Hallo Mithelfer,
möchte mir so nebenbei einen günstigen Yamaha A-3090 zulegen.
Welche Kinderkrankheiten hat dieses Model?
Wenn welche vorhanden, wie teuer wird es dann?
Ich spekuliere hier zunächst auf den Input-Regler.
Mit Neujahrsgrüßen,
radolf
Hallo Radolf,
ich habe kurz nach Yamaha A3090 gegockelt und nur einen relativ neuen AVR unter diesem Namen gefunden.
(http://img217.imageshack.us/img217/6664/a3a61jb7.jpg)
Welchen Yamaha meinst du?
...genau den wird er wohl meinen.... Baujahr 1996 :flööt:
Schwächen:
no dts,
no A/B speaker terminals for main channel,
no 5/6 ch external input
Der Input sollte noch keine Schwächen zeigen....
:drinks:
Kein Klassiker, noch schlimmer :smile
Keine 100 Euro wert so ein alter AVR. Ich würde was aus dem neuen Jahrtausend kaufen mit Vollausstattung.
Von den AVR's wird es nie Klassiker geben, weil sich die Technik und Anforderungen zu schnell ändern. :beer:
Hallo Mithelfer,
besten Dank für Eure schnelle Reaktion!
Meine Frage an Euch bezog sich auf die Reparaturanfalligkeit
aufgrund von "Kinderkrankheiten" wie zum Beispiel ein Schalter,
der sich nach ein paar Monaten verabschiedet.
Bekannt ist hier wohl auch bei manchen Stereoverstärker dieser Marke
der mechanische Inputsteller.
Oder wackelige Cinchbuchsen?
Oder Hitzeprobleme?
Oder optische Eingänge, die nichts mehr sehen?
Oder kalte Lötstellen?
Also, typische Defekte, die gehäuft bei diesem Gerät vorzufinden sind!
Danke jetzt schonfür Mühe für eine Reaktion!
radolf
Hallo Radolf,
ich befürchte, dass sich in diesem Forum niemand mit deinem AVR auskennt. Ich habe kurz nach "Yamaha A-3090 problem" gesucht und 2 Leute mit Problemen mit dem Eingangswahlschalter (Servo, Kontaktproblem) gefunden. Das ist aber nichts ungewöhnliches für einen über 10 Jahre alten AVR. Diese aufwändige Technik ist nicht so langlebig und einfach zu reparieren wie ein echter Klassiker.
Also ich hab den hier für den Filmgenuss
Bj. 96 läuft wie ein Uhrwerk