NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Tipps zur Elektronikreparatur => Thema gestartet von: beutlin am Samstag, 16.Februar.2008 | 13:39:53 Uhr

Titel: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: beutlin am Samstag, 16.Februar.2008 | 13:39:53 Uhr
Habe gestern meinen Kirksaeter RTX 2000 ausgiebig in Betrieb genommen...

Die Wiedergabelautstärke ist auf einem Kanal deutlich geringer als auf dem anderen und das durchwegs bei allen Quellen (Tuner, CD, Plattenspieler). Auch durch Vertauschen von rechts und links bleibt der betreffende Kanal sehr leise.

Nun meine Frage: Liegt ein defekter Endstufenkanal vor oder kann es allein an den alten Elkos liegen?

Gruß, Frank
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: jim-ki am Samstag, 16.Februar.2008 | 13:48:49 Uhr
moin, hast du mal alle regler gereinigt?
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: Armin777 am Samstag, 16.Februar.2008 | 13:49:51 Uhr
Hallo Frank,

wahrscheinlich weder noch! Einen Endstufendefekt erkennt man in der Regel an keinem Ton oder an völlig verzerrtem Ton, Elkos können unterschiedlichste Defekte verursachen - je nachdem wofür sie eingesetzt werden.

Wenn die Kanäle unterschiedlich laut sind, liegt dies höchstwahrscheinlich im Vorverstärker (das ist der Bereich von den Eingangsbuchsen, bzw. Tunerausgang bis zum Lautstärkesteller). Versuche doch zunächst den Fehler einzukreisen - ist
das Signal bei allen Quellen ungleich? Kann man es in irgendeiner Stufe beeinflussen (Bass- Höhen- und balance-Poti) und
kann man den Unterschied durch Vergleich rechts-links messen. Si findet man heraus, wo der Fehler entsteht. Hat man ih erst mal lokalisiert, kann man ihn auch beseitigen.

:drinks:
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: beutlin am Samstag, 16.Februar.2008 | 14:07:02 Uhr
Das Signal ist bei allen Quellen ungleich und bei Vertauschen der Cinch-Stecker bei den Eingängen bleibt der leisere Kanal genauso leise. Es handelt sich um den linken Kanal (ist im Prinzip egal, macht aber die Beschreibung einfacher). Logischerweise werden die Kühlkörper der 4 rechten Endstufentransistoren warm, die der linken nicht.

Der Klang lässt sich durch Bass- und Höhenregler beeinflussen.

Der Balanceregler reagiert ebenfalls wie ich es gewohnt bin.

Ich habe das Gerät noch nicht geöffnet. Mein Tipp geht z.B. in Richtung Lautsprecherwahlschalter (weil es so schön einfach wäre)
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: beutlin am Samstag, 16.Februar.2008 | 17:45:14 Uhr
Habe gerade das Gerät geöffnet und alle Potis und Drehregler gereinigt - leider keine Veränderung.

Ich sollte einen Kopfhörer benutzen, um den Fehler besser lokalisieren zu können, allein ich habe zur Zeit keinen mit 6,3mm Klinke hier...

Gruß, Frank
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: Harry Hirsch am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:17:31 Uhr
Wurde an der Endstufe schon mal rumgelötet? Ich habe hier einen Sansui Receiver mit demselben Symptomen, bei dem eine Seite repariert wurde und seitdem leiser ist.
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:18:41 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:17:31 Uhr
Wurde an der Endstufe schon mal rumgelötet? Ich habe hier einen Sansui Receiver mit demselben Symptomen, bei dem eine Seite repariert wurde und seitdem leiser ist.

Könnten da gar falsche Ersatztypen eingebaut worden sein?
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: beutlin am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:31:47 Uhr
Die Endstufentransistoren sind auf beiden Kanälen die gleichen!

Der Receiver sieht völlig unverbastelt aus. Alle grünen Lackpunkte bei einigen Potis/Drehkos sind unversehrt...

Gruß, Frank
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: Harry Hirsch am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:33:50 Uhr
Ich will jetzt nicht den Thread kapern, aber bei der Kiste war ein Lastwiderstand zerbröselt und wurde geflickt. Ich vermute, dass der Ersatz nicht 100% von dem Wert oder der Toleranz passt.

(http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/sansui/2008-02-16_1830.png)
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: HisVoice am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:35:24 Uhr
Hallo

Bitte LS Relais prüfen (daran wackeln am besten mit  Rauschen Tuner zwischen zwei Sender stellen) alle Quellenwahlschalter mehrmals betätigen (auch Tape 1 und/oder 2 )

vielleicht schafft das "Abhilfe"
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:36:11 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:33:50 Uhr
Ich will jetzt nicht den Thread kapern, aber bei der Kiste war ein Lastwiderstand zerbröselt und wurde geflickt. Ich vermute, dass der Ersatz nicht 100% von dem Wert oder der Toleranz passt.

(http://i124.photobucket.com/albums/p40/nhgr/sansui/2008-02-16_1830.png)

Wenn der Emitterwiderstand nicht paßt, kann es natürlich zu Kanalungleichheiten kommen.
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: HisVoice am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:37:36 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:33:50 Uhr
Ich will jetzt nicht den Thread kapern, aber bei der Kiste war ein Lastwiderstand zerbröselt und wurde geflickt. Ich vermute, dass der Ersatz nicht 100% von dem Wert oder der Toleranz passt.


0,33 sollte passen am besten mit dem originalen vergleichen (0,22 kommt auch in Endstufen vor)

Nennt sich Emiterwiederstand
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: Stormbringer667 am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:42:28 Uhr
Zitat von: HisVoice am Samstag, 16.Februar.2008 | 18:37:36 Uhr
Nennt sich Emiterwiederstand

Wohl eher Emitter- Widerstand...... :grinser:
Titel: Re: Defekte Endstufe - woran erkennbar?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 16.Februar.2008 | 23:11:44 Uhr
Hi Jungs,

habe mal gerade den OT abgetrennt.