Hallo Leute
Ich habe mir kürzlich diesen CDP im Ebay ersteigert (als komplett funktionstüchtig) und muss nun doch einige Mängel feststellen
Als ich Ihn ausgepackt habe und mal ans Netz steckte viel mir sofort auf das die Lade nicht reagiert und nach dem Abnehmen des Gerätedeckels sah ich das sich überhaupt die gesamte Lasereinheit plus Kopf keinen Milimeter reagierte. Es waren auch keine surrenden Geräusche oder Ähnliches zu hören.
Ich rief natürlich sofort den VK an der mir erstmal sagte davon wüsste er nix und bei ihm sei das Teil noch gelaufen (die typische Leier halt)
Gut nachdem ich den Geräteboden mal abgeschraubt hatte und ein wenig die Stecker welche zur Lasereinheit und dem Motor führten überprüfte und dann nochmal versuchte die Lade zu öffnen tat sich was.
Der Fehler war auf ein Mal behoben "evtl. wirklich nur ein lockerer Stecker oder Ähnliches)
JETZT kommts:
Ich habe natürlich sofort versucht eine CD abzuspielen. Und ja er liest ein (ungewöhnlich schnell) und spielt ab. Aber nur 58 Sekunden lang, man kann weder vorspulen noch weiter skippen er sucht dann eine Weile rum fängt dann aber immer ab Sekunde 40 im ersten Lied wieder an zu spielen.
Also Deckel nochmal runter und geschaut was jetzt nicht stimmt: ja und da sehe ich das der ganze Laserkopf nicht nach vorne fahren kann sondern die ganze Zeit am CD Anfang hängen bleibt, auch manuel lässt er sich nur wenige MIlimeter bewegen. WAS IST DA LOS????
Auf jeden FAll finde ich ist es eine Katastrophe ich habe A: ein Heidengeld liegen lassen und B: einen laut Artikelbeschreibung völlig einwandfreien CDP gekauft. auch das Bewertungsprofil des VK ist einwandfrei und er selbst macht mir über Telefon, Mail... einen sehr seriösen Eindruck. Im Paket war sogar ein Netter Brief von Ihm drin, sowas hab ich bisher noch überhauptnicht erlebt
Bitte helft mir, ich geb auch virtuell einen aus und wenns überhauptnicht anders geht schicke ich die Kiste halt zu Armin .,d040 .,d040 .,d040 :cray: :cray:
Bitte Bilder vom Laufwerk/Laser!
Da fällt mir noch was ein: Entferne doch bitte die Transportsicherung.
Hier mal noch ein paar Bildchen
(http://img89.imageshack.us/img89/7382/cdp001xd5.th.jpg) (http://img89.imageshack.us/my.php?image=cdp001xd5.jpg)
(http://img252.imageshack.us/img252/5498/cdp002vv0.th.jpg) (http://img252.imageshack.us/my.php?image=cdp002vv0.jpg)
(http://img339.imageshack.us/img339/6055/cdp003he7.th.jpg) (http://img339.imageshack.us/my.php?image=cdp003he7.jpg)
Hallo Ari,
die Transportsicherung!!!!! Ist unten am Boden!! Aufmachen und gut is!
:drinks:
ARI! DIE TRANSPORTSICHERUNG! :grinser:
Zitat von: Stormbringer667 am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 16:48:34 Uhr
Da fällt mir noch was ein: Entferne doch bitte die Transportsicherung.
Wo ist da eine Transportsicherung? Ich glaub ich bin einfach zu dämlich heute ich finde sie nicht
PS: meine Kameraakkus sind gerade mal wieder leer geworden, ich glaube kaum das ich noch ein anständiges Bild der Lasereinheit zustande bekomme
Zitat von: Mugen am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 17:00:29 Uhr
Wo ist da eine Transportsicherung? Ich glaub ich bin einfach zu dämlich heute ich finde sie nicht
PS: meine Kameraakkus sind gerade mal wieder leer geworden, ich glaube kaum das ich noch ein anständiges Bild der Lasereinheit zustande bekomme
Da ist entweder ein roter Pinökel, den man rausdrehen kann oder ein schwarzer, den man "raus-ziehen" kann.
na Klasse dabei habe ich den Geräteboden erst wieder festgeschraubt :grinser:
Also von aussen ist jetzt nichts zu sehen....ich mach ihn nochmal auf...bis gleich
Zitat von: Mugen am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 17:08:47 Uhr
na Klasse dabei habe ich den Geräteboden erst wieder festgeschraubt :grinser:
Also von aussen ist jetzt nichts zu sehen....ich mach ihn nochmal auf...bis gleich
Eine Transportsicherung sollte eigentlich immer von außen zugänglich sein........ :flööt:
So ihr hattet recht da ist ein "schwarzer Pinökel" den man drehen kann. Wenn ich das tue, geht die Lade ein Stück auf und lässt sich manuel öffnen. Wenn ich dann den Player anschalte, saust auch einmal der Kopf vor und zurück wie er soll, aber rührt sich dann wieder kein Stück vom Fleck und das Problem besteht weiterhin :wallbash
Kannst du lange suchen, ist nicht vorhanden.
Hallo Ari,
also wenn der X707 keine Transportsicherung hat, dann funktioniert der Vortrieb für den Laser nicht. Schua doch mal bei geöffneter (oberer) Haube hinein und versuche zu erkennen, ob sich der Laserschlitten bewegt, hierzu am besten mal kurz nach dem Einlesen den letzten Titel anwählen. Jetzt muß der Schlitten hastig nach außen fahren. Wenn er stehen bleibt, ist der Antrieb ausgefallen - Du wirst doch bei dem Rütteln, wovon Du mir vorhin am Telefon erzählt hast, nicht einen Draht irgendwo abgerissen haben??
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 17:36:08 Uhr
Hallo Ari,
also wenn der X707 keine Transportsicherung hat, dann funktioniert der Vortrieb für den Laser nicht. Schua doch mal bei geöffneter (oberer) Haube hinein und versuche zu erkennen, ob sich der Laserschlitten bewegt, hierzu am besten mal kurz nach dem Einlesen den letzten Titel anwählen. Jetzt muß der Schlitten hastig nach außen fahren. Wenn er stehen bleibt, ist der Antrieb ausgefallen - Du wirst doch bei dem Rütteln, wovon Du mir vorhin am Telefon erzählt hast, nicht einen Draht irgendwo abgerissen haben??
:drinks:
Also der Schlitten ist jetzt gelöst und der Player läuft. Aber dann ist der Schlitten wieder fest und der Player läuft nur bis sec.58 erstes Lied. also Peer hat mir auch gerade gesagt das es sich nach einem mechnischem Problem anhört, aber ob dafür eine Transportsicherung verantwortlich ist weiß ich nicht. Ich finde kein Pinökel zu rausziehen nur zum Drehen und das ist dafür da die Lade bei abgeschaltetem Gerät zu öffnen. auf die Seite gestellt oder auf dem Dach läuft der Player einwandfrei. :wallbash Und es ist auch kein Kabel abgerissen oder sowas Ähnliches
Mir fielen jetzt am Telefon auch keine plausiblen Erklärungen ein. Trotzdem scheint es sich um ein mechanisches Problem zu handeln, da er ja scheinbar im Hochkanzbetrieb läuft. Mysteriös........ .,a015
Am Telefon könnte ich da auch nichts sagen, live würde ich hineinschauen und den Schlitten (bei stromlosen Gerät!!) vorsichtig (!) bewegen, an und für sich sieht man dann schon, woran es hakt!
:drinks:
Hochkant hat doch auch was raucher01
Irgendwas ist aus der Führung gerutscht, oder gebrochen, würde ich sagen. Transportsicherung hat dieses Gerät aber mit Sicherheit nicht.
Zitat von: Armin777 am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 17:50:18 Uhr
Am Telefon könnte ich da auch nichts sagen, live würde ich hineinschauen und den Schlitten (bei stromlosen Gerät!!) vorsichtig (!) bewegen, an und für sich sieht man dann schon, woran es hakt!
:drinks:
was meinst du was ich dauernd mache :grinser: aber im hochkannten zustand hackt da nichts und wenn ich ihn hochkannt stehen hatte und dann hinlege hakt auch nix. Aber nach einer Weile steht dann wieder alles fest (CDP ausmachen wieder anmachen, Luke mal auf und wieder zu)
Also irgendwie scheint wenn es an einer Transportsicherung liegt, diese auch nicht richtig zu funktionieren :smile
Zitat von: Udo am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 17:50:50 Uhr
Hochkant hat doch auch was raucher01
Irgendwas ist aus der Führung gerutscht, oder gebrochen, würde ich sagen. Transportsicherung hat dieses Gerät aber mit Sicherheit nicht.
da ist aber nichts auffindbar. Ich habe jetzt mal diesen kleinen Schwarzen Stöpsel der unten auf dem Pinökel welches die Lade manuel öffnet, ausgeklippt und entfernt. Momentan läuft er aber ich befürchte das ändert sich gleich wieder .,a026 :wallbash
Zitatda ist aber nichts auffindbar. Ich habe jetzt mal diesen kleinen Schwarzen Stöpsel der unten auf dem Pinökel welches die Lade manuel öffnet, ausgeklippt und entfernt. Momentan läuft er aber ich befürchte das ändert sich gleich wieder
Wie ich sagte, kaum sind beide Deckel drauf und er steht wieder im Regal, läuft nix mehr. (jede CD im ersten Lied bis sec 58 und Schluss) langsam könnt ich echt kotzen und der VK bekommt heute abend nochmal einen tüchtigen Einlauf :girl_devil:
Du wirst ihm erstmal beweisen müßen, dass der mögliche Schaden nicht auf dem Transportweg passiert ist. Und wenn er gut verpackt hat, wirst Du gar nichts ausrichten können. Alles deutet auf einen mechanischen Schaden hin.
irgendwas ist am schlitten nicht okay, vielleicht ist am laufwerk ein zahnrad rund oder er leidet an fettlosigkeit. dürfte aber nix großartiges sein. vorallem must du mit ruhe und bedacht an die sache gehen.
Hallo Jianni,
da gibt es keine Zanräder und auch kein Fett! Der große SONY hat einen Linearantrieb - ganz ohne Mechanik!
Eigentlich das schönste was es gibt - wenn es denn funktioniert. Peter hat schon Recht - das ist irgendwas mechanisches!
:drinks:
es könnte auch was im weg liegen.
aber wie ich sagte:
Zitatvorallem must du mit ruhe und bedacht an die sache gehen.
Wenn Armin, Peter oder Ich das Ding auf dem Tisch hätten, wäre das Problem wahrscheinlich schon lange gelöst. :grinser:
Zitat von: aileenamegan am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 18:19:41 Uhr
Du wirst ihm erstmal beweisen müßen, dass der mögliche Schaden nicht auf dem Transportweg passiert ist. Und wenn er gut verpackt hat, wirst Du gar nichts ausrichten können. Alles deutet auf einen mechanischen Schaden hin.
Er war super verpackt und der Karton hatte keinerlei Schäden. Das es kein Transportschaden ist, kann man allerdings nicht so einfach (wenn überhaupt) beweisen
Zitat von: Armin777 am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 18:36:29 Uhr
Hallo Jianni,
da gibt es keine Zanräder und auch kein Fett! Der große SONY hat einen Linearantrieb - ganz ohne Mechanik!
Eigentlich das schönste was es gibt - wenn es denn funktioniert. Peter hat schon Recht - das ist irgendwas mechanisches!
:drinks:
Was kann es denn sein. Der ganze Kopf saust auf einer Stange und 2 mit Magneten ausgestatteten Schienen hin und her. Meinst du da ist was abgebrochen? ich finde jedeenfalls nichts, es sind auch keine komischen Geräusche oder sonstwas bemerkbar
Zitat von: Stormbringer667 am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 18:39:04 Uhr
Wenn Armin, Peter oder Ich das Ding auf dem Tisch hätten, wäre das Problem wahrscheinlich schon lange gelöst. :grinser:
Dann komm doch mal kurz rüber und löse es, ich stell schon mal das Bier in den Kühlschrank :_55_:
ari, gib mir die kiste
Zitat von: jim-ki am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 18:43:49 Uhr
ari, gib mir die kiste
und was willste damit? das ist mein schönster und größter CDP. Allein vom Aufbau und Erscheinung her liegt der ein Ganzes Stück über dem Marantz
Ach wie, plötzlich doch? :smile
Bewege den Laserschlitten mal manuell, dann sollte sich schnell rausstellen, wo es hakt. Sonst schicke ihn einfach Armin, der kriegt ihn schon wieder hin.
Mehr Drama....mehr Drama...du mußt den Player leben lassen...... :grinser:
Zitat von: Udo am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 18:51:43 Uhr
Ach wie, plötzlich doch? :smile
Bewege den Laserschlitten mal manuell, dann sollte sich schnell rausstellen, wo es hakt. Sonst schicke ihn einfach Armin, der kriegt ihn schon wieder hin.
Das ist es eben wenn er gerade läuft hakt garnichts. wenn er gerade fest sitzt lässt sich nichts bewegen (wie festgeschweißt)
Auf jeden Fall läuft er gerade und gibt einen Klang von sich das ich echt eine Gänsehaut bekomme, sowas Schönes hab ich noch nie gehört, ganz anders als der X555 oder CDP11S. Er hat eindeutig mehr Mitten als der Marantz 94II und klingt einfach auflösender.
Unglaublich was aus der Kiste rauskommt, hiermit nehme ich das "Fehlkauf" zurück :smile Wenn er gerade mal läuft, läuft er und zwar super .,d040
PS: Sorry Udo ich hatte ausversehen bei Dir auf Ändern statt Zitat gedrückt, ist aber nix passiert :drinks:
Ach übrigens Udo du hast PM :beer:
Hi,
der Linearantrieb der ES ist genial. es gibt aber einen kleinen wunden Punkt der zu beachten ist:
An den Dauermagneten seitlich hängen immer (habe bis jetzt noch keinen ES ohne gesehen)
ein, meist aber mehrere abgesplitterte Partikel vom gepressten Mangetmaterial,
die wenn sie an einer unbedenklichen Stelle verbleiben ein Leben lang keine Störung verursachen werden.
Beim Transport aber, bei stärkeren Erschütterungen ändern sie fast wie vorprogrammiert
ihre Position und blockieren im Luftspalt zwischen Magnetbahn und Spulenkörper den Schlitten.
Je nachdem wie die angesteuerte Spule des Schlittens sie "aufstellt", "sie verdreht", ihre Lage im Luftspalt verändert
blockieren sie dann oder legen sich wieder flach und störungsfrei an den Magneten an.
Da hilft nur eines.
Stromlos den Schlitten Stück für Stück von Hand schieben und die Magnetseiten "vorsichtig" von jeglichen Partikeln befreien.
Ich hatte sogar schon einen mit einem Span der vom Stanzen eines Bleches (im Werk vom Gehäuse) am Magnet hing.
Der hing wohl ab Werk so "günstig" das er die ganzen Jahre nie blockiert hatte.
Erst nach einem weiteren Transport hatte er seine Lage verändert und den Schlitten ab und an blockiert.
Ari vorsichtig, das geht am besten ohne Werkzeug mit den Fingern
oder wo man mit den Pfoten partout nicht hinkommt mit einer (Messing)Pinzette.
Da kann, wenn das bei deinem ebenfalls so ist der gute Mann (VK) absolut nichts für.
Moin Klaus :drinks:
Ja das ist eine plausible Erklärung, ich habe diese Splitter schon gestern gesehen, aber da sie relativ klein sind nicht weiter beachtet. (Mein Fehler) Ich werde mich heute abend mal ran machen, einen anderen Punkt an dem es sich aufhängt oder blockieren könnte ist nämlich unauffindbar :_hi_hi_:
Wenn Du ihn auf hast schmier auch gleich das Gestänge vom Schlitten.
Zitat von: Mugen am Freitag, 15.Februar.2008 | 11:31:11 Uhr
Moin Klaus :drinks:
Ja das ist eine plausible Erklärung, ich habe diese Splitter schon gestern gesehen, aber da sie relativ klein sind nicht weiter beachtet. (Mein Fehler) Ich werde mich heute abend mal ran machen, einen anderen Punkt an dem es sich aufhängt oder blockieren könnte ist nämlich unauffindbar :_hi_hi_:
UND was hab ich gestern gesagt?? :drinks:
Zitatvorallem must du mit ruhe und bedacht an die sache gehen.
;) :drinks:
Zitat von: Mugen am Freitag, 15.Februar.2008 | 11:44:36 Uhr
;) :drinks:
hör auf alte leute und dir wird geholfen :drinks:
Zitat von: jim-ki am Freitag, 15.Februar.2008 | 11:46:30 Uhr
hör auf alte leute und dir wird geholfen :drinks:
mach ich ja sonst würde ich nicht fragen :smile
Zitat von: jim-ki am Freitag, 15.Februar.2008 | 11:46:30 Uhr
hör auf alte leute und dir wird geholfen :drinks:
Hallo Jianni,
wie kommst Du da ins Spiel? .,70
:drinks:
Zitat von: Armin777 am Freitag, 15.Februar.2008 | 11:58:41 Uhr
Hallo Jianni,
wie kommst Du da ins Spiel? .,70
:drinks:
ey junge :01belehr
im april werd ich 33 :drinks:
Das ist natürlich steinalt :smile
Hab mich grad durch den Fred gerackert -
funktioniert der 707er jetzt???
Klaus macht seinem Ruf als ES-Experte alle Ehre .,d040 .,d040
Zitat von: jim-ki am Freitag, 15.Februar.2008 | 12:22:18 Uhr
ey junge :01belehr im april werd ich 33 :drinks:
Hallo Jianni,
ja, dann - bist Du ja schon ein großer Junge!! .,70
:drinks:
Mich würde mal interessieren, ob Ari am WE dazu gekommen ist und nochmal in die Kiste reingeschaut hat. Armins Reparaturtips hören sich ja recht vielversprechend an. Und aufwändig scheint eine Reparatur ja auch nicht zu sein.
Klaus hat doch schon den richtigen Hinweis geliefert, eine einfache Reinigung reicht aus.
Wo wir uns gerad so schön auf diese Sache eingeschossen haben ...
ist es hoffentlich nicht ausgerechnet was völlig anderes... .,a015 :give_rose:
Zitat von: klaus am Montag, 18.Februar.2008 | 11:31:01 Uhr
Wo wir uns gerad so schön auf diese Sache eingeschossen haben ...
ist es hoffentlich nicht ausgerechnet was völlig anderes... .,a015 :give_rose:
Siehe ................
.Murphys Law ?!
Gesetz der größten Gemeinheit , wie so oft :_sorry:
Zitat von: Stormbringer667 am Montag, 18.Februar.2008 | 10:43:09 Uhr
Mich würde mal interessieren, ob Ari am WE dazu gekommen ist und nochmal in die Kiste reingeschaut hat. Armins Reparaturtips hören sich ja recht vielversprechend an. Und aufwändig scheint eine Reparatur ja auch nicht zu sein.
Joa ich hatte die Kiste nochmal offen. Wie Klaus gesagt hat waren mehrere Splitter auf den Schienen, aber ich glaube nicht das das der Grund war weshalb dieser immer so pünktlich im ersten Lied 0:58 blockiert hat und dann auch manuell nicht mehr zu ebwegen war. DIeses Symptom hab ich bis heute nicht rausgefunden. :wallbash
Trotzdem lief der Player nach meiner kleinen "Reinigung" und tut dies noch immer ohne zu meckern, also warum soll ich dann weiterfummeln :grinser:
Ari, nicht an den Schienen sondern im Luftspalt der Spulen.
Die Partikel stellen sich auch nur dann im Luftspalt auf wenn die Spule "angesteuert" drüber fährt.
Das aufstellen sieht man nur bei ausgebautem, am Kabelbaum betriebenem Laufwerk.
Bei zu schwergängigem Gestänge kommt es zwar zu ähnlichen Fehlern wie bei deinem,
aber nicht so hartnäckig zu einer Blockade an genau dem immer selben zehntel Millimeter (sprich die selbe Sekunde auf der CD).
Die Magneten haben unheimlich Dampf (drum saugen die auch gierig an sich was geht)
die Spule aber ebenso.
Das plus dem engen Luftspalt garantiert erst ein ruckfreies Fahren des Schlittens selbst bei
kleinstem Vorschub. Sonst würde es schon allein durch die anhaftung der Führungsschienen rucken.
Du scheinst das (wenn es nicht wieder auftritt, was aber durchaus dann an anderer Stelle sein kann)
aber doch wegbekommen zu haben.
Das Schmieren der Schienen war nat. sowieso auch nötig. :drinks:
Genau, erstmal abwarten, momentan läuft er und ich bin froh darum, falls es wieder ein Problem gibt, kommt er halt nochmal unters Messer. Ich hoffe es aber nicht.
Auf jeden Fall nutzte ich Ihn schon am Samstag Nachmittag als Vorführplayer für den HiFi Treff :grinser: