Hallo,
jemand die BDA an der Hand,
oder weiß welche Bedienschritte ich anwenden muß um das Band einzumessen? :_24_:
Vorhanden sind Bias und Rec.Cal (kanalgetrennt)!
gruß
Hier kannst Du die BDA vom 965 laden. Kann mir vorstellen, dass die Prozedur gleich ist - kenne beide nicht "persönlich" :grinser:
http://www.hifiengine.com/manuals_type.php?man=Technics&mod=RS-B965
ich hab nur das rs bx 747, absolutes plaste teil, die front hat nur ein metal überzug gefüllt mit plaste, selbst das laufwerk. aber auch direkt angetrieben
Zitat von: aileenamegan am Freitag, 01.Februar.2008 | 20:11:09 Uhr
Hier kannst Du die BDA vom 965 laden. Kann mir vorstellen, dass die Prozedur gleich ist - kenne beide nicht "persönlich" :grinser:
http://www.hifiengine.com/manuals_type.php?man=Technics&mod=RS-B965
Danke! :drinks:
BDA vom RS-B765, Bereich "Hochwertige Aufnahmen" :_55_:
(http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/technics/rs-b765/th_technics_rs-b765002.jpg) (http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/technics/rs-b765/technics_rs-b765002.jpg)
(http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/technics/rs-b765/th_technics_rs-b765001.jpg) (http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/technics/rs-b765/technics_rs-b765001.jpg)
(http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/technics/rs-b765/th_technics_rs-b765.jpg) (http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/technics/rs-b765/technics_rs-b765.jpg)
Hey , D A N K E :_yahoo_:
Nochmal hallo,
also ne, - so was aber auch, die haben sich den Kalibrierton gespart!!! :wallbash
......und empfehlen Tuner Rauschen zum Einstellen!
Ich habe aber eine ganze CD mit Prüftönen, welche Frequenzen sollte man da benutzen?
übrigends , nette Smilys :_good_: habt ihr hier ...... :grinser:
gruß
Moin Klipschi,
den Pegel würde ich mit 400 Hz einstellen, die Vormagnetesierung mittels dem im Servicemanual angegebenenTon idealerweise, wenn der nicht bekannt ist würde ich 10 KHz nehmen. Aber denk daran die Vormagnetesierung wird bei -20dB justiert!, und dies nachdem der Pegel eingestellt wurde.
Jep, Danke!
.,70 komischerweise hab ich es gestern mit 400hz probiert, allerdings Bias und Cal, irgentwie hatte ich die tonhöhe noch vom Onkyo 2570 im Kopf!
gehen tut es auf jedenfall, bis auf die etwas geringere Dynamik, höheres Rauschen und keinen nenneswerten Tiefstbass klingt es recht ordentlich raucher01
gruß
Hi,
da unterliegst Du einem Denkfehler...... Onkyo nutztbei allen TAs für den Accubias einen 12 KHz-Ton zum einstellen des Bias meines Wissens. Der 400 Hz-Ton wird bei allen nur für den Pegel (Level) genutzt.
Hallo Jürgen!
Danke, werds berücksichtigen :_hi_hi_: