NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Philips => Thema gestartet von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 00:01:28 Uhr

Titel: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 00:01:28 Uhr
Wie versprochen, hier noch einige Fotos und ein kleiner Bericht über den Philips CD650.

Der CDP ist, wie man auf den Fotos sehen kann, in einwandfreiem Zustand, als ob er die letzten Jahre unter einer Käseglocke verbracht hat.  :smile
Trotzdem habe ich ihn noch gründlich gesäubert und vorsorglich die Linse gereinigt.  :_good_:

Klanglich ist der HiFi-Opa erste Sahne! Eine Spezialität hat er noch ...
Er besitzt zwei analoge Ausgänge, wovon einer "direkt" ist und der zweite ein "gefilterter" Ausgang ist, über den der Klang "nahe dem menschlichen Gehör wiedergegeben wird".
Tatsächlich klingt er über den gefilterten Ausgang etwas dynamischer und satter, dürfte also etwas "getuned" sein.

Eine sehr aufwändige Titel-Speicherfunktion (FTS) hat er auch noch, die ich eher nicht gebrauchen werde.

Schade nur dass die Fernbedienung in schwarz ist ... Macht aber nichts.  :smile

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_01.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_02.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_03.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_04.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_05.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_06.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_07.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_08.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_09.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_11.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_12.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_14.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_15.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_16.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_17.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_18.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_19.jpg)

(http://www.tnet.at/online/philips_cd650_20.jpg)

Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: jim-ki am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 00:18:54 Uhr
mir  gefällt er  :drinks: glückwunsch ranko
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Mugen am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 01:22:22 Uhr
Mir gefällt er auch, (obwohl ich Ihn schon hatte)

Allerdings konnte ich zwischen den beiden Ausgängen keinen klanglichen Unterschied feststellen .,a015
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 08:21:43 Uhr
Zitat von: Mugen am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 01:22:22 Uhr
Mir gefällt er auch, (obwohl ich Ihn schon hatte)

Allerdings konnte ich zwischen den beiden Ausgängen keinen klanglichen Unterschied feststellen .,a015

Tatsächlich merkt man es nicht sofort. Da der Sony TA-F7B einen sehr sauberen Klang hat und die "neuen" Coral dran sind, merkt man es bei einer sehr gut aufgenomennen CD.
Es muss auch etwas lauter sein ... Hier dürfte sich um eine leichte Anhebung von Bäsen und Mittleren handeln.
Bei z.B. "Sade - Hang On To Your Love" klingt der Song doch dynamischer. Gut, die Scheibe ist auch eine Top-Pressung. :_good_:
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 08:49:35 Uhr
Sorry, das ist Blödsinn. Der gefilterte Ausgang wird nur in den Höhen beschnitten und klingt einfach dumpfer. Der Rest sollte Autosuggestion sein. ;)


(http://img153.exs.cx/img153/5782/stereoplay586freq9uh.jpg)
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 09:15:10 Uhr
 ;0008........Vielleicht liegt es ja auch an Corall,die machen ja auch gute Waschmittel;sauber & rein und so!  :_55_:
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: wwoody am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 09:23:21 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 08:49:35 Uhr
Sorry, das ist Blödsinn. Der gefilterte Ausgang wird nur in den Höhen beschnitten und klingt einfach dumpfer. Der Rest sollte Autosuggestion sein. ;)


(http://img153.exs.cx/img153/5782/stereoplay586freq9uh.jpg)

Was unfachmännisch - wie ich es beschrieben habe - bedeutet, wenn ich es etwas lauter stelle sind die Bässe und die Mitten deutlicher zu hören ... Dadurch wirkt es - für mich zumindest - dynamischer.
Ich habe hier keine Oszi angehängt und das ganze gemessen oder so. Ich habe einfach einige verschiedene Scheiben verglichen am Ausgang1 und Augang2 ...
Das als Blödsinn zu bezeichnen finde ich nicht sehr nett, aber gut, vielleicht überlege ich mir beim nächstem Gerät ob ich meine eigene Meinung zum Gerät hier öffentlich präsentiere.
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Udo am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 09:36:08 Uhr
Immer locker bleiben, natürlich treten Bässe mehr hervor, wenn man die Höhen absenkt. Das kann man aber auch mit den Klangreglern erreichen, kann jeder zuhause ausprobieren. Für meinen  Geschmack klingt es dann einfach dumpfer.

Und jetzt seid wieder lieb zueinander :drinks:
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Tedat am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 10:03:42 Uhr
Zitat von: Mackie Messer am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 09:36:08 Uhr
Und jetzt seid wieder lieb zueinander :drinks:

Genau! (http://www.kolobok.us/smiles/he_and_she/kiss3.gif)
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Maxihighend am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 20:19:52 Uhr
Du hast es ja eigentlich genau richtig gehört und beschrieben, Ranko!

Wenn du mehr Höhen berichtet hättest...... ;0008 :01belehr

:grinser:
:drinks:
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 20:23:54 Uhr
Da kann man mal sehen, welch geballte Technik in den Playern der ersten und zweiten Generation verbaut wurde!  Respekt! Da würde mich noch nicht mal eine Plaste-Front stören.....die ohnehin nicht klangentscheidend ist.  :grinser:
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Harry Hirsch am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 20:28:44 Uhr
Der FTS-Titelspeicher wird neben dem eigentlichen Player Gedöns sicher einen großen Teil der Platine belegen. ;)
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 20:30:31 Uhr
Zitat von: Harry Hirsch am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 20:28:44 Uhr
Der FTS-Titelspeicher wird neben dem eigentlichen Player Gedöns sicher einen großen Teil der Platine belegen. ;)

Eher nicht.
Titel: Re: Philips CD650 - auch Plaste kann glänzen ...
Beitrag von: aileenamegan am Donnerstag, 21.Februar.2008 | 21:11:42 Uhr
Schöner Player und schöne Fotos Ranko. :drinks: