Eine Frage an die Experten ...
Kann ich diese Elkos im Marantz verwenden? Marantz original: 10000uF / 50V
Habt Ihr einen besseren Vorschlag?
und nü :zwinker:
Eh, sorry :smile
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=B316;GROUPID=3146;ARTICLE=5382;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31zJrMfawQAR8AAH8lIRAf0a2e4111c206b5058b32fd3fb1fc047 (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=B316;GROUPID=3146;ARTICLE=5382;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31zJrMfawQAR8AAH8lIRAf0a2e4111c206b5058b32fd3fb1fc047)
Wenn sie mechanisch passen, kannst du sie sicherlich verwenden.
Zitat von: wwoody am Freitag, 11.Januar.2008 | 18:49:06 Uhr
Eine Frage an die Experten ...
Kann ich diese Elkos im Marantz verwenden? Marantz original: 10000uF / 50V
Habt Ihr einen besseren Vorschlag?
Ich sehe auf diversen Reparaturbildern immer blaue Elkos ... Was sind das für welche bzw. woher? .,a015
Zitat von: Stormbringer667 am Freitag, 11.Januar.2008 | 18:53:52 Uhr
Wenn sie mechanisch passen, kannst du sie sicherlich verwenden.
Was meinst Du mit mechanisch?
Zitat von: wwoody am Freitag, 11.Januar.2008 | 18:58:14 Uhr
Was meinst Du mit mechanisch?
Naja, sie sollten schon ins Gehäuse passen.
Alles klar ... Natürlich ...
Gibt es welche die ich qualitativ bevorzügen sollte oder so? Was kauft Ihr oder wo?
Moin,
schau dir die Anschlusspin´s genau an.
(http://www.reichelt.de/bilder//web/bauelemente/B300/!BECH35.jpg)
Passen diese mit den Bohrungen auf der Platine überein?
LG Carsten
Zitat von: carawu am Freitag, 11.Januar.2008 | 20:41:13 Uhr
schau dir die Anschlusspin´s genau an.
(http://www.reichelt.de/bilder//web/bauelemente/B300/!BECH35.jpg)
Passen diese mit den Bohrungen auf der Platine überein?
... ich wollt´s gerade sagen ... SnapIn gab´s damals doch wahrscheinlich noch gar nicht :grinser:
Zitat von: wwoody am Freitag, 11.Januar.2008 | 18:54:35 Uhr
Ich sehe auf diversen Reparaturbildern immer blaue Elkos ... Was sind das für welche bzw. woher? .,a015
... es gibt so viele verschiedene Elkos ... wichtig ist, daß Du die gleichen Werte verwendest ... also 10.000µF/ mind. 50V ... können auch 63V oder gar 100V sein ... da diese aber auch wieder gleich teurer sind, nimmt man i.d.R. die mit der gleichen Spannungsfestigkeit ... solange die im Original nicht zu klein dimensioniert sind ...
... dann sollten es idealerweise 105 Grad-Typen sein ... der Haltbarkeit bzw. Temperaturbeständigkeit wegen ...
... und der Aerovox scheint ein 85 Grad-Typ zu sein ... yepp ... das Datenblatt sagt ... Long useful life: 12000 hours at 85 °C
Sehr gerne genommen und gut sind auch die Panasonic ... die kosten aber auch evtl. etwas mehr ... gibt´s z.B. bei Schuro
Danke für die Info! :_good_: