Mein KR 8050 zeigt ein komisches Phänomen nach der Reinigung (nein, kein Bad - nur etwas Bref und WL).
Wenn er kalt ist und ich ihn anschalte, geht er sofort in den Protection Modus. Relais zieht sofort an. Wenn ich dann mit einem Fön an die Endstufen gehe, speziell die von vorne gesehen linke, geht er innerhalb von 15-20 Sekunden wieder in den Normalbetrieb. Was kann das sein?????????????
Physikalisch würde ich sagen, da dehnt sich ein feines Metalldrähtchen in der Endstufe SO aus, dass es Kontakt bekommt.
Beim Erkalten zieht es sich dann wieder zusammen und der Kontakt ist futsch.
Ob das auch elektronisch eine richtige Erklärung ist, weiß ich nicht.
Hast du es nach dem erwärmen mal mit Kältespray versucht? Das lässt sich zielsicher einsetzten und beim Treffer müsste die Kiste wieder abschalten.
Ich habe leider kein Kältespray...
Bekommst du laut Jörg in jeder Apotheke, hatte aber mit der hiesigen auch kein Glück
Zitat von: aileenamegan am Sonntag, 10.Februar.2008 | 15:26:13 Uhr
Mein KR 8050 zeigt ein komisches Phänomen nach der Reinigung (nein, kein Bad - nur etwas Bref und WL).
Wenn er kalt ist und ich ihn anschalte, geht er sofort in den Protection Modus. Relais zieht sofort an. Wenn ich dann mit einem Fön an die Endstufen gehe, speziell die von vorne gesehen linke, geht er innerhalb von 15-20 Sekunden wieder in den Normalbetrieb. Was kann das sein?????????????
Hallo Peter,
wenn das Gerät in PROTECTION geht, zieht das Relais
nicht an, im Normalbetrieb ist es dann angezogen. Also verstehe ich das richtig? Wenn Du einschaltest, zieht das Relais nicht an, erst wenn Deine Fön Wärme verbreitet zieht es an und Du kannst auch erst dann Musik hören?
Das kann eine kalte Lötstelle sein (wie Ralph es ganz nett umschrieben hat) oder auch ein Bauelement in der Endstufe, welches kurz hinter dem Schwellwert steht und unter Wärme dann gerade so selbigen unterschreitet. Du müßtest dann mal die Gleichspannung am Ausgang messen (natürlich vor dem Relais). So kannst Du feststellen welcher Kanal der Übeltäter ist. Dann Bauteil für Bauteil einzeln mit Wärme behandeln (besser mit dem Lötkolben ohne direkte Berührung), bis sich zeigt welches den Fehler verursacht. Es kann bereits genügen den Offset neu einzustellen!
Falls Du Fragen hast, kannst Du mich auch gerne anrufen. Wir könnte sowieso mal wieder ein wenig klönen.
:drinks:
Moin Armin,
den vermeintlichen Übeltäter habe ich: den TO3 ganz links (von vorne). Sobald der einige Sekunden Wärme abbekommt, zieht das Relais an - schaltet also ein. Habe den Receiver die Nacht durchdudeln lassen und heute morgen ausgemacht. War neun Stunden aus und - hat nach dem Wiedereinschalten gleich geschaltet. Zum Geier...
Aber ich rufe Dich morgen mal an - zum Klönschnack. :drinks:
Beinchen mal nachlöten.
Ja, das wollte ich ich machen. Ist nur so verbaut... raucher01
Hallo Peter,
Vorsicht! TO-3 sind gesteckt und nicht gelötet! Hast Du mal Offset gemessen?
:drinks:
Habe ich nicht gemessen Armin. Die TO3's wollte ich auch nicht löten - nur die Fahnen der Leitungen hinten dran. Da ich schon etliche demontiert habe, ist mir bewußt, dass die gesteckt sind... Danke aber für den Hinweis. :drinks:
Hallo Peter,
dann miß mal mit dem Oszillioskop am LS-Asgang bei zugedrehtem Volume-Poti die Gleichspannung - in Deinem Fall im linken Kanal. Solltest Du da auf Werte über 0,5 Volt kommen, dann bitte vorsichtig an dem blauen Trimmer im linken Kanal stellen - während des Messens, möglichst auf genau 0.
:drinks:
Das werde ich doch morgen glatt machen. Merci vielmals. :_good_: