.Dezember.2007 | 09:30:02 Uhr
Hallo Erich,

ich meinte mehr die defekten (und schwer aufzuteribenden) Transistoren!

:drinks:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Sonntag, 27.Januar.2008 | 21:11:16 Uhr
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Hitachi SR 803  :_yahoo_:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil gemacht? Mich würde der
Vergleich zu anderen Receivern interessieren.

Echt schönes Teil der 803er  :_good_:
Bilder folgen  :foto01
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 05.Februar.2008 | 16:37:19 Uhr
So, endlich ist er da der SR 803  :_yahoo_:
Nach stunden des Putzens sage ich zur Optik:
Also sauber ist er ja geworden, aber das Ding hat ziemlich viele Gebrauchsspuren, und vom Gehäuse
blättert etwas die Folie ab...  :_thumbdown_:
Der Zustand ist, wenn ich eine Note geben müsste: gerade so 3-

Naja, so viel kann man "Buchtgeräten" ja nicht erwarten.
Was mir allerdings umso besser gefällt ist eindeutig der Klang von dem Receiver. Er ist schön satt und
ähnelt sehr dem Klang meines Fisher RS 1052. Der Hitachi spielt jedoch kräftiger und ist weniger Höhenbetont wie
der Fisher. Insgesamt gesehen ist der Hitachi zwar hässlich gegenüber dem Fisher aber dennoch ein wohlklingender
Receiver  :_good_: .,d040

Hier noch ein Bild des guten. Mal sehen, vielleicht kommt die Folie weg... :smile
(http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/PIC00005.jpg)
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 06:31:45 Uhr
Wie man auf den Bildern erkennen kann ist die Front nicht mehr ganz schwarz,
die Seitenteile sind dunkler... :_24_:

In einem anderem Thread wo es um dieses Problem geht (Schwarze Front) wurde um ein Bild gebeten,
nun hier sieht man es ja gut.

Die Farbe geht doch mehr ins Anthrazit... :_thumbdown_:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:01:57 Uhr
Die Fleckenprobleme habe ich bei meinem 703 auch. Bei den ganzen Geräten aus der x02-Serie ist das Problem nicht.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Mugen am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:04:46 Uhr
von Hitachi kenne ich nur die HMA-8300 HCA-8300 mit Rackgriffen

und von den beiden Geräten war ich sehr positiv angetan.  prost02
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:07:53 Uhr
Du meinst wohl HMA/HCA 7500, eine 7300 ist mir unbekannt.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Mugen am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:11:11 Uhr
Zitat von: Udo am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:07:53 Uhr
Du meinst wohl HMA/HCA 7500, eine 7300 ist mir unbekannt.

nein sorry ich meine die 8300, die 7500 hatte nämlich keine Griffe
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:37:37 Uhr
Hi Jungs,

nicht streiten...... sowohl die 8300 und die 7300 (http://209.85.135.104/translate_c?hl=en&ie=UTF-8&oe=UTF-8&langpair=ja%7Cen&u=http://page.freett.com/knisi/hma-8300.html) hatten die Griffe.....

Aber waren nur unter dieser Bezeichnung nicht hier zu bekommen......
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:42:28 Uhr
Zitat von: Mugen am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:11:11 Uhr
die 7500 hatte nämlich keine Griffe

Sagt wer? Selbstverständlich waren die auch mit Griffen zu bekommen.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 16:23:47 Uhr
Die Rackohren konnte man bei allen Modellen zusätzlich erwerben. Hier gab es jedoch nur die Modelle HMA 6500, 7500, 8500 und 9500 MKI oder MKII.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Mugen am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 16:27:17 Uhr
Zitat von: Udo am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 16:23:47 Uhr
Die Rackohren konnte man bei allen Modellen zusätzlich erwerben. Hier gab es jedoch nur die Modelle HMA 6500, 7500, 8500 und 9500 MKI oder MKII.

achso das wusste ich nicht .,d040 Die 8300 ist bisher halt das Einzige Modell gewesen was ich mit Öhrchen gesehen habe. Anscheinend sind die Griffe auch nicht besonders häufig mitverkauft worden wenn ich das richtig sehe


Zitat von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 14:37:37 Uhr
Hi Jungs,

nicht streiten...... sowohl die 8300 und die 7300 (http://209.85.135.104/translate_c?hl=en&ie=UTF-8&oe=UTF-8&langpair=ja%7Cen&u=http://page.freett.com/knisi/hma-8300.html) hatten die Griffe.....

Aber waren nur unter dieser Bezeichnung nicht hier zu bekommen......

