Es ist vielleicht ähnlich dem bereits existierenden Thread zum Beizen und Lackieren eines Gehäuses, aber mal sehen...
Auf meinem neu erworbenen Kirsaeter RTX 2000 Receiver hat mal ein nässendes Glas gestanden und einen Rand hinterlassen. Aufgequollen ist nichts (mehr), aber ich frage mich, wie ich diesen hässlichen Rand entfernen kann.
Gruß, Frank
Frag mal Ralph aka Lakritznase...... :smile
Ich fürchte, gar nicht. Man kann es mit Wasserstoffperoxid versuchen, aber ganz wird der Fleck wohl nicht verschwinden.
Hi Frank,
nicht ganz einfach der Fall......
aber zuerst mal zwei Fragen...... Ist der Wasserfleck schwarz geworden? --- dann hilft auch Udos Tip zum Aufhellen, danach muss dann wieder gebeizt/Lackiert oder gewachst werden......
Ist es wie in Peer Fall im Nachbarthread bei den Boxen? ---- da hilft nur den Flecke einigermaßen mittels Färbewachs retuschieren und dann koplett überwachsen mittels eines Reparaturwachses.
Hallo Jürgen,
der Wasserfleck ist nicht schwarz geworden, sondern nur ein wenig dunkler als das gebeizte Furnier (Nussbaum?).
Fällt wenig auf, aber falls man etwas machen könnte, wäre es natürlich klasse!
Gruß, Frank
Hi,
wenn es wirklich Wasser ist,"bau" Dir mal einen 2. Probefleck an eine-weit entfernte-Stelle(Eckchen hi.li.o.re.)
An selbigen kannst du dann die Konzentration des Wasserstoffperoxydes ausprobieren.
Wenn Du nämich eine zu hohe Konzentration nimmst,wird "Dein" Fleck zu hell!
Die Idee mit dem Probefleck tut zwar weh, erscheint mir aber sinnvoll!
Die Wirkung von Wasserstoffperoxidlösung ist abhängig von der Konzentration und von der Einwirkzeit. Ich kann gut an 30%ige herankommen und würde mit 3%iger beginnen. Damit darf man sich schon beinahe den Mund ausspülen...
Gruß, Frank
Mir kommt noch eine Idee: Da ich schon einmal erfolgreich Regallautsprecher gebaut und furniert habe, stellt sich mir die Frage, ob ich ggf. neu furnieren sollte?
Welche Furniere wurden denn in den späten 60ern benutzt, wenn es in Richtung Nussbaum gehen sollte?
Gruß, Frank
Da ist Peter unser großer Spezialist.
mein gott, habt ihr alle keine tips von muttis mit aufm weg bekommen?? .,a020
ZitatUm Wasserränder auf Holz zu beseitigen, nimmt man je einen Teelöffel Butter und Mayonnaise sowie ein bisschen Zigarettenasche. Das wird durchgemischt und auf den Wasserfleck aufgetragen. Nach fünf Minuten mit einem weichen Tuch nachpolieren
googeln hillft auch. stichwort: wasserränder auf holz :_tease:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3624&key=standard_document_1054746
Ich glaube, das klappt nicht. :grinser:
Zitat von: Udo am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 20:59:29 Uhr
Ich glaube, das klappt nicht. :grinser:
warum nicht raucher01
hört sich an, wie ne Rezeptur für ne Schönheitsmaske ;0001
glaub allerdings nicht, dass das auf Dauer gut bleibt ...
hilft nur ausprobieren .,a015
Zitat von: jim-ki am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 21:05:16 Uhr
hilft nur ausprobieren .,a015
Aber bitte auffm Holz und nicht auffm Gesicht....... :grinser:
Im Gesicht könnte das aber eher wirken!
Zitat von: beldin am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 21:09:09 Uhr
Im Gesicht könnte das aber eher wirken!
Auf der Wachs-Dose steht aber "Pastös" und nicht "Adipös"........ :grinser:
BEsseer als ruinös!
Aber jetzt mal wieder BTT.
Die Schleifmethode mit anschliessendem Wiederaufbau einer Versiegelung halte ich für den einzig gangbaren und duaerhaft haltbaren Weg!
Ich habe zwischen jedem Schleifvorgang das Furnier einmal naß gemacht, trocknen lassen und dann mit der nächstfeineren Pappe weitergeschliffen. Is glattt wie Arsch. :grinser:
Gut so!
Dann kannst Du jetzt entscheiden, ob das Holz nur durch Klarlack, vorher mit Schnellschliffgrund behandelt werden soll, oder ob der Farbton noch mit Beize umgetrimmt werden soll. Nußbaum in Mahagoni gebeizt sieht auch gut aus!
Hallo Marc,
man braucht nicht immer Schnellschleifgrund vorweg...... eine Grundierung mit dem Lack, mit 15% Nitro verdünnt, ist genauso gut.....
Und als Beize empfehle ich persönlich KF-Beizen, bekommt man mittlerweile auch als Pulverbeizen zu Selberanmachen.....
Einen Wasserfleck habe ich auch auf einem Holzfurnier. Und Ihr kommt genau eine Woche nach meiner letzten Kippe mit dem Aschetrick daher. Es kribbelt auf einmal so in den Fingern ...
Zitat von: jim-ki am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 20:54:25 Uhr
mein gott, habt ihr alle keine tips von muttis mit aufm weg bekommen?? .,a020
ZitatUm Wasserränder auf Holz zu beseitigen, nimmt man je einen Teelöffel Butter und Mayonnaise sowie ein bisschen Zigarettenasche. Das wird durchgemischt und auf den Wasserfleck aufgetragen. Nach fünf Minuten mit einem weichen Tuch nachpolieren
googeln hillft auch. stichwort: wasserränder auf holz :_tease:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3624&key=standard_document_1054746
habs ausprobiert und es funktioniert.
habe wasserflecken von meinem schwarzem tisch weg bekommen
Den Tisch ab sofort immer gut kühlen. Sonst wird die Majo ranzig. :_rofl_:
Wahrscheinlich reicht ein einfaches pflanzliches Öl, welches mit Asche versetzt wird, damit sich die Suppe sich in den Poren absetzt.
habs ein paar std einziehen lassen, dann einpoliert und weggeputzt. sieht aus als wenn nie was passiert wäre
Zitat von: jim-ki am Montag, 10.März.2008 | 22:02:01 Uhr
habs ein paar std einziehen lassen, dann einpoliert und weggeputzt. sieht aus als wenn nie was passiert wäre
Jiani, Du weißt was jezt kommt?
Bilders!!!
vom tisch???????
Vom Fleck vorher / nachher...
fleck ist weg, mein schöner :grinser: :drinks:
;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 :_rofl_: :_rofl_: :_rofl_: :_rofl_: :_rofl_: :_rofl_: ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008
kann gern paar neue Flecken drauf machen damit du Routine im entfernen kriegst ;0008
;0008 ;0008 ;0008
man benötigt asche von ca 10 zigaretten und ein teelöffel butter. habs ohne majo gemacht
Asche vom Ofen geht auch - Buchenholz...
Zitat von: aileenamegan am Montag, 10.März.2008 | 22:42:15 Uhr
Asche vom Ofen geht auch - Buchenholz...
Was ihr so alles raucht............unglaublich raucher01 :smile
Schön klein gestoßen, mit einem Hauch von Chili.
Zitat von: aileenamegan am Montag, 10.März.2008 | 22:55:46 Uhr
Schön klein gestoßen, mit einem Hauch von Chili.
;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008 ;0008
Zitat von: jim-ki am Donnerstag, 14.Februar.2008 | 20:54:25 Uhr
googeln hillft auch. stichwort: wasserränder auf holz :_tease:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3624&key=standard_document_1054746
Wasserflecke hab ich zwar keine... der Tip ist aber auch gut:
ZitatWohlgerüche erreicht man sofort, in dem man einige Tropfen ätherisches Öl in den Beutel oder auf den Filter des Staubsaugers träufelt.
Dabei könnte ich auch glatt mal wieder staubsaugen... :flööt:
Guter Link Jianni! :_good_:
Hmmm .,a015 bei Jiannis schwarzem Tisch kann ich mir die Aschensuppe ja gut vorstellen,
aber bei meinem Nuss-Kasten?? Hab ich dann womöglich statt einem weißen Wasserrand einen schwarzen .,a026 .,73 ???
Brauchst du Kakaobutter und Nussbaumasche! :_55_:
Von dir hätte ich eigentlich Erdnussbutter erwartet.... :_tease:
Am einfachsten ist es bei Raendern von ner Wasserpfeife. ;) :_55_:
Erdnussbutter? Igitt! (http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/bad.gif)
Zitat von: Tedat am Dienstag, 11.März.2008 | 15:55:59 Uhr
Erdnussbutter? Igitt! (http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/bad.gif)
Von wegen
Hmmm
Jiiiam Jiiiiam........ aber ohne Crunch ..Crunch ist ein absolutes
No goIst auch besser für die
dritten :smile
Thema .,a015
Zum Glück sind mir noch keine Wasserränder untergekommen.
Die Tips sind echt zum schiessen :_good_: