NEW HiFi-Classic

Marktplatz => Marktplatz-Archiv => Thema gestartet von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:22:12 Uhr

Titel: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:22:12 Uhr
Guten abend zusammen!

irgendwie zieht es mich zurück in meine Kindheit...eine Zeit in der Dual das Masz aller Dinge  war. Ich liebäugel mit einem Dual 721- Dreher.... man liest ja nahezu unglaubliches über das dingen!   hat vielleicht jemand von euch einen in einer schwarzen Zarge über der ein neues zu Hause sucht?

es grüsst
Tenorvision
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:24:47 Uhr
So einen?
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:25:28 Uhr
Oder den hier?
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:29:23 Uhr
grins..willste mich neidisch machen oder wat? :_55_: :_55_:


zum glück hat der keine schwarze zarge...lol aber das original system..

isser so gut wie man sagt? kann er wirklich mit heutigem kram mithalten?....eine nüchterne einschätzung wäre klasse,,,,
im moment habe ich einen wirklich abgewrackten technics sl 2000..aber jetzt wo mein marantz gut läuft...liebäugel ich halt mit nem dual...
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:30:54 Uhr
Wieso mit heutigem Kram mithalten? Das Ding ist viel besser, als die heutigen Bastelkisten.
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:36:17 Uhr
das sagt man, das liest man...
ich weiss dassmeine eltern früher auch einen hatten..aber ich erinnere mich nicht iwrklich..lach.....


aber das wird jetzt wohl offtopic....
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:52:34 Uhr
Hi Teno....,

ob 721 oder 731, diese mit einem richtig guten TA ausgerüstet, da musst Du schon anderen Ortes richtig tief in die Tasche greifen.......

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Dual_731_Q_mit_Karat_23_Rubin.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Dual_731_Q_mit_Karat_23_Rubin.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Dual_731_B.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Dual_731_B.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Dual_731_B_%2B_Karat_Rubin.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Dual_731_B_%2B_Karat_Rubin.jpg)
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:57:34 Uhr
Hallo Jürgen!

nun dass es den nicht umsonst gibt ist mir klar..aber in der bucht will ich mein geld nicht unbedingt versenken...
so möge er deutlich werden --. :__y_e_s:.
was kostet ein dual 721 bzw was ist er wert? und ab wann wirds übertrieben... ( der 731 ist  icht ganz mein geschmack..rein optisch)
und sind seine klanglichen eigenschaften tatsächlich so überragend?

gruss
Tenorvision
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: LeCobra am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:25:01 Uhr
Anbieten könnte ich dir vielleicht einen 1219 oder 1228,
wäre das auch was?  :drinks:

Infos:
http://freenet-homepage.de/plattenwechsler2/dualframeunten.htm (http://freenet-homepage.de/plattenwechsler2/dualframeunten.htm)
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:30:47 Uhr
Mein 721er hat noch das originale Shure V15 III drauf und ist in sehr gutem Zustand. Nach dem Kauf in de Bucht habe ich schon gezittert in welchem Zustand der Plattenspieler bei mir ankommen wird. Ist zum Glück alles gut gelaufen.

Jürgen was für TA hat der 731er drauf bzw. was hat Deiner drauf?
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:36:07 Uhr
Zitat von: Kim O' am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:25:01 Uhr
Anbieten könnte ich dir vielleicht einen 1219 oder 1228,
wäre das auch was?  :drinks:

Infos:
http://freenet-homepage.de/plattenwechsler2/dualframeunten.htm (http://freenet-homepage.de/plattenwechsler2/dualframeunten.htm)

vielen dank!!..aber wenn dual..so soll es der 721 sein....
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:42:19 Uhr
Zitat von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:36:07 Uhr
vielen dank!!..aber wenn dual..so soll es der 721 sein....

Warum?
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:50:44 Uhr
weil er mir optisch besser gefällt...und der beste sein soll der von dual jemals gebaut worden ist....  ( in der Bucht steht gerade einer für 149 €)
wenn holzarge dann der 701... über den erzählt man sich ja auch wunderbares.......
nur ist der halt eetwas bieder in seinem Auftreten.... zumindest für mein empfinden..



@ KIM O     super Seite!
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Udo am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:52:13 Uhr
Die Preise steigen leider, vor zwei Jahren wäre so was unter 100 Euro weggegangen.
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:57:42 Uhr
Zitat von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 20:57:34 Uhr
Hallo Jürgen!
......
was kostet ein dual 721 bzw was ist er wert? und ab wann wirds übertrieben... ( der 731 ist  icht ganz mein geschmack..rein optisch)
und sind seine klanglichen eigenschaften tatsächlich so überragend?

gruss
Tenorvision

Hallo Teno....,

der 721 wird von 75-140€ gehandelt, je nachdem welcher Zustand, ob Versender/Abholer, welche Ausführung.....
der 731 wird von 85-180€ gehandelt, siehe vor. Doch Achtung bei den meisten 731 fehlt die lange Kopfblende nebst den anderen Zubehörteilen für den Umbau auf Halbzoll-TonAbnehmer.....
Meiner hat etwa 190€ gekostet, nun gut er war mit Original-TA ULM-60E mit neuer Nadel und montiertem und oben zu sehenden Dynavector Karat 23 Rubin RS ausgestattet und war im Traumzustand mit allen Zubehörteilen. Da zu der Zeit das DV 23 Rs alleine schon gebraucht um die 200€ gehandelt wurde war der Preis als ein Schnapp zu bezeichnen.... gekauft habe ich ihn 2006.

PS

Zitatund der beste sein soll der von dual jemals gebaut worden ist....

Dann lies aber mal im DualBoard.....
der Beste seiner Zunft aus dem Hause Dual war der 731 vom Antrieb her...... der 721 ist nur Flexibler durch die Möglichkeit die Tonarmhöhe zu justieren.....
Kann man aber auch mittels Pertinaxscheiben ausgleichen am TA.....
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 22:05:03 Uhr
Zitat von: tenorvision am Mittwoch, 20.Februar.2008 | 21:50:44 Uhr
weil er mir optisch besser gefällt...und der beste sein soll der von dual jemals gebaut worden ist....  ( in der Bucht steht gerade einer für 149 €)
wenn holzarge dann der 701... über den erzählt man sich ja auch wunderbares.......
nur ist der halt eetwas bieder in seinem Auftreten.... zumindest für mein empfinden..



@ KIM O     super Seite!

Den 721er habe ich mir zugelegt weil:

- Direktantrieb
- Vollautomat
- Bereits für Halbzoll TAs gebaut
- Tonarm kann von Haus aus in der Höhe verstellt werden

Jürgen hat es bereits schön beschrieben ...

Optik war natürlich auch wichtig ... Deshalb und wegen dem gut erhaltenem original TA (VK hat echt nicht gelogen) habe ich genau diesen aus der Bucht gefischt ...
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Mugen am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 01:29:22 Uhr
Ich hatte den 721 mal vom Rec Hof, habe mich aber leider so wenig damit ausgekannt dass ich die Kiste wieder abgetreten habe leider auch noch verschenkt  :wallbash

Er war zwar auch in hölzerner Zarge, aber war soweit mit dem originalen TA und System bestückt, war wirklich ein schweres Stück Rillenfräse und klanglich gut mi dem Elac Miracord meiner Mutter vergleichbar
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: NeNo am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 02:14:58 Uhr
Vielleicht solltest Du Dir auch mal den 601 oder den 1249 anschauen.
Beides sehr schöne Geräte.

Wenn Du keinen Ärger mit dem berühmt-berüchtigten "Steuerpimpel " haben möchtest, dann solltest Du Dir mal den 604 oder als
Alternative den 714 Q mal anschauen.

Die Auswahl ist groß und warte nicht zu lang, die Preise steigen stetig!!!


Gruß

Norbert
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 09:51:56 Uhr
Moin...
vielen Dank für die Informationen

In der bucht steht gerade ein 721 für 145 € sofortkauf plus versand...ist der seinGeld wert?...wenn ihr lust habt mal zu schauen.... ich kenne noch nicht die ganzen details wie richtiger Ta..usw..

Tenorvision
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 10:07:48 Uhr
Zitat von: tenorvision am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 09:51:56 Uhr
Moin...
vielen Dank für die Informationen

In der bucht steht gerade ein 721 für 145 € sofortkauf plus versand...ist der seinGeld wert?...wenn ihr lust habt mal zu schauen.... ich kenne noch nicht die ganzen details wie richtiger Ta..usw..

Tenorvision

Er sieht nicht schlecht aus und umgebaut auf RCA ist er auch ... Frag mal beim VK nach ob der TA noch in Ordnung ist und ob der Plattenspieler auch sonst normal funktioniert. Wenn alles OK ist, zuschlagen.
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 10:12:35 Uhr
Morgen die "Damen"

hier ist noch eine sehr stimmige Kombi mit einem 721er EBAY 180216578268.

Mit dem richtigen Phonoteil (Yamaha C-4/C-2a/c-2x) fast nicht zu toppen......
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 10:18:58 Uhr
Jürgen hat Recht ... Den sehe ich leider nicht im AT eBay ...  :smile
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 10:40:22 Uhr
Und hier direkt die Phonostufe für das Teil wenn einer sich beim Löten auskennt.......

EBAY 230224431305 mit einem wie ich meine fairen Preis per Sofortkauf......
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 10:55:27 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 10:12:35 Uhr
Morgen die "Damen"

hier ist noch eine sehr stimmige Kombi mit einem 721er EBAY 180216578268.

Mit dem richtigen Phonoteil (Yamaha C-4/C-2a/c-2x) fast nicht zu toppen......


...obwohl nicht das Shuresystem drauf ist?
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:00:14 Uhr
Zitat von: tenorvision am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 10:55:27 Uhr
...obwohl nicht das Shuresystem drauf ist?

Shure V15 III ist nicht das Ende der Fahnenstange. Es gibt auch bessere TAs. Du musst nur bedenken dass ein Verstärker mit MC-Eingang notwendig ist.
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:02:36 Uhr
Hi,

genau, gerade weil das Yamaha MC-9 drauf ist..... dies, mit einem Yamaha Phonopre betrieben, läuft vorzüglich.....
Gerade was Stimmen betrifft gibt's besseres nur im Bereich ab 500€ bei den TAs (meine Meinung).....

Und weil diese Kombi meist etwas verkannt/belächelt wird, wird in diesem Fall der Preis auch noch etwas geringer ausfallen.
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:04:08 Uhr
Zitat von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:00:14 Uhr
Shure V15 III ist nicht das Ende der Fahnenstange. Es gibt auch bessere TAs. Du musst nur bedenken dass ein Verstärker mit MC-Eingang notwendig ist.

Hi Woody,

selbst bei den Shure's war dies nicht Ende der Fahnenstange..... da gab es noch einige darüber in der Herachie auch nicht nur in der V-15er Reihe....
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:05:17 Uhr
..schade..ich habe eigentlich nicht vor meinen marantz 2235 B wegzusperren oder zu erweitern....und für mich als laie klingt das jetzt erstmal so als ob ich den dreher mit zusatzgeräten versorgen muss damit er vernünftig funzt?

was ist ein mc eingang?  
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:06:19 Uhr
MC = Moving Coil, bewegte Spule. Im Gegensatz dazu MM = Moving Magnet.
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:10:20 Uhr
Zitat von: tenorvision am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:05:17 Uhr
..schade..ich habe eigentlich nicht vor meinen marantz 2235 B wegzusperren oder zu erweitern....und für mich al laien klingt das jetzt erstmal so als ob ich den dreher mit zusatzgeräten versorgen muss damit r vernünftig nunzt?

was ist ein mc eingang?  

Noch ein Nachtrag auf das von Udo geschriebene......
MC's haben meist eine wesentlich geringere Ausgangsspannung (etwa Faktor 10) und daher müssen diese Signale höher verstärkt werden.

Aber auch bei denen gibt es "Ausnahmen", dies sind die High-Output MC's, deren Ausgangsspannungen liegen auf dem Niveau der MM's.....
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:11:17 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:04:08 Uhr
Hi Woody,

selbst bei den Shure's war dies nicht Ende der Fahnenstange..... da gab es noch einige darüber in der Herachie auch nicht nur in der V-15er Reihe....

Ja, klar. Vor allem sind die TAs recht schwer zu bekommen, in einem brauchbarem Zustand und zu vernünftigen Preisen. Deshalb wollte ich nicht näher darauf eingehen.

Ich glaube, für ihn ist es das beste ein im Original gut erhaltenes Gerät zu ersteigern ...
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:14:13 Uhr
ohjeeeeeee...ich dachte  kaufen, reinigen, anschliessen..und musikgenuss in perfektion.
bin doch so stolz auf meinen marantz... und jetzt heisst es plötzlich dass ich noch nen vorverstärker brauche... ich sehe schon, ich muss mich erstmal intensiver mit der materie beschäftigen...,,lesen, lesen, lesen

lach- danke bisher die herren!
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 11:17:01 Uhr
Hi Teno.....,

es gibt aber auch die Möglichkeit mittels eines Übertragers die Signallautstärke von MC's an einen MM-Phonoeingang anzupassen.....

Dieser sollte Eingangsseitig in etwa gleich dem Eigenwiederstand des TAs entsprechend sein.....
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: NeNo am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 12:01:02 Uhr
Hi tenorvision,

machs Dir doch nicht so kompliziert.
Du warst doch schon auf einem guten Weg mit Deiner Vorstellung zu einem guten Dreher.
Der, den Du Dir Anfangs ausgesucht hast, ist schon nicht schlecht und entspricht wahrscheinlich genau dem was Du Dir
so vorstellst. Aufstellen, Anschließen, Platten hören....... über deinen Marantz.

Das bei jedem Ebay-Kauf ein Risiko dabei ist, muß ich Dir nicht sagen. Die letzte Entscheidung mußt Du treffen.
Aufsteigen in die Feinheiten, wie sie Dir die Anderen hier mit Ihren Beiträgen geboten haben - und das ist ja nur die
Spitze des Eisberges - kannst Du immer noch später. Macht außerdem auch Spaß!!!

Ist meine Meinung !


Gruß

Norbert
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: tenorvision am Montag, 25.Februar.2008 | 16:00:03 Uhr
Tach zusammen!

möchte mich nochmal bedanken und mitteilen dass ich mich für einen Dual 701 entschieden haben und hoffe dass er mir schnell über den Weg läuft...
wenn ihr einen kennt....grins dann lasst es mich wissen....

Gruss Tenorvision
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: schlafmütze am Montag, 25.Februar.2008 | 18:36:00 Uhr
Ich habe mir vor einger zeit einen Dual 704 geschossen. ist wie der 721, nur mit ohne automatik. und somit ohne steuerpimpel.  :smile
ich habe vor ca 1,5 jahren (glaube ich) knapp über 50 € im sofort-kauf gelohnt, das war ein guter schnapp, der dreher sieht noch richtig gut aus, nur die haube ist wie üblich zerkratzt. das ooginol-system ist natürlich auch noch dabei.  raucher01

ich werd den nicht mehr hergeben. die zarge ist in nußbaum, also nicht ganz dein geschmack, aber mir gefällt er so richtig gut. optisch, wie natürlich auch vom klang her, an nem luxman L430 spielt er so richtig schön auf.

ich kann dir den nur empfehlen!  :_good_:
Titel: Re: Dual 721
Beitrag von: schlafmütze am Montag, 25.Februar.2008 | 18:38:47 Uhr
ach ja, bilder sagen mehr als 1000 worte.  .,111