Ah dann hatte ich also doch recht, ich hatte nämlich die 7300 vor der Schnautze an die Class A Schaltung erinnere ich mich noch  :drinks:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Sonntag, 17.Februar.2008 | 18:53:42 Uhr
Noch ein Receiver: der 503L.

Die Hitachi gehen diese Woche alle noch schwimmen...
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Mugen am Dienstag, 19.Februar.2008 | 16:06:36 Uhr
So ich habe das Hitachi-Hitzeproblem auf Wunsch mal verschoben und zwar hier hin :beer:
http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1909.0 (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1909.0)
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Dienstag, 19.Februar.2008 | 16:50:54 Uhr
Thanks Ari  :drinks:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 06.September.2008 | 22:47:15 Uhr
Kennt jemand per se die kompletten Reihen der Serie x02 und x03 bei den Receivern?

Ich habe jetzt bei der Inventur festgestellt, dass ich die Receiver 302, 502, 802 habe. Einen 402 gibt es wohl nicht, einen 702 hingegen schon. Ein 902 ?

Dann noch habe ich 503, 503L, 703, 803. Da gibt es aber noch den 903 und den 303. Andere auch?

Ich werde sie jetzt alle fein machen und dann in die Bucht setzen - Ferien sind ja vorbei. Jemand Interesse an einem Modell - bevor sie in die wilde Welt müßen?
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: LeCobra am Samstag, 06.September.2008 | 23:12:32 Uhr
Was willste denn für den 802?
Oder für den 903?
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Compu-Doc am Samstag, 06.September.2008 | 23:12:38 Uhr
HITACHI 803

(http://img3.imagebanana.com/img/gnrrcolc/KopievonHITACHISR803__ONKYOTA2430__E.jpg)

Hier mein "5ünf€uronenschnappie"; 100% Funktion, leider in bääählekk, aBBa für den Kurs verzeihbar!  :smile

Ich habe den HHA von 15,- auf rasierklingenscharfe fünf Taler runtergepowert, er lag in einem Wäschekorb, wohl frisch aus der HHAuflösung und er war des tragens überdrüssig, also ratz~fatz nen Heiermann auf den (Tapezier) Tisch des Hauses geblättert und  :_55_:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 06.September.2008 | 23:22:13 Uhr
Feiner Kurs, Robert. Du bist auch so ein alter HiFi-Messie, Kulturgutbewahrer :drinks:

Kim: den 903 habe ich nicht.
Mach' mir doch zum 802 ein unmoralisches Angebot, dem ich nicht wiederstehen kann. Aber Vorsicht: frisch gereinigt und top in Ordnung. Und Du weißt - ich bin kniepig... raucher01
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: Compu-Doc am Samstag, 06.September.2008 | 23:35:15 Uhr
Peter, Du weisst doch wie es ist, stehenlassen-für 5 €uro-das geht doch garnicht!  :__y_e_s:

Das sind doch letztendlich die süssen Träubchen, welche unsere HIFI-Kriegskassen zum klingen bringen.
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 06.September.2008 | 23:40:47 Uhr
Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 06.September.2008 | 23:35:15 Uhr
Peter, Du weisst doch wie es ist, stehenlassen-für 5 €uro-das geht doch garnicht!  :__y_e_s:

Das sind doch letztendlich die süssen Träubchen, welche unsere HIFI-Kriegskassen zum klingen bringen.

Absolut korrrrrekt. :_good_: :_good_:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: no*dice am Mittwoch, 27.Januar.2010 | 10:43:33 Uhr
Finde ich schon länger sehr schikk, leider konnte ich beides noch nicht hören, wie so manch anderes auch. Die 8300er Serie und in weiß gab es die schwächere Version 7500.

Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: E.Duscho am Samstag, 19.Februar.2011 | 23:23:59 Uhr
und wie macht sich das AT 120 ?    Habe auch schon eines liegen, aber noch nicht montiert...
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: no*dice am Donnerstag, 10.November.2011 | 23:15:09 Uhr
ganz gut!   :drinks:
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: no*dice am Sonntag, 20.Januar.2013 | 04:25:12 Uhr
Jetzt endlich auch bei mir HMA/HCA8300.

Der Reparaturbericht:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=185&thread=7185
Titel: Re: Hitachi
Beitrag von: no*dice am Samstag, 28.September.2013 | 21:28:39 Uhr
...und jetzt auch von aussen 'restauriert'. Für die Endstufe gab es originale Schrauben für die VU-Meter Fenster, neues Blechkleid und zu guter letzt wurde die Frontplatte getauscht. Auf der Platte davor, gab es Verätzungen.