Guten Tag allerseits!
Ich habe mir vor 3 Wochen in der Bucht einen schönen Marantz 2235B gekauft und war/ bin vom Klang mehr als begeistert...dazu habe ic mir Nubertboxen gekauft und liebe meine Schallplatten seitdem noch mehr.
Leider bin ich als Neuling auf die Bezeicchnung " Topzustand/neuwertig" hereingefallen.
Leider fällt nun immerwieder der linke Kanal aus und die Skalenbeleuchtung hat ihren Geist aufgegeben. Nun muss ich das schöne Stück direkt reparieren lassen was mich mehr als ärgert da ich im Moment nicht wirklich Geld dafür über habe.
So nun zu meiner Frage:
Kennt ihr einen zuverlässigen und halbwegs fairen Fachmann in Hamburg der sich der Sache annehmen würde?
Ich kenne einen in Duisburg, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust das gute Stück zulange aus der hand zu geben da ich dann keine Musik hören kann.
So vielen Dank im voraus
sagt Tenorvision,
Moin,
schon mal hier rein gesehen.....
Händler/Werkstätten abseits der großen Ketten in Deutschland (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1161.0)
PS Herzlich Willkommen
Mahlzeit Newbee,pardon tenorvision :grinser:,.......Willkommen :drinks: gute Wahl dieses Forum,gelle Jürgen? :_good_:
Vorab: die Pilotlämpchen für die Skalenbeleuchtung auszuwechseln ist rel. einfach,Ersatzlampen gekommst du z.B. bei CO**AD-ELECTRONIC zu +-0,80€ p. Stck.nimm mal 10,dann hast Du Reserve.
Der Ausfall eines Kanales kann-wenn Du Glück hast-am Lautstärkeregler liegen:selbigen mit KONTAKT-Spray und WL=Waschlösung behandeln.
Der nächst schlimmere Fall ist Korrosion im Lautsprecher-Relais.
Dazu müsstest Du die Schutzkappe am Relais abnehmen und die Kontakt-Fingerchen mit 1200´er Schmirgelpapier vorsichtigst "entrosten",also säubern.
Nähere Instruktionen zu diesen beiden Vorgehensweisen findest Du bestimmt hier im Forum,wenn Du in der "Suchmaschine" ein wenig inputtest.
........und bei Fragen .,a015........einfach fragen! :drinks:
P.S.: Die anderen Potis und Quellenwahlschalter sollten bei der Gelegenheit ebenfalls gereinigt werden
Fürs Selbermachen gibt es bestimmt Infos im Reparatur/Restaurationsbereich!
LS-Relais reinigen war dort mal Thema!
Mit Schmirgel bei Relais habe ich bisher die Probleme nur verschlimmert. In diesem Thread hat Martin ein paar gute Tips (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1606.msg38271#msg38271) gegeben.
Ok,lassen wir das 1200´er mal "aussen vor",.......aber gehen tut´zz!
ich seh schon, ihr habt alles im griff :drinks:
Wow!
das ging schnell mit den Antworten..klasse...
wenn es nur ein "saubermachen" wäre, wäre ich mehr als froh...
Klar, der Lautstärkeregler kratzt ein wenig...damit könnte ich noch leben..aber dass dann irgendwann immer ein Kanal ausfällt, ist mehr als ärgerlich..dann muss ich immer lauter drehen bis er wieder einsetzt, um dann nach ein paar minuten wieder auszufallen...dann muss ich wieder lauter drehen....und....dann....
irgendjemand sagte mir dass ich die Elkos austauschen sollte...und bloss die Finger von Kontaktspray lassen sollte weil die den Dreck nur verschmieren und man dann hinterher garnichts mehr regeln könne.....naja ic schau jetzt erstmal genauer im Forum nach...
vielen Dank bishierher!
Tenorvision
..dann muss ich immer lauter drehen bis er wieder einsetzt,
da haben wir es doch schon;der Lautstärkeregler!!!
Da ist der Schlingel; von oben in das/die kleinen-ca.1-2mm grossen-Löcher ein Spritzerchen Kontakt-Spray,danach 20-30 x auf-und zu drehen Speakers off und dann mit Waschlösung (Krepp-Papier unterlegen) den Schmodder rausspühlen,fertig!
echt? der sorgt dafür dass die Kanäle ausfallen?....klingt für mich erstmal merkwürdig....
Ooohh,sehe gerade,daß ist auch ein 2235B,also frisch an´s Werk,damit wieder Hörspass aufkommt.
Zitat von: Compu-Doc am Sonntag, 03.Februar.2008 | 12:53:40 Uhr
Ooohh,sehe gerade,daß ist auch ein 2235B,also frisch an´s Werk,damit wieder Hörspass aufkommt.
grins...das würde ich ja sehr gerne, aber ich habe weder Kontaktspray,noch waschlösung hier...
wenn das auch ein 2235b ist...steht er auf dem Kopf? oder weshalb ist der Lautstärkenregler links und nicht wie bei mir rechts?
und ist Kontaktspray wirklich risikolos? ein kimpel sagte mir dass es dazu führen kann dass der ganze dreck mit de kontaktspray quasi verharzt und mann dann das ganze bauteil wegschmeissen kann...?
und das teil knn ich reinigen ohne es auszubauen? der ganze rotz läuft doch in den receiver...oder sprechen wir hier von Flüssigkeitsmengen im microliterbereich?
welcher spray wäre denn empfehlenswert und wo bekomme ich ihn?
fragen fragen fragen.....und wenn ich ehrlich bin habe ich ein wenig schiss vor dem selbermachen..lach ...will jetztz schon niewieder etwas andere als sonen alten marantz haben und fürchte ihn noch weiter zu zerstören.....
.,a015 .,a015Tenorvision
Die beschriebenen Symptome sind eindeutig auf Schmutz zurückzuführen - der sammelt sich da halt im Laufe der Jahrzehnte an. Gerät öffnen - meist reicht die Bodenplatte und dann wie geschrieben Kontakt 61 in die hinteren Öffnungen sprühen. Danach das Poti ca. 40/50 mal drehen. Anschließend mit Kontakt WL ausspülen. Et voilà. Anstelle K61 kann man auch Trosilin t6 verwenden - was gerade verfügbar ist. Und wenn DU es sorgfältig machst, verschlimmert sich definitiv nichts - das Gegenteil tritt ein. Und es ist etwas, was auch der genießende HiFi-Jünger ohne Kenntnisse leicht durchführen kann. Ebenso wie das Wechseln der Birnchen.
Zitat von: aileenamegan am Sonntag, 03.Februar.2008 | 13:06:51 Uhr
Und es ist etwas, was auch der genießende HiFi-Jünger ohne Kenntnisse leicht durchführen kann. Ebenso wie das Wechseln der Birnchen.
Danke!!
gibts hier im Forum vielleicht auch ne anleitung zu austauschn der birnchen?..die suche war nicht ergiebig, oder ich zu dumm...
Tenorvision
Gut beobachtet Herr Holmes :_good_: ,in der Tat liegt der 2235b auf dem Rücken.
Nur Mut,da geht nixxx kaputt,ein Tüchlein untergelegt,damit die Brühe nicht im Receiver verteilt wird.
Die "Chemie" bekommst du in jedem grösseren E-Fachgeschäft,evtl. sogar bei ME**A-Markt,SA**RN-HANSA,o.ä..
Bestellen kannst Du die Sprays-zusammen mit den Pilot-Lämpchen(8Volt/250mA) bei o.ä. CON**D-ELECTRONIC.
Wenn Du bestellst,kaufe auch gleicj eine Dose TUNER-Spray,wenn die Perle schon mal offen ist,kannst Du das gleich miterledigen.
moin, die montage platte der lämpchen wird von zwei schrauben gehalten diese los drehen und dann kommst du schon an die sockel. nur sei vorsichtig arbeiten an einem gerät mit eingeschaltetem strom ist gefährlich. bitte netzstrippe rausziehen :drinks:
die einfachste aufgabe ist gelöst!- der spray und die waschlösung sind bestellt...grins...
jetzt zu den Birnen: welche abdeckung muss ich abnehemen ?
die bodenplatte?- da sehe ich keine birnen..
den deckel?- da sehe ich auch keine birnen......
wohl gut versteckt, was?
Tenorvision
Wer sucht, der findet!
Sorry, aber da kann ich Dir als nicht Marantzeigner nicht weiterhelfen. Allerdings kann es sein, das Du einiges abschrauben mußt. Das ist bei anderen Geräten auch so!
Zitat von: tenorvision am Sonntag, 03.Februar.2008 | 13:02:36 Uhr
ein kimpel sagte mir dass es dazu führen kann dass der ganze dreck mit de kontaktspray quasi verharzt und mann dann das ganze bauteil wegschmeissen kann...?
Das wäre auch was für den Märchenerzähler-Thread ...
Sag' es Deinem Kumpel mit den Worten von Dieter Nuhr.
Diese Flüssigchemikalien wurden GENAU FÜR DIESEN Zweck entwickelt und auf den Markt gebracht.
Ein Verschmieren/Ver"harzen" kann nur dann passieren, wenn man ein wirklich dreckiges Poti zu sparsam anlöst und NICHT entsprechend auswäscht, da man dann nur den Schmand verschmiert und nicht ENTFERNT.
Ganz wichtig also das großzügige "Auswaschen". Bitte die entsprechenden Wartezeiten zur Abtrockung der zwar flüchtigen, aber nicht SOFORT-flüchtigen Substanzen abwarten bevor Du das Gerät wieder einschaltest.
Gruß, Ralph
Dieses Märchen entsteht dadurch, dass sparsame Zeitgenossen öliges Kontaktspray/Kriechöl aus dem Autozubehör verwenden. Mit dem Effekt, dass es mit der Zeit noch stärker verschmutzt. .,111
Hi, sonst kommst Du einfach bei mir in Norderstedt vorbei und dann gehen wir gemeinsam an den Marantz....
Gruß
Michael
Zitat von: tenorvision am Sonntag, 03.Februar.2008 | 13:45:19 Uhr
die einfachste aufgabe ist gelöst!- der spray und die waschlösung sind bestellt...grins...
jetzt zu den Birnen: welche abdeckung muss ich abnehemen ?
die bodenplatte?- da sehe ich keine birnen..
den deckel?- da sehe ich auch keine birnen......
wohl gut versteckt, was?
Tenorvision
Achtung,bin gleich so wei........t :_55_:
So,fertig! :_06_: kannst loslegen. :_good_:
Ganz schön eufig die Kiste, Robert...
wat ne siffkiste ;0006 :drinks:
Also hört mal Kinners,
daß ist doch der,welchen ich vor Wochen und Wochen vom Flohmarkt für-waren es 10€-abgestaubt(Wortspiel :grinser: ) habe! Der ist doch schon längst sauber und spielt wieder wie einst im Mai,......oder war´s 1977? raucher01
Beweise!!!
Skeptiker!
Dafür, dass er sauber ist. Das Du ihn hast steht ausser Frage. raucher01
.....über diese 10€-Bonbönchen freue ich mich immer am meisten! :drinks:
Würde mir nicht anders gehen. :drinks:
Zitat von: Compu-Doc am Sonntag, 03.Februar.2008 | 18:54:34 Uhr
Also hört mal Kinners,
daß ist doch der,welchen ich vor Wochen und Wochen vom Flohmarkt für-waren es 10€-abgestaubt(Wortspiel :grinser: ) habe! Der ist doch schon längst sauber und spielt wieder wie einst im Mai,......oder war´s 1977? raucher01
na das glück hätte ich auch gern!
vielen vielen Dank bis hierher!
werde mich gleich morgen dranmachen und das schöne gerät mal untersuchen....ihr seid mir eine grosse hilfe....
mal im ernst wenn das alles so einfach sein soll, lohnt es sich wirklich mal nen lötkolben anzuschaffen..oder?
dann bräuchte ich nur noch ne anleitung zu totalrestauration...grins..kleinigkeit für euch ..oder?
mal im ersnt der klang vom marantz ist füpr meine ohren einfach überwältigend und ich geniesse jede sekunde in der er einfach seinen dienst tut ohne zu knartzen.
vielen dank !
<tenorvision
P.s, meine nächste anschaffung soll ein passemnder schöner Plattenspieler sein...lol
Mit unserer Hilfe solltest Du das schon gebacken bekommen :drinks:
Genau,aber mach erst mal aus dem krächzenden Raben eine zwitschernde Nachtigall. :drinks:
Mit welch' pittoreskem Vergleich auf den Punkt gebracht. :drinks:
So, liebe Leute...
wollte mal kurz mitteilen dass ich zumindest die Birnen der Skalenbeleuchtung selbst austauschen konnte...ein erster Erfolg!
dass Knarzen wird hoffentlich auch bald erledigt..sobald K61 inkliusive WL da ist..sprich wenn con.... liefert...
ich werde Bericht erstatten .,a115
Gruss
Tenorvision
Normalerweise kommt die Erhörung vor der "Erleuchtung". :pleasantry:
Gut gemacht,jetzt nur noch ein wenig die Kontaktarmut in den Griff bekommen,Nase putzen,abschminken,......fertig! :drinks:
Zumindest bei den Lämpchen dürftest Du schon mal zwischen 50,- und 60,- gespart haben. Da hat sich die Anmeldung im Kreis der alten HiFi - Säcke doch schon gelohnt. :drinks:
Zitat von: Compu-Doc am Sonntag, 03.Februar.2008 | 12:40:49 Uhr
..dann muss ich immer lauter drehen bis er wieder einsetzt,
da haben wir es doch schon;der Lautstärkeregler!!!
-das ist leider falsch!
Sorry, habe diesen thread erst eben entdeckt (was müßt Ihr auch immer sonntags posten!).
Also, ich erkäre es nochmals:
wenn der Ton auf einem oder sogar beiden Kanälen bei kleinen Lautstärken verzerrt oder aussetzt, dann ist meist das Relais (sofern eines vorhanden ist) daran schuld. Dies bestätigt sich, wenn man langsam lauter macht und der fehlende Ton plötzlich mit einem Plopp wiederkommt. Am RElais kann man durch leichtes hin- und Herwackeln bei kleinen Lautstärken die Veränderungen im Ton feststellen, am allerbesten bei FM-Zwischenstations-Rauschen auf Kopfhörern.
Ein korrodiertes Lautstärke-Potentiometer macht sich durch Kratzen beim Betätigen bemerkbar. Ähnliche Fehler können auch durch korrodierte Lautsprecherwahlschalter zustande kommen. Mal langsam Bewegen und dabei ganu lauschen.
:drinks:
Den Thread zum "Relais reinigen" habe ich ein paar Beiträge vorher verlinkt.
Zitat von: Armin777 am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 10:16:53 Uhr
-das ist leider falsch!
Sorry, habe diesen thread erst eben entdeckt (was müßt Ihr auch immer sonntags posten!).
Also, ich erkäre es nochmals:
wenn der Ton auf einem oder sogar beiden Kanälen bei kleinen Lautstärken verzerrt oder aussetzt, dann ist meist das Relais (sofern eines vorhanden ist) daran schuld.
:drinks:
das wäre echt mist...habe noch nie in einem Gerät" herumgelötet und keine ahnung wie man professionell lötet...zumal da wohl ein lötkolben mit intergierter absauganlage nötig ist,,,oder?
und der ist teuer :_sorry:
Tenorvision
Das Relais scheint leicht zugänglich eingebaut zu sein. Du kannst es erstmal im eingebauten Zustand versuchen zu "putzen".
lötkolben mit intergierter absauganlage brauchst du um das relais auzubauen nicht. :drinks:
mach erstmal die potis sauber. und dann schauen wir weiter :drinks:
Zitat von: Harry Hirsch am Donnerstag, 07.Februar.2008 | 11:49:34 Uhr
Das Relais scheint leicht zugänglich eingebaut zu sein. Du kannst es erstmal im eingebauten Zustand versuchen zu "putzen".
Das würde ich doch lieber lassen! Die Kappe vom Relais im eíngebauten Zustand beschädigungslos abzubekommen ist eigentlich unmöglich.
Richtiger Weg: Relais auslöten. Hierzu benötigst Du einen Lötkolben, etwas Lötzinn und etwas Lötsauglitze, dann Lötkolben erwärmen und die Spitze mit Lötzinn benetzen, dann die Relaiskontakte (Gerät vorher stromlos machen!!!) mit Lötsauglitze erwärmen, die Litze saugt das Lötzinn von der Platine ab. Wenn alle Kontakte ab sind (es müßten bei diesem Modell 10 Stück sein), Relais herausnehmen, Kappe vorsichtig (!) mit Hilfe zweier Messer o.ä. abnehmen, Kontaktkamm mit Feder abbauen, Kontakte gründlich reinigen und polieren, alles wieder zusammenbauen und wieder einlöten.
Wenn Dir das zu kompliziert erscheint - ich mach Dir das auch professionell mit Garantie, Kostenpunkt ca. 50 Euro. Gern auch als komplette Fotoreparaturstory zum Selbernachmachen - für alle "Begabten".
:drinks:
Dann ab zu Armin mit dem Gerät!
Dort wird es preisgünsitg und fachgerecht repariert!
macht den jungen jetzt nicht bekloppt. reinige erstmal bitte alle taster schalter und potis. und wenns dann nicht besser wird, kannst du dir weitere schritte überlegen :drinks:
Eben , habe das ja nur angeboten, falls ihm das mit dem Löten zu kompliziert sein sollte!
:drinks:
Relais ist vieleicht nicht der richtige Einstieg zur Heimarbeit. Der Kolben muss nicht mit integrierter Absaugung und Dachspoiler sein - aber das Säubern des Relais als solches und Ein-/Ausbau...
...grins.ich muss sagen dass mich der Versuch schon reizt....
nix gegen Dich Armin, aber mich packt der Ehrgeiz und ich vermute alte marantzen zu restaurieren ist ein schönes hobby...was des abends sicher viel spass macht....ich bin nicht wirklich ungeschckt. habe leider nur überhauptkeine erfahrung...aber wenn es in die hose geht..muss ich halt in ein neues relais investieren.
Wie bekommt man seinen Marantz eigentlich so sauber wie den von compudoc,ausblasen?? das ist dann das nächste Ziel sobald alle Knöpfe und Regler sauber sind.
Apropos Regler und Knöpfe...reinige ich die genauso wie den Lautsprecherregler? oder muss ich da vorsichtiger bzw anders ans werk gehen?
abendliche Grüsse- Tenorvision
Kompressor kaufen! Kostet ca. 80 Euro!
Das Ausblasen empfiehlt sich auch für andere Geräte, wie z.B. PC's oder ähnliches!
Es ist unglaubklich, wieviel Staub sich in den Geräten innerhalb kurzer Zeit anreichern kann, insbesondere, wenn ein Gebläse "Frischluft" zieht....
Hallo 2235B-Owner :_good_: ,
also meiner war zwar-innen-sehr eingestaubt,aber "trocken",d.h.,der Staub lag nur oben auf;kein Nikotin,Fett o.ä.
"{...} Apropos Regler und Knöpfe...reinige ich die genauso wie den Lautsprecherregler? oder muss ich da vorsichtiger bzw anders ans werk gehen?".
Knöpfe u.ä. reinigst Du am besten mit den hier im Forum schon 1000x geposteten Mittelchen und Pülverlein :pleasantry:
Die Schalter und Regler hatten wir doch auch schon durchgepaukt;KONTAKT-61(?) und danach WL.Klick~Klack (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=795.msg46606;topicseen#msg46606) :_hi_hi_:
Sollte der Lautstärke-Poti nach dem "Sprayer-Angriff" immer noch mucken,dann hilft-wirklich-leider nur noch das Relais zu wechseln,oder zu öffnen und revidieren.
:wallbash :wallbash :wallbash
naja dann bin ich wohl der klassische idiot der bei ebay reingefalen ist...es hat sic nichts verbessert..eher verschlimmert nach der kontaktspray attack....
scheisse jetzt heisst es nen kolben kaufen gehen bei con...
ich bin verärgert!
Tenorvision
Du bist nicht reingefallen. Das sind normale Dinge, die bei einem so alten Gerät irgendwann mal erledigt werden müssen.
Zitat von: tenorvision am Freitag, 08.Februar.2008 | 21:10:50 Uhr
:wallbash :wallbash :wallbash
naja dann bin ich wohl der lassische idiot der bei ebay reingefalen ist...es hat sic nichts verbessert..eher verschlimmert nach der kontaktspray attack....
scheisse jetzt heisst es nen kolben kaufen gehen bei con...
ich bin verärgert!
Tenorvision
Seh es mal positiv! Du wagst dich selber an deinen Klassiker und bist durcht ständiges Lesen hier irgendwann in der Lage, deine Klassiker selber instandzuhalten. Dadurch kannst du doch nur lernen! Der eigentlich Spaß an solchen alten Gurken fängt doch erst mit deren Pflege an. :grinser:
Der Erwerb eines Lötkolben ist doch schon mal ein Anfang. Obwohl es dabei auch Verbesserungspotential gibt.
!
Nur Ruhe ... Ich habe mich auch vor einigen Wochen geärgert, wie ich den ersten Marantz bekommen habe. Mittlerweile sind alle soweit hergerichtet und funktionieren sehr gut, bis auf 2 Schäden die ich selbst nicht beheben kann/will (kaputte Endstufe und defekter UKW-Dekoder).
Lese Dich unter "Restauration und Selbstbau" etwas besser ein. Es stehen sehr viele Tipps da drin wie man diverse mechanische Probleme beseitigen kann, oft sehr schön bebildert. Von mir sind auch ein paar Anfänger-Reparaturen drin.
Verehrte Damen und Herren! ( gibts hier überhaupt Damen)?
Ich möchte einen ersten Zwischenerfolg melden:
Das Relais wurde von mir ausgelötet, gereinigt und wieder eingelötet, Pilotbirnen wurden komplett erneuert und nach dem Einschalten strahlte der alte Karren, das Relais klickte und der Sound von Jimi TEnor machte sich in meinem Zimmer breit!!!!
kein Knarzen, kein Kanalausfall kein Garnichts!!!!
jetzt muss er nur den Dauertest ohne Kanalausfall überstehen....
geil....
vielen vielen Dank an euch.
P.Ss...werde dann gleich mal nen neuen fred eröffnen zu einem tollen PLattenspieler den ich im Auge habe!
vielen vielen dank!° :drinks: :smile :smile
Tenorvision
sehr gerne. freu mich für dich :drinks:
Zitat von: tenorvision am Samstag, 09.Februar.2008 | 16:09:43 Uhr
Verehrte Damen und Herren! ( gibts hier überhaupt Damen)?
Ich möchte einen ersten Zwischenerfolg melden:
Das Relais wurde von mir ausgelötet, gereinigt und wieder eingelötet, Pilotbirnen wurden komplett erneuert und nach dem Einschalten strahlte der alte Karren, das Relais klickte und der Sound von Jimi TEnor machte sich in meinem Zimmer breit!!!!
kein Knarzen, kein Kanalausfall kein Garnichts!!!!
jetzt muss er nur den Dauertest ohne Kanalausfall überstehen....
geil....
vielen vielen Dank an euch.
P.Ss...werde dann gleich mal nen neuen fred eröffnen zu einem tollen PLattenspieler den ich im Auge habe!
vielen vielen dank!° :drinks: :smile :smile
Tenorvision
Na also, da hat unser Forum doch den gewünschten Erfolg gebracht :_good_:
Zitatgibts hier überhaupt Damen
.,a50 nö ;0001
"{...} ...werde dann gleich mal nen neuen fred eröffnen zu einem tollen PLattenspieler den ich im Auge habe!"
:drinks:..ebenfalls,gut gemacht!
Mit dem neuen Thread wartest Du vielleicht besser,bis Du die Vinyl~Fräse bei dir zu hause auf dem Tisch stehen hast,oder? ;0003
Na bitte ... Freut mich sehr dass du den Marantz mit geringem Aufwand wieder zum laufen gebracht hast.
..na wenn ich da nichtmal zu voreilig war....nach 6 Stunden Dauerbetrieb stellen sich die altebekannten sympthome ein....würg!!! immer dieser scheiss linke kanal....mist :_tease:
gute nacht
tenorvision
Dann frag' mal unseren Armin777 - er hat bestimmt eine Idee wie man das händeln kann :_good_:
Zitat von: tenorvision am Samstag, 09.Februar.2008 | 22:07:12 Uhr
..na wenn ich da nichtmal zu voreilig war....nach 6 Stunden Dauerbetrieb stellen sich die altebekannten sympthome ein....würg!!! immer dieser scheiss linke kanal....mist :_tease:
gute nacht
tenorvision
Wenn du am Relais wakelst ändert sich dann was ? (aber bitte bitte bitte vorsichtig da ist Strom im Spiel!!!!!!!!!!!!!!!)
@ tenorvision : Bild vom 2235B Lautsprecherplatine
(http://img3.imagebanana.com/img/7qmn2s/MARANTZ2235B40131207JHalle006.jpg)...löte mal die 4 Kondensaoren (von unten) nach.
Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 09.Februar.2008 | 23:49:35 Uhr
@ tenorvision : Bild vom 2235B Lautsprecherplatine
(http://img3.imagebanana.com/img/7qmn2s/MARANTZ2235B40131207JHalle006.jpg)...löte mal die 4 Kondensaoren (von unten) nach.
kann das eingestellte bild leider nicht vergrössern um zu lesen was du mir mitgeteilt hast.
und was heisst nachlöten?- auslöten und neueinlöten, oder einfach den Zinn erhitzen und wieder erhärten lassen?
-gruss
Tenorvision
Zitat von: tenorvision am Sonntag, 10.Februar.2008 | 10:52:06 Uhr
einfach den Zinn erhitzen und wieder erhärten lassen?
-gruss
Tenorvision
Genau das. :_good_:
Wenn Du es korrekt machen willst, mit Lötlitze oder Entlötsauger den alten Zinn entfernen und mit "frischem" Zinn vorsichtig nachlöten. Immer auf die Leiterbahnen achten, die lösen sich bei älteren Geräten (auch bei neuen) gerne mal ab.
Detlev war schneller ...
So geht es auch, klar.
@ tenorvision : .....vergiss meine Randbemerkungen,die sind nicht wichtig für Dein Vorhaben; löte einfach die 4 runden Bauteilchen von unten nach,es könnte die Lösung sein,..........könnte! :_good_:
Hallo miteinander,
sorry dass ich mich erst jetzt melde,aber ich lag krank im Bett und konnte euren Tips nicht nachgehen.
Habe gerade mal die Bauteile nachgelötet und bis jetzt singt es, das Vögelchen...mal abwarten was der Dauertest sagt....
vielen Dank bishierher sagt
Tenorvision :drinks:
Hallo Tenorvision,
mach trotzdem mal vorsichtig (!wegen dem Strom!) den Test, den Martin vorgeschlagen hat. Etwas am Relais wackeln und darauf achten, ob sich am Ton etwas verändert. Falls ja, hat das mit der Reinigung noch nicht so richtig geklappt - aber beim ersten Mal klappt es meistens nicht so richtig, gelle!
:drinks:
Hallo Armin,
.,a015 .,a015 .,a015
mal wiede ein satz mit x....
immer noch das alte Problem,
auch wenn ich am Relais wackel keine verbesserung des Kanalausfalls.....scheisse!
...verärgert die Anlage abstelle
-Tenorvision
Jetzt wird es aufwendig
Eigentlich fällt mir jetzt nur noch Quellenwahlschalter ein ............
Wenn alle Stricke reißen würde ich dir raten den Delinquenten zu Armin zu schicken der kümmert sich aufopferungsvoll um unsere Schätze zu absolut moderaten Preisen
Nimm doch mal Kontakt zu ihm auf
was mich wundert ist dass der Karren am Anfang läuft, und nach der Reinigung des Relais lief er erst 5 Stunden ohne zu mucken und zu knarzen...jetzt dauert es nur noch 2 Sunden und das bekannte Poblem ist da...
vielleicht habe ich das Relais nicht vernünftig gereinigt- für mich stellt ich auch die Frage was ist sauber und was ist dreckig bei derlei Kleinkram.....da gibts ja nicht wirklich eine Dreckkruste die man abwaschen kann.
Die Beispielbilder des Forums waren leider so klein dass man bzw dass ich keinen "vorher- nachher" Effekt erkennen konnte...
ich werde einfach das verfluchte Relais nochmal einer Reinigung unterziehen und dann mal zur letzten Lösung greifen und das Teil schweren Herzens verschicken
Gott zu Grusse
Tenorvision
Die Kontakte im Relais müssen blitz-blank sein ... Falls schwarze Striche oder Punkte in der Mitte zu sehen sind, das ist die oxidierte Stelle. Die Muss gereinigt werden bis das Kontakt (beide Seiten) wieder blitz-blank ist ...
Eine neuerliche Reinigung von Reglern oder Relais würde sicherlich Sinn machen. Das Relais ist aber das erste Bauteil, was die endgültige Grätsche macht. Aber dafür gibt es noch Ersatz, der manchmal etwas Umbau-Geschick erfordert.
Die Marantze haben eben die selben Probleme wie die Konkurrenten aus der goldenen "Receiver-Zeit"........ :grinser:
Sehe Dir hier das erste Bild an wo die Kontakte im Relais zu sehen sind: http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1832.msg47839#msg47839 (http://hifi-classic.de/forum/index.php?topic=1832.msg47839#msg47839)
Das muss gereinigt werden ...
.,a115 .,a115 .,a115
Leute, der Karren rennt!
nach einer ausgiebigen Behandlung der Kontakte mit rauhem Paoier und Autopolitur, schafft der Marantz den 6- Stunden Dauertest.
Jetzt kommt der 10 Stundentest.
Als nächstes werde ich mich um die Treble,Bass und Mitten- Regeler kümmern...die sind nicht wirklich knarzfrei...
vielen Dank an dieser Stelle und bis hierher! :drinks:
Tenorvision
.....auf ein neues! :_good_:
:__y_e_s:
ich bin sehr zufrieden...die probleme sind behoben..ich habe ne menge von euch gelernt und bin echt froh...endlich musik die nicht knarzt!!!
ich denke ich bleibe euch erhalten und werde mir laaaaangsam ne nette anlage zusammensammeln..auch wenn ich hoffentlich nicht ganz so süchtig werde wie ihr...lach
..kleiner scherz...
vielen Dank an alle die ihre Zeit geopfert haben!!!- is klasse hier!
dann ist der fred wohl zuuuuu...
:drinks: Tenorvision