NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Thema gestartet von: ratfink am Montag, 31.Dezember.2007 | 19:51:51 Uhr

Titel: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Montag, 31.Dezember.2007 | 19:51:51 Uhr
Ich seh in Ebay Amerika immer wieder Heathkit und Jensen LS.Hat die schon mal jemand gehört und wenn ja gibt es Typen die zu empfehlen sind?Kennt jemand die FA.Henry aus Wien?Hab von dennen schon ein paar alte LS gehört und ich muss sagen,sehr gut.Hat jemand soche Teile zuhause und kann was darüber berichten?
Gruss Dieter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Donnerstag, 03.Januar.2008 | 20:12:48 Uhr
In manchen Jukeboxen seh ich auch immer wieder Jensen LS.Sind die auch für Hifi geeignet oder eher weniger?
Dieter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Freitag, 04.Januar.2008 | 20:26:55 Uhr
Hallo Dieter,

diejenigen welche z.B.  die  Jensen Imperial zuhause stehen haben, wirst Du schwerlich in den Foren finden.
Klangberichte über solche Lautsprecher sind müßig. Wer ein Paar kriegen kann, soll sie nehmen ! :-)
Jukeboxen,in denen Jensen drin sind ( die ollen Teile mit den Röhrenverstärker ) sind wohl für Hifi geeignet, schätze ich mal ?. Wenn Du ein Paar davon besitzt.....????

Ich rede jetzt aber von Chassis, die mit der heutigen Produktion nicht all zuviel zu tun haben.

Gruß
Kay
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 04.Januar.2008 | 20:49:24 Uhr
Hi Dieter, das könnte Dich eine Zeit lang beschäftigen - denke ich... raucher01

http://hifilit.com/hifilit/Jensen/Jensen.htm
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 04.Januar.2008 | 20:53:29 Uhr
Und noch ein bißchen von Heathkit...

http://www.heathkit-museum.com/hvmhifi.shtml
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Freitag, 04.Januar.2008 | 21:32:31 Uhr
Hier sind ein paar pseudoalte Jensen
http://www.tubeampdoctor.com/index.php?cPath=37_39

diese darfst Du gerne überlesen  raucher01

Gruß
Kay
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 04.Januar.2008 | 21:36:38 Uhr
Sind das die "Jensen", die irgendwann mal von der Magnat-Mutter geschluckt worden sind und jetzt unter dem Namen Kaufhaus-Geraffel verkaufen?
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: be.audiophil am Freitag, 04.Januar.2008 | 21:40:35 Uhr
Hi Dieter,

oh ja Jensen ... eine ganz feine und meist sehr wenig beachtete Geschichte ...

... und Heathkit verkaufte auch umgelabelte ALTECs
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 04.Januar.2008 | 22:11:50 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 04.Januar.2008 | 21:36:38 Uhr
Sind das die "Jensen", die irgendwann mal von der Magnat-Mutter geschluckt worden sind und jetzt unter dem Namen Kaufhaus-Geraffel verkaufen?

Nein - ganze Ära später...
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 04.Januar.2008 | 22:22:38 Uhr
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 04.Januar.2008 | 22:11:50 Uhr
Nein - ganze Ära später...

Aber es sind doch die "Jensen" ?
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: aileenamegan am Freitag, 04.Januar.2008 | 22:25:31 Uhr
Die Jensen, die Du meinst - die ja wohl auch Autolautsprecher im Angebot hatten - kamen erst später und hatten mit den alten Jensen aus Amerika nichts mehr zu tun. Die waren da schon lange untergegangen. Ich vermag jetzt nur nicht zu sagen, ob den Namen Jahrzehnte später jmd. gekauft hat, oder ob die Namensgleichheit Zufall war.
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Felice am Samstag, 05.Januar.2008 | 02:30:39 Uhr
   .,43 Italy
http://www.sica.it/home/index.asp
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Samstag, 05.Januar.2008 | 08:47:24 Uhr
Hallo,danke für die Antworten.W .,a015  Denke das solche Teile gut zu meiner Monoanlage passen sollten,da sie doch einen schönen Vintagesound haben müssten.
Gruss Dieter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 05.Januar.2008 | 10:14:53 Uhr
Moin Dieter,

jetzt musst Du mir mal auf die Sprünge helfen?

Was ist Vintagesound?

Gruß
Kay
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: be.audiophil am Samstag, 05.Januar.2008 | 11:15:51 Uhr
Zitat von: Kaspie am Samstag, 05.Januar.2008 | 10:14:53 Uhr
Was ist Vintagesound?

Omas Volksempfänger ... schnarr, knartz, röchel ...  :_tease: :_yahoo_:

Ich glaube Dieter meint den runden und homogenen Klang ...  .,a015 ... also eine Abbildungstiefe von ungefähr 60 Hz bis 16 kHz
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Samstag, 05.Januar.2008 | 11:37:17 Uhr
Genau das mein ich.Sicher fehlen ein wenig die Höhen und die Durchsichtigkeit derselben,der Frequenzverlauf ist sicherlich auch nicht sehr linear,aber es geht mir nichts ab.Im Gegenteil stundenlanges Hören nervt nicht.Um so länger ich nur Mono höre um so weniger vermisse ich Stereo :__y_e_s:.
Dieter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Samstag, 05.Januar.2008 | 11:44:04 Uhr
Was ist von den angebotenen Jensen LS zu halten?Brauchbar oder sollte man lieber auf originale zurückgreifen wenn verfügbar?Hätten einen BB mit HT Kegel der nicht so schlecht klingt laut Beschreibung.
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Felice am Samstag, 05.Januar.2008 | 14:32:54 Uhr
Weil wir jetzt doch vom Thema abtriften.
Nicht fragen kaufen. Was Du wahrscheinlich eh nicht machst. Bestell Dir den neuen Katalog von Antique Electronic Supply. Dort drin wird jedes Chassis in paar Sätzen klanglich beschrieben. Hilft's? Wohl kaum!
Zum Preis der neuen Chassis;; Herrgott. Da verlumpt man doch nicht.
Sorry, ist nicht persönlich.
Lautsprecher für 300 B, was lohnt sich anzuhören ? Wenn ich so ein mischt in anderen Forum's lese, lüpt's es mir den Hut . Da wird geschrieben was das Zeugs hält. Am Schluss kauft sich der Fragesteller eh was ganz anderes. War doch klar. 
Sind heute die Leute nicht mehr im Stande eine eigene Meinung zu bilden? Erfahrungen zu sammeln?
Schön gibt's Forum's um Erfahrungen auszutauschen. Aber ich meine das ist nicht nur ein nehmen.

Thema Jensen. Die neuen kenne ich so wenig wie die alten. Habe nur ein Goldstück von Jensen.
Schau Dir die Daten an und vergleiche sie mit anderen Lautsprecher. Dann bilde Dir Deine eigene Meinung. Diskutieren über die abgebildeten  Frequenzgänge können wir. Wenn Du das wünscht.
Gruss
Felix 
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Samstag, 05.Januar.2008 | 19:10:21 Uhr
Also wie soll ich mir eine Meinung bilden,wenn ich niemanden fragen soll der manche Geräte schon gehört hat?Und das man nicht immer alles kauft wonach man fragt das ist aber auch logisch oder?Ich frage da ich noch auf der Suche nach einem LS für meine Monokette bin und ich glaube das es in diesem Forum doch einige gibt die sich schon länger mit der Materie beschäftigen.Was meinst du mit diesem Satz?Zum Preis der neuen Chassis;; Herrgott. Da verlumpt man doch nicht
Gruss Dieter Das es vom Thema abdrifte denke ich nicht.
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: aileenamegan am Samstag, 05.Januar.2008 | 20:01:23 Uhr
Bezüglich Sica/Jensen - den link oben von Felix:

Die haben nichts mit der alten amerikanischen Fa. zu tun. Die verkaufen lediglich neue Chassis in "Vintage-Sound". Und diese werden dann von der neuen Fa. Jensen nach USA importiert...
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 05.Januar.2008 | 20:04:58 Uhr
Hallo Dieter,

was Felice geschrieben hat, ist nicht auf Dich persönlich gemünzt. Es ist eher Grundsätzlich gemeint.
In den Foren kannst Du keine Erfahrungen weitergeben, sondern nur Meinungen. Nicht alles, was irgendwo geschrieben steht ( schwarz auf weiss...hahahahaa) entspricht der Realität. Meinungen werden nur sehr gerne als Wissen ausgegeben.
Mach also Deine eigenen Erfahrungen und bediene Dich dabei der Foren.Das aber mit Vorsicht :grinser:

Mal zum Thema Monokette.
Mir kommt da so ein schöner 30 cm Breitbandlautsprecher mit dickem Alnicomagnet aus England  in den Sinn.......
Goodmans Axiom 350
(http://img131.imageshack.us/img131/3940/axiom350membranqn6.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img292.imageshack.us/img292/8352/axiom350122ohmio3.jpg) (http://imageshack.us)
oder Axiom 301
(http://img168.imageshack.us/img168/9905/axiom301membranmi2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://img168.imageshack.us/img168/303/axiom301111ohmyn7.jpg) (http://imageshack.us)

Dazu eine schöne direktgeheitzte Triode und nen schönen Dreher

Gruß
Kay

Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: be.audiophil am Samstag, 05.Januar.2008 | 20:18:24 Uhr
Hi Kay,

Du sprichst mir aus der Seele ... erst recht bei dem Vorschlag der Axiome ... und ja, natürlich besonders passend mit einem Triödli ...

... ebenfalls könnte ich mir in einer Monokette auch einen Altec Duplex oder einen University Duplex sehr gut vorstellen ...

... und die findest Du auch und ebenso wie die Heathkit oder Jensen häufiger in den USA ...

... von Jensen hat es imho auch Duplexe gegeben ...

Oder Du orientierst Dich z.B. an Sakuma ... Mono abtasten und über zwei LS wiedergeben :zwinker:
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Felice am Samstag, 05.Januar.2008 | 20:21:00 Uhr
Endschuldige Dieter. Vermutlich bin ich heute mit dem falschen Fuss aufgestanden.
Natürlich darf man fragen stellen. Für das ist das Forum ja da.
Was ich meine; Kauf Dir ein Paar neue Jensen und berichte. Kann sein, dass das ganz tolle Chassis sind. Zudem auch noch günstig. Danach kannst nur Du sagen ob es Dir das Wert gewesen ist.
Kay hat es auf den Punkt gebracht.
Gruss
Felix
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 05.Januar.2008 | 20:44:02 Uhr
Ach jahhh ( träum ),

K310 für schlappe 2051€ plus etwas Verpackungs und Versandkosten
http://www.hifido.co.jp/KWjensen/G2/E/0-50/C07-31813-92180-00/
oder H222
http://www.hifido.co.jp/KWjensen/G2/E/0-50/C3099-18103/
292€
Imperial G-610G
http://www.hifido.co.jp/KWjensen/G2/E/0-50/C05-24951-58537-00/
9324 €



wen isch einma´reich wä, dubudubu dubu...... :mega_shock:
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Samstag, 05.Januar.2008 | 20:56:17 Uhr
Ok,dann haben wir uns alle wieder lieb :drinks:.Die Heathkit gefallen mir optisch sehr gut.In Ebay Amerika schaue ich schon länger aber scheinbar wissen die Amis auch welche Teile das sind.Sollte mindestens ein 8Zöller sein,noch lieber ein 12er.Dreher soll entweder der Lenco L 70 oder ein 124er werden.Hör das ganze leider zur Zeit nur über ein Stereosystem,aber klingt schon recht vielversprechend.Was anderes,wie siehts aus mit Henry,ich finde über diese FA.gar nichts im Netz,außer das sie aus Wien war.
Gruss Dieter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Samstag, 05.Januar.2008 | 21:19:53 Uhr
http://www.radio-zehetner.at/html/darling.htm

Nicht ist nicht richtig. Aber fast nichts ;-)
Bei den Heathkit wäre ich ein bisschen vorsichtig. 110V 60 Hz sind selbst mit passenden Trafos nicht immer kompatibel mit unserer Netzspannung.
Leak 12 wäre da eher mein Kandidat.V73/V74, wenn wir uns schon dem Studioequipment nähern :__y_e_s:
L70, TD 124.... EMT?

Ach, das wird noch schön hier ( hier fehlt jetzt eindeutig der imSesselzurücklehnundRotweintrinkSmily )

Ich
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Samstag, 05.Januar.2008 | 21:29:36 Uhr
Seit wann brauchen LS 110 V? .,a015
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Sonntag, 06.Januar.2008 | 10:06:52 Uhr
Ich bin doch jetzt im anderen Film.
Heathkit kenne ich von Verstärkern her. Und da bin ich wohl aufs falsche Gleis gekommen .,35

Asche auf mein Haupt. Aber ich erwähnte es ja bereits: Vorsicht bei den Foren  :pleasantry:

Gruß
Kay
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Sonntag, 06.Januar.2008 | 10:15:05 Uhr
Jeder hat mal so seine Momente .,70.
DIeter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: be.audiophil am Sonntag, 06.Januar.2008 | 13:34:15 Uhr
Zitat von: Kaspie am Samstag, 05.Januar.2008 | 20:44:02 Uhr
... H222
http://www.hifido.co.jp/KWjensen/G2/E/0-50/C3099-18103/
292€

... 74.000 Yen .. das ist doch noch nicht mal wirklich teuer .... und zwei Stück ...  .,a015 ... könnt Ihr Euch ja dann auch noch teilen  :_55_:
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 06:58:05 Uhr
So nun hat die Suche ein Ende.Es ist ein University 6201 geworden.Ist ein 12 Zöller und ist so um1955 gebaut worden.Bin gespannt wie er klingt.Gehäuse wird dauern,da ich nen neuen Job hab und ein wenig eingspannt bin.
Gruss DIeter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: be.audiophil am Donnerstag, 10.Januar.2008 | 11:14:49 Uhr
Hi Dieter,

Glückwunsch Du Schnäppchenjäger ...  :flööt:

... günstig eingekauft würde ich sagen  :_good_:
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Sonntag, 13.Januar.2008 | 12:59:12 Uhr
Hallo Dieter,

ich habe mich mal ein wenig mit dem University 6201 beschäftigt.
Die 95 L sind für geschlossen in Ordnung. Du kommst auf eine Gesamtgüte von ca 0,7.
Als BR wären ab ca 180 L möglich
Wenn Du Lust und ein wenig Mut hast, können wir einen Lautsprecher selber konzipieren.

Gruß
Kay
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Sonntag, 13.Januar.2008 | 16:19:06 Uhr
Welches material würdest du empfehlen für solche LS?Sperrholz oder Spannplatte?In Ebay sieht man immer wieder Gehäuse aus Sperrholz.Sollte optisch auch eher Vintage sein
Dieter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Sonntag, 13.Januar.2008 | 18:37:50 Uhr
Hallo Dieter ,

Birkenmultiplex in 9 mm Stärke + Adapterplatte. Rückwand schraubbar. Vorsichtige Dämpfung mit Noppenschaumstoff.

Kay
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Sonntag, 13.Januar.2008 | 18:54:27 Uhr
Was meinst du mit Adapterplatte?Ich seh in den Ebayanboten das die Gehäuse manchmal mit Weichfaserplatten gedämmt sind,was hältst du davon?
Dieter
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: Kaspie am Sonntag, 13.Januar.2008 | 19:49:18 Uhr
Die alten Lautsprecher leben davon, dass sie nicht todgedämmt werden.
Eine Adapterplatte ist eine Platte, auf der das Chassis aufgeschraubt wird. Diese Einheit wird dann von innen in die Box geschraubt.

Kay
Titel: Re: Jensen Heathkit und Henry Lautsprecher
Beitrag von: ratfink am Samstag, 19.Januar.2008 | 19:56:12 Uhr
So jetzt hab ich auch einen zweiten ersteigert.Dann hab ich für Stereo und Mono nur mehr ein Paar LS.Bin schon gespannt wie die klingen.
Dieter