Hallo
Zu o.g. LS finde ich im net so gut wie gar nichts ! Weiß jemand mehr, sind sie so selten, dass alle Informationen unter Ausschluß der Öffentlichkeit gehandelt werden ?
Hier mal ein Link zu einem Bild:
http://oferta.deremate.cl/id=17314806_technics-sbc350-parlantes-hifi
Ich habe in meinen Unterlagen auch nichts gefunden. Immerhin Prospekte von 1980/81/84 und 1990.
Sie sind mir heute zugelaufen. Klingen gar nicht mal schlecht und das Holz sieht fantastisch aus !!
Aussehen wie Studiomonitore tun sie allerdings nicht. Preislich ok?
Zitat von: aileenamegan am Sonntag, 13.Januar.2008 | 22:08:10 Uhr
Aussehen wie Studiomonitore tun sie allerdings nicht. Preislich ok?
sehr !!! :grinser: :grinser: :grinser:
raucher01
Dann passt doch alles - bis auf die fehlenden Infos...
Frontbespannung auch dabei?
nö, die fehlt, sieht ohne aber interessanter aus .... :grinser:
http://www.vintagetechnics.info/loudspeakers.htm (http://www.vintagetechnics.info/loudspeakers.htm)
Da gibts auch nur ne SB C 250 ???
Selten? Naja.... :pleasantry:
Hier mal Auktionen mit Bildern und Daten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220185597757 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220185597757)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330187299349 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330187299349)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150187138651 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150187138651)
...ob diese aber 100% stimmen weiß ich allerdings nicht. .,a026
Zitat von: wattkieker am Montag, 14.Januar.2008 | 01:22:33 Uhr
http://www.vintagetechnics.info/loudspeakers.htm (http://www.vintagetechnics.info/loudspeakers.htm)
Da gibts auch nur ne SB C 250 ???
Moin Wilfried,
laut dieser Seite
http://www.stereomanuals.com/man/org/technics/technics-sa-sb-originals.htm
sind die SB-C 250 und 350 sehr verwandt..... siehe Randbemerkung Service-Manual SB-C 250
hier mal ein eigenes Foto
(http://img222.imageshack.us/img222/9756/526webxf7.jpg) (http://imageshack.us)
Und? Kommt Musik raus? Ich finde die Chassisanordung bei den Technics Tröten immer sehr... unkreativ. ;)
Ich schieb das ganze mal zu den passiven LS :;aha
So, da isset wieder :drinks:
Zitat von: wattkieker am Samstag, 19.Januar.2008 | 16:29:42 Uhr
Ich schieb das ganze mal zu den passiven LS :;aha
oooohh, ja bitte (peinlich), und kannst du auch das
ß bitte aus dem Titel rausnehmen, ich kann es nicht.
Und wenn man sie füttert, dann kommt auch was raus :grinser:
Zitat von: fly_hifi am Samstag, 19.Januar.2008 | 16:33:31 Uhr
Und wenn man sie füttert, dann kommt auch was raus :grinser:
Ich wusste, dass genau diese Antwort kommt. .,c045
sollte mir das zu denken geben ?
Nein ... raucher01
Schönes Holz.
Brennt bestimmt gut... ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008
Die Techniksen machen (finde ich) generell, vom Gehäuse (und der "Holz"Optik) einen sehr Ordentlichen, sogar wertigen Eindruck. :_hi_hi_:
Da, könnte sich so manch anderer Hersteller in der Preisklasse bei Regalboxen was abschneiden.
Das Cabinet war das ausschlaggebende Argument für den Erwerb, es ist wirklich sehr wertig. Der große Hörtest folgt morgen, nachdem sie den ersten kleinen Test bestanden haben :grinser:
Sind wirklich schnuckelig. :drinks:
ja, wer Holz mag .... :_good_:
wie klingen sie nun ?
diese Frage stellte mich vor Rätsel, da
a) ich kein LS-Professor bin
b) ich kein absolutes Gehör habe
c) taugt mein Gehör überhaupt noch was ?
d) ich die Fachtermonologie nicht wirklich drauf habe
Also was tun ? Bewerten ist auch immer vergleichen, also folgte der für mich machbare große Vergleichstest:
Technics SB-C350 vs. Canton GLE 100 vs. Beovox S45-2
Ergebnis : erstaunlich
Die Beovox nehme ich mal ganz schnell raus, sie klingt über den ganzen Frequenzbereich recht neutral und gleichmäßig (was mir gefällt). Zudem besteht bei mir die Gefahr, einer nicht objektiven Bewertung ...
Bleiben die Technics und die Canton. Und was soll ich sagen, sie sind sehr eng beieinander, suprise !
Beide klingen unten rum etwas vorlaut, quasi wie permanentes Loudness on !
Die Canton natürlich etwas mehr, wohl durch den größeren TT. Die Technics erscheint mir in den Höhen etwas präsenter. Immer mehr habe ich den Eindruck, dass Cantöner grundsätzlich im Höhenbereich etwas gedämpft sind. Beide polarisieren Höhen- und Tiefenbereich, die Mitten werden etwas in den Hintergrund gedrängt.
Aber, je nach Tonquelle (Radio, CD, Platte - Geschlechterstimme, Instrumente usw.) hat mal die eine, mal die andere Vorteile. Beispielsweise klingt die Canton bei einem Rundfunk-Nachrichtensprecher besser, die Technics aber bei weiblichem Gesang.
Kurzum, ws. ist die Technics sehr, sehr ähnlich einer GLE 70. Für mich sind die Unterschiede wrklich äußerst gering.
Wenn noch jemand diesen Vergleichstest anstellen könnte, ja, da wäre ich auf seine Meinung sehr gespannt !!
PS : das ist alles nur meine eigene, subjektive Meinung !
Ich machs, ich mach den Test.
Schick mir beide Paare einfach zu...
Soll ich es tun ? Dann wirst du aber gucken ...
Ich muss morgen mal in der Fa. eroieren, zu welchem Kurs (auf meine Kappe) die das können ... raucher01
;0008
PS: ich bringe das fertig ...
Schick bloß die Beos nicht ins Hessenland :smile :_55_:
Zitat von: wattkieker am Sonntag, 20.Januar.2008 | 21:41:07 Uhr
Schick bloß die Beos nicht ins Hessenland :smile :_55_:
wieso, ich habe doch genug davon ... :__y_e_s:
.,a115
Ich habe mir heute mal die Seite des chilenischen Auktionshauses übersetzen lassen. Kurzum, sie sind in Chile sehr selten, geniessen dort aber einen sehr guten Ruf und wurden von Matsushita wohl hauptsächlich nach Deutschland exportiert.
Auch heute finde ich sie immer noch oder noch mehr besser als die Cantons.
Es gab glaub von Techniks mal einen LS mit Koax Chassis.
Ob nur das Koax-Chassis alleine drin war weiß ich nicht mehr, es könnte
(wenn der Koax ein reines Mittel - Hochton war) auch noch ein weiteres Chassis drinnen gewesen sein.
Hab da was so dunkel in Erinnerung. Optik ebenfalls sehr edel, in der gleichen Holzart und Farbgebung wie die SB-350.
Das waren keine Riesen, aber die hatten für mich einen starken "interessant" Faktor.
Mir fällt nicht mehr ein wo ich die gesehen hab.
Weiß jemand welche ich meine ?
Zitat von: klaus am Dienstag, 22.Januar.2008 | 23:16:45 Uhr
Weiß jemand welche ich meine ?
Ja! -> http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=664.msg35712#msg35712
Wobei es auch größere Modelle mit demselben Prinzip gab. SB-RX50-70
Merci :drinks:
Hab auch ne Jap Seite gefunden. Tonnenweise Techniks.
SB-RX 30 / 50 auch, leider keine 70
Ein paar schicke Diagramme zur SB-RX70 gibt es hier: http://www.real-audio.ru/measurements/msm/loudspeakers/rx70.html
So, da sind sie auf ner Russischen Seite. Wer kann kyrillisch ? :flööt:
Komisch das die nicht auf den da sonst so ergiebigen Jap Seiten auftaucht. ;ich?
in der bucht schwimmen grade welche.
http://cgi.ebay.de/LS-Technics-SB-RX50-in-Edelholzdekor_W0QQitemZ350015450918QQihZ022QQcategoryZ23323QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/LS-Technics-SB-RX50-in-Edelholzdekor_W0QQitemZ350015450918QQihZ022QQcategoryZ23323QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
aber der preis :shok:
Die schwimmen schon ewig in Bucht und sind bestimmt ganz durchgeweicht. :flööt:
Zitat von: jan.s am Mittwoch, 23.Januar.2008 | 18:40:50 Uhr
in der bucht schwimmen grade welche.
http://cgi.ebay.de/LS-Technics-SB-RX50-in-Edelholzdekor_W0QQitemZ350015450918QQihZ022QQcategoryZ23323QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem (http://cgi.ebay.de/LS-Technics-SB-RX50-in-Edelholzdekor_W0QQitemZ350015450918QQihZ022QQcategoryZ23323QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
aber der preis :shok:
das ist nur allzu folgerichtig, Technics-LS sind sehr hochwerti ... (nach meiner
einer Erfahrung)
Zitat von: fly_hifi am Mittwoch, 23.Januar.2008 | 20:42:40 Uhr
Technics-LS sind sehr hochwertig ...
Sehe ich auch so! :_good_:
a new hype is born ... raucher01
ich will ja schon lange welche, aber nicht fuer den preis .,35
Meine werden auf einem vernünftigen Preisniveau gehandelt, denke ich ...
Die Technics-Speaker, auf die ich gern mal ein Ohr werfen würde, sind die kleinen SB-Fx (x=1/2/3) sowie die wohl nur kurzzeitig Ende der 70er erhältlichen SB-Xx (ähnliches Konzept aufgebohrt auf 3 Wege